Motorstottern im unteren Drehzahlbereich beim TDV8

Land Rover

servus zusammen! (und ein schönes hallo an die nordlichter!)

ich habe jetzt schon so oft ein phänomen bei meinem tdv8 (rrs, neues modell 2010) ausgemacht, dass ich der meinung bin, es handelt sich nicht um eine vorübergehende "laune"der technik:

- bei langsamer fahrweise, also bei wenig gas, fängt mein wagen leicht an zu stottern, vergleichbar einem benzinmotor, der untertourig und vielleicht zu fett gefahren wird. dies ist bei kaltem wie bei warmem motor gleich und geht erst wieder weg, wenn man gas gibt.

ohne jetzt gleich den fehler bei den turbos suchen zu wollen, stelle ich mal die frage in den raum, wer noch so eine erfahrung gemacht hat!

offiziell gibt es keine unterschiedlichen einstellungen der motorelektronik in einer art einfahrphase wie man sie ja früher von benzinmotoren her kannte und was bei einem modernen diesel-aggregat auch absolut unwahrscheinlich ist, trotzdem kam mir das ganze schon sehr bekannt vor.... und mittlerweile trete ich offiziellen aussagen von herstellern eher skeptisch entgegen, wird auch der ein oder andere freundliche mit bewussten falschaussagen abgespeist, um von internen problemen abzulenken.

hat jemand von euch eine idee, woran es liegen könnte?

grüsse

benignus

181 Antworten

Moin.

Mein Range Rover ist abholbereit... 😁

sonnige Grüße
Björn

Freue mich - ein wenig neidisch - einfach mal für dich mit!

Wirds eine kurze Vorstellung fürs Forum geben??

Allen ein wunderbar sonniges Wochenende!!! 😎

So, die ersten KM sind gefahren - absolut erste Sahne der Motor, um Klassen besser als der alte Kompressor. Verbauch im (nervig lahmen) Stadtverkehr heute 24,5 Liter. Beim 2007er waren es selten unter 26.
Die erste (R)Evolution fiel gleich zu Beginn auf - ein sogenannter "Smartkey", der das schlüssellose Einsteigen und Starten ermöglicht. Ungewohnt (von mir bislang auch immer abgelehnt) und gefühlt schwerer als der alte Schlüssel meiner beiden Ex-Range Rover. Dafür aber endlich mal elegant. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Die erste (R)Evolution fiel gleich zu Beginn auf - ein sogenannter "Smartkey", der das schlüssellose Einsteigen und Starten ermöglicht. Ungewohnt (von mir bislang auch immer abgelehnt) und gefühlt schwerer als der alte Schlüssel meiner beiden Ex-Range Rover. Dafür aber endlich mal elegant. 😉

morgen!

ja, das keyless-entry ist ´ne feine sache - sollt aber auch als keyless-go gehen wie beim cayenne z. bsp.

in diesem zusammenhang mahne ich mal hier (völig sinnlos) die nervige heckklappen-schliessfunktion an, die sich bei mir tagtäglich NICHT bewährt, weil:

entweder man schlägt die heckklappe zu fest zu, sodass der zugmotor enfach aussetzt und die klappe nicht in die endposition zieht. oder man drückt sie zu sanft zu, so dass der motor keine echte ansage bekommt, die klappe anzuziehen. in beiden fällen ist die klappe bereits im schloss eingerastet und muss durch erneutes drücken des knopfes an der heckklappe bzw. am schlüssel erneut entriegelt werden, um den vorgang wiederholen zu können - mache ich praktisch bei jedem schliessvorgang ein bis zwei mal, bis es funzt. wie gesagt: nervig.....

sollte dies beim "grossen" besser funktionieren, müsste ich bjoern mehr denn je recht geben, dass ein grosser klassenunterschied zwischen den beiden rangies vorherrscht.

sonntägliche grüsse - ich entspanne jetzt erst einmal bei einer gemächlichen runde im wasser, bevor die familie wieder zum leben erwacht....

benignus

Ähnliche Themen

Hi,

den Smartkey hast du auch ohne die Option keyless Entry, nur muss man dann eben beim Verlassen nicht auf den Knopf am Fahrzeuggriff drücken, sondern auf die (gleiche) Fernbedienung. Natürlich muss man dann auch vorm Einsteigen eben einmal drauf drücken. 😉

Meine Heckklappe beim RRS funktioniert absolut einwandfrei - ich habe bisher nur 1 oder 2 mal die Klappe nicht richtig zu gehabt.

Ergo: Ich glaube du wirst in solchen Funktionen eben KEINEN Klassenunterschied finden - da werden vermutlich schlicht die selben Komponenten mit identischer Software verbaut. Ich würde also die freche Vermutung aufstellen, dass es beim RR z.B. genauso Geistersitzverstellungen gibt, wie beim RRS. Selbes wird bei gleichem Motor, gleichem Getriebe auch für Motormanagement und Software gelten - oder glaubt ihr ernsthaft, es gäbe da unterschiedliche Entwicklerteams?

Wenn man in anderen Foren liest, bestätigt es sich, dass es gleiche Probleme beim RR ab 2010 wie beim Disco4/RRS gibt (Navi schaltet um auf englisch/Meilen, Fensterheber spinnen). 🙁

Zugunsten des RR mag man hoffen, dass es in der Gesamtverarbeitung einen noch höheren Standard bzw. ein höheres Qualitätsniveau gibt. 😉

Glückwunsch zum tollen RR mit noch tollerem Motor!

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Wenn man in anderen Foren liest, bestätigt es sich, dass es gleiche Probleme beim RR ab 2010 wie beim Disco4/RRS gibt (Navi schaltet um auf englisch/Meilen, Fensterheber spinnen).

Dazu mal nen Link bitte...es gibt nachwievor zuwenig gute LR-Foren im

WWW

.

Der Unterschied zwischen RR und RRS schlägt sich nicht nur im Preis nieder. Was das Qualitätsniveau angeht - da reicht einmal Platznehmen für ein erstes Fazit.

Meine beiden "alten" RR haben nicht das geringste Problem bzgl. "Geistersitzverstellung" und Ähnlichem gehabt. Heute Abend gibts Fußball in großer Runde, es sind mehrere Fahrer brandneuer RR anwesend, ich werde mal nachhaken, ob solche Probleme aufgetreten sind - ich rechne nicht damit.

Bislang nervt mich nur dieser Smartkey - das Material fühlt sich widerlich an. Dafür klappert er nicht so abartig wie der meiner beiden Vormodelle. 😁

... deine vorherigen RRs hatten noch BMW-/Ford-Technik. Natürlich sind die Materialien im RR hochwertiger - das ist es, was du spürst, wenn du dich in den Wagen setzt. Auch auf die Verarbeitung wird sicher bei dem Auto noch einmal besser geachtet, als bei den anderen Modellen.

Aber nach und nach wird wohl ein immer größerer Teil der Kompenenten gleich werden - macht ja wirtschaftlich gesehen auch Sinn. Sicher ist so etwas wie das Terrain Response, die Sitzverstellung/-elektronik/-software, das Motormanagement, das Navi (mit zusätzlichen Features) und viele, viele andere Dinge identisch. Alles andere wäre ja auch wirtschaftlich gesehen völliger Unsinn. Und diese Komponenten werden dann auch die gleichen Fehler machen, wie in den anderen Reihen.

Ein anderes Forum darf ich hier nicht einfach so verlinken, das verbieten die Nutzerbedingungen, man darf nur auf einzelne Artikel verlinken... 😉

Hier mal ein Beispiel für die Umstellung auf Englisch beim Navi des MJ2010 RR mit TDV8.

Schönen Gruß
Jürgen
nur begrenzter Fußballfan und deshalb beim Spiel mit MacBook auf dem Schoß. 😉

Aus dem Forum bin ich 2007 nach ca. zwei Tagen wieder verschwunden. RR-Fahrer sind dort nicht erwünscht. 😁

Man wird sich bei Land Rover hüten, den RR nicht mit dem RRS zu verwässern. Wirtschaftlich sicher sinnvoll, aber die Kundschaft ist empfindlich. Das Facelift war schon ein gewagter Schritt (meine Vor-Modelle fand ich von vorn deutlich gelungener, der Neue sieht dem RRS sehr ähnlich). Und ich bleibe dabei, dass der RR ein absolut problemloses Fahrzeug ist.

Letztendlich liegt eine Menge am Händler und dessen Einsatz (so auch im Falle von benignus).

@ all:

merci für die anteilnahme.

zu aller erst pflichte ich gseum bei, dass ich auch nicht glauben kann, dass ausgerechnet ein nischenhersteller wie land rover es sich erlauben kann, jeden fahrzeugtyp für sich zu entwickeln.
die komponenten gerade des navigationsgerätes und natürlich auch das zentrale display basieren mit sicherheit auf dem selben modul eines zulieferers, insofern wird sich auch die software kaum unterscheiden.

da die fehler in diesem bereich ja nicht kontinuierlich auftreten, ist es ausserdem eine frage der zeit, ob und in welchem umfang sich die kinkerlitzchen einschleichen.

nicht dass ich es dir wünsche, bjoern - ich wäre auch viel lieber problemlos unterwegs - aber ich gebe zu bedenken, dass deine erfahrugen mit dem neuen ja erst ein paar tage andauern, insofern, würde ich es einfach mal abwarten, bevor ich mit soviel vorschusslorbeeren dem neuen rr die strasse ebne.

wartende grüsse aus dem wilden süden
von benignus, der gerade kopf oder zahl spielt, um auszulosen, ob der erste brief vom ra oder vom autohaus kommt - womöglich mit einer androhung zur unterlassung der verbreitung irgendwelcher negativer publicity.
ich könnte mir vorstellen, dass ein bericht in der ams eine neuaufstellung der marke wenigstens in deutschland schon heftig ins wanken bringen könnte - und da reicht schon ein kleines auto: siehe elch-test!

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Aus dem Forum bin ich 2007 nach ca. zwei Tagen wieder verschwunden. RR-Fahrer sind dort nicht erwünscht. 😁

... und im RR-Unterforum sind hauptsächlich Altfahrzeuge unterwegs. Beim RRS/Disco4 ists auszuhalten.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Letztendlich liegt eine Menge am Händler und dessen Einsatz (so auch im Falle von benignus).

100% ACK.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Letztendlich liegt eine Menge am Händler und dessen Einsatz (so auch im Falle von benignus).
100% ACK.

Schönen Gruß
Jürgen

yep, meine rede - ich bin gespannt, was jetzt passiert....

grüsse
benignus

Benignus - wer liest bitte die AMS? Die RR-Zielgruppe sicher nicht. 😉 Versuchs mit der FTD oder dem Handelsblatt, oder mit "Schöner Wohnen". 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Benignus - wer liest bitte die AMS? Die RR-Zielgruppe sicher nicht. 😉 Versuchs mit der FTD oder dem Handelsblatt, oder mit "Schöner Wohnen". 😁

das ist also dein spektrum 😁

financial times und schöner wohnen.

aber du hast sicher recht, trotzdem wäre es wohl noch besser, die geschichte in der auto-bild zu platzieren - da wäre man dann wenigstens im qualitätsanspruch auf gleichem niveau 😁

ich kenne noch jemand bei der welt....

grüsse
benignus

@all

ich möchte zum stand der dinge vermelden, dass ich nichts zu vermelden habe.

etwas frustrierend, wie sehr deutschland doch dem synonym service-wüste gerecht wird.

würde ich wind davon bekommen, dass einer meiner mitarbeiter in so einem fall nicht SOFORT den kontakt zum kunden sucht und auch hält, wäre zu 100% seine/sein nächster arbeitgeber das hiesige jobcenter der arbeitsagentur....

ich halte euch auf dem laufenden...

grüsse
benignus

Ich hoffe doch sehr für dich, dass die Werkstatt das Ganze irgendwann mal in den Griff bekommt...
Habe so etwas Ähnliches gerade auch mit einem Audi-Händler durch. Ein Fehler, der einfach nicht gefunden/behoben werden konnte.

Tatsächlich geholfen hat im Endeffekt der Wechsel der Werkstatt. Nach nur einem Termin war das Problem behoben 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen