Motorstörung / Leistungsabfall
Guten Morgen,
ich habe wiedermal ein Problem mit meinem E90, 320i, BJ2005, aktuell ca.146000km
aufm Tacho. Angefangen hat alles vor ca.4 Monaten als das erste mal die gelbe
Motorlampe aufleuchtete. Damals wurde der Kettenspanner, der als Ursache
diagnostiziert wurde, getauscht. Die gelbe Lampe leuchtete aber weiterhin, bis
letztendlich auch der Nockenwellensensor als Fehlerursache gefunden wurde.
So lief der Motor wieder wunderbar, auch der Verbrauch ging spürbar runter.
Bis letzten Freitag urplötzlich die gelbe Motorlampe und zusätzlich ein großes
Motorsymbol im Display aufleuchtete. Auf dem Display stand „Motorstörung /
Leistungsabfall“. Das Auto lief scheinbar im Notprogramm, hat kein Gas mehr
richtig angenommen. Der Motor hörte sich auch nicht ganz rund an.
Drehzahl ging nur bis ca 3000 Umdrehungen.
Nachdem ich dann den Motor ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe
lief wieder alles normal, nur die Meldungen blieben weiterhin.
So war es auch die nachfolgenden Tage. Erst nach nochmaligem
Ein- und Ausschalten lief der Motor scheinbar nicht mehr im Notprogramm.
Gestern hab ich dann den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Es wurden zwei Fehler abgespeichert.
Einmal CDKDVEST VVT - Ansteuerung. Und dann noch:
CDKDVPHN Leistungsbegrenzung VVT - Notlauf, was aber scheinbar ein Folgefehler ist.
Weiß jemand was das bedeutet, oder hatte schonmal jemand ähnliche
Probleme, vielleicht auch mit der gleichen Vorgeschichte bezüglich
Kettenspanner??
Vielen Dank schon im Voraus
Gruß BeEmWe
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Außer bei Audi 😁 😁Zitat:
Jup. Und Montagsautos kannst Du bei jedem Hersteller erwischen.
BMW_Verrückter
Klappe, bei dem Thema bin ich ziemlich empfindlich 😁
Aber ich hatte kein Montagsauto, das Auto an sich war sehr gut. Nur der Motor.... der gute alte 170 PS Pumpe-Düse TDI -.-
Okay, du Audi, äh VW-Kritiker - sorry! 😁 😁
Ja, die 2.0 TDI sind reinste Katastrophe im VAG-Konzern. Neulich hatte ein Freund von mir im Golf 6 einen Motorschaden (2 Jahre alt). Auch ein Audi A4 mit dem Motor hatte einen Motorschaden eines Bekannten. Ist echt schlimm der Motor.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Okay, du Audi, äh VW-Kritiker - sorry! 😁 😁Ja, die 2.0 TDI sind reinste Katastrophe im VAG-Konzern. Neulich hatte ein Freund von mir im Golf 6 einen Motorschaden (2 Jahre alt). Auch ein Audi A4 mit dem Motor hatte einen Motorschaden eines Bekannten. Ist echt schlimm der Motor.
BMW_Verrückter
Ja, die PD TDI der VAG sind ne Krankheit.
Ich hatte:
- Riss im Zylinderkopf (Wurde nach TPI abgedichtet)
- Kühlwasserverlust durch Riss im AGR-Kühler + dadurch Ölschlamm im Motor
- Turbo + Ölpumpe hinüber
- Ventdildeckeldichtung hin
- Zylinderkopf nochmal, wurde dann getauscht
- Nochmal Turbo hin
Und das auf nen Zeitraum von etwa 4 Wochen. In den 4 Wochen war ich viel im Leihauto unterwegs 😉
Ist echt extrem! In 4 Wochen so viele Schäden - das ist unglaublich!
Aber nun fährst du ja einen aus dem Bayerischen Motoren Werk 😉
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Aus meiner Erfahrung kann ich folgendes ergänzen:
Habe mir am 05.09.2011 einen 330i (E90/BJ 09/2007) bei einem Sterne-Händler (ich musste ihn da rausholen) zugelegt.
- Nach zwei Tagen kam das erste Mal gelb "Motorstörung/Leistungsabfall" --> Motor aus - nach 15 Minuten war die Meldung weg
- einen Tag später kam die gleich Meldung im Zusammenspiel mit einem kernigen "Traktorgeräusch" - das Fahrzeug lief wohl nur auf fünf Zylindern --> Motor aus - die Meldung verschwand wieder.
Charakteristisch für beide Fehlermeldungen: Autobahnabschnitte mit Tempo > 220km/h
- Der nette BMW-Händler spielte mir zunächst nur neue Software auf und sagte, ich solle das Problem weiter im Auge behalten. LOL
- Ein Tag Ruhe dann bei den nächsten schnelleren "Ausritten" wieder das gleiche Problem.
- Weitere drei Tage Werkstatt (getauscht wurde nach meiner Info - ich warte noch auf den Werkstattbericht - die Benzinpumpe und 2 Sensoren - darunter der Stickoxid-Sensor) - München sagte, dass müsste das Problem gewesen sein, die 🙂 wussten nämlich nicht weiter
- Seit 10 Tagen läuft er ohne Probleme, auch nach schnelleren Passagen.
Ich hoffe, das bleibt so...
Jetzt hat es auch mich mit meinem 335i mit der Warnleuchte Motor (gelb) und Motorstörung Leistungsabfall erwischt.
Die Servicenummer gewählt und der MA hat gesagt, dass ich bei Dauerlicht dieser Störlampe weiterfahren kann.
Habe ihn dann noch nach hause gebracht und das Auto gewechselt.
Werde am Montag auch zum Freundlichen zum Auslesen des Fehlers.
Motor aus und wieder an hat das erste mal nichts gebracht, das zweite mal (Motor etwa 10 Min aus) und seitdem ist die Meldung weg, bin aber nur noch 3 km so gefahren.
Wie ich das jetzt so hier lese kann da allerhand dahinter stecken......
Der Servicemitarbeiter am Telefon tippte darauf, dass vielleicht ein Zündspule defekt sein könnte.
Falls wer weitere Erfahrungen zu diesem Fehlerbild hat bitte melden.
Habe erst 32.000 km drauf. Injektoren wurden letztes Jahr 5 im Zuge der Serienstandsverbesserung getauscht.
Gruß
Toby
Zündspulen können durchaus die Ursache sein. Da gibts übrigens eine neue Serviceaktion genau für die, wahrscheinlich (Baujahr...) fällt dein Wagen auch darunter...
sorry aber nun muss auch ich mal BMW wieder ins realistische licht rücken.
der bruder meiner frau fährt ein 320i E46. Dessen kettenspanner am motor ging mit 105tkm kaputt, ventilschaden etc. er hat dies reparieren lassen (xxxx€). Nach ca 4 Wochen ist ihm der Motor um die ohren geflogen, da Ölpumpe fest lief. vermutlich folgeschaden aufgrund unsauberer arbeit bei der kettenspannerreparatur.
-> AT motor natürlich auf eigene kosten da BMW nix mehr zahlte, klar. Einzelfall ?? Denkste !!
Nun nach knapp 1 Jahr , der Vater von dem besagten Bruder, fährt das gleiche Modell vergleichbare Laufleistung. -> Kettenspanner defekt -> weiter gehts im moment noch nicht, mal abwarten.
soviel zum thema BMW.
greetz
maDDog
Zitat:
sorry aber nun muss auch ich mal BMW wieder ins realistische licht rücken.
der bruder meiner frau fährt ein 320i E46. Dessen kettenspanner am motor ging mit 105tkm kaputt, ventilschaden etc. er hat dies reparieren lassen (xxxx€). Nach ca 4 Wochen ist ihm der Motor um die ohren geflogen, da Ölpumpe fest lief. vermutlich folgeschaden aufgrund unsauberer arbeit bei der kettenspannerreparatur.
-> AT motor natürlich auf eigene kosten da BMW nix mehr zahlte, klar. Einzelfall ?? Denkste !!
Nun nach knapp 1 Jahr , der Vater von dem besagten Bruder, fährt das gleiche Modell vergleichbare Laufleistung. -> Kettenspanner defekt -> weiter gehts im moment noch nicht, mal abwarten.
soviel zum thema BMW.
greetz
maDDog
Hat das was mit der Motorstörung/ Leistungsabfall Störung zu tun, oder ging es darum "Dampf abzulassen"?
@Monarch: Störung der Zündspule wäre mir von allem was ich bisher nun gelesen habe was dahinter stecken kann wohl mit das angenehmste. 😉
Gruß
Toby
Hinter Motorstörung Leistungsabfall kann alles stecken. Hatte die Fehlermeldung vor ein paar Wochen auch. Wurzel allen Übels waren 2 defekte Druckwandler. Kosten waren mit Einbau 350,-
das hat etwas damit zu tun weil eine seite vorher über VAG und den motoren hergezogen wird.
bye
maDDog
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Hat das was mit der Motorstörung/ Leistungsabfall Störung zu tun, oder ging es darum "Dampf abzulassen"?Zitat:
sorry aber nun muss auch ich mal BMW wieder ins realistische licht rücken.
der bruder meiner frau fährt ein 320i E46. Dessen kettenspanner am motor ging mit 105tkm kaputt, ventilschaden etc. er hat dies reparieren lassen (xxxx€). Nach ca 4 Wochen ist ihm der Motor um die ohren geflogen, da Ölpumpe fest lief. vermutlich folgeschaden aufgrund unsauberer arbeit bei der kettenspannerreparatur.
-> AT motor natürlich auf eigene kosten da BMW nix mehr zahlte, klar. Einzelfall ?? Denkste !!
Nun nach knapp 1 Jahr , der Vater von dem besagten Bruder, fährt das gleiche Modell vergleichbare Laufleistung. -> Kettenspanner defekt -> weiter gehts im moment noch nicht, mal abwarten.
soviel zum thema BMW.
greetz
maDDog@Monarch: Störung der Zündspule wäre mir von allem was ich bisher nun gelesen habe was dahinter stecken kann wohl mit das angenehmste. 😉
Gruß
Toby
Heute war ich zum Auslesen des Fehlers in der Werkstatt.
Die Diagnose hat was mit Turbolader ausgespuckt, worauf die ganzen Luftschläuche geprüft wurden.
Der Fehler wurde gelöscht und war nach Probefahrt des Meisters nicht mehr da. Ich selbst bin dann auch einen Autobahnabschnitt
Probe gefahren und auch da ging das Auto normal.
Auto wieder abgestellt und noch im Autohaus ein Gespräch gehabt und als ich dann vom Hof fuhr war der Fehler wieder da.
Jetzt ist ein Termin vereinbart wo ich das Auto in der Früh abgebe.
Wenn der Fehler anliegt ist das Auto wirklich in der Leistung eingeschränkt.
Ich halte Euch auf dem laufenden....
Meiner ist am Samstag auch in den Club "Motorstörung / Leistungsbfall" aufgenommen worden und steht seit heute früh beim 🙂
Scheint ja ein toller Kauf gewesen zu sein...
So - hab ihn wieder.
Neue HDP und (wieder ein) Injektor.
Hurra, EuroPlus hat zugeschlagen...... 🙂
Wenn man so einen von Privat gekauft hätte................................................................................................
Zitat:
Original geschrieben von sambob
So - hab ihn wieder.Neue HDP und (wieder ein) Injektor.
Hurra, EuroPlus hat zugeschlagen...... 🙂
Wenn man so einen von Privat gekauft hätte................................................................................................
haste ja Glück gehabt das er keine Turbolader hat 😁
Gruß
odi