Motorsteuerung leuchtet - Keine AU?
Für unseren Sohn kauften wir einen Audi A2 , 1,4 Benzin EZ 2001. Der Ölstandsensor war defekt und das Glasdach . Ansonsten klappte die ca. 300 Km lange Überführung ohne Probleme. Nach dem Kauf machten wir gleich einen Termin in einer Audi Werkstatt um den ölstandsensor zu tauschen. In der Werkstatt wurde der Wagen durchgesehen. Dabei musste Zahnriemen gewechselt werden und Ölabscheider erneuert . Das Glasdach ließen wir vorsichtshalber abklemmen. Den ersten Tag nach Reparatur war alles super.Dann leuchtete Motorkontrollleuchte obwohl in der Mitte o.k. aufleuchtete. Fehlerauslese ergab 2 sporadische Fehler. Abgasrückführung Durchsatz zu klein und Datenbus Antrieb Botschaften fehlen -Klimasteuergerät. Werkstatt hat diverse Optionen für Reparatur wenn es nach löschen nicht aufhört. Nach ca. 50 ruhigen km leuchtet es wieder. In der Werkstatt hieß es, dass wir so ggf. Keine Au bekommen und die ist im August fällig. Wahrscheinlich habt ihr schon gemerkt, dass wir keine Bastler sind. Das Vertrauen in die Werkstatt ist auch ziemlich im Keller. Die wollten noch ne Achsmanschette wechseln, obwohl nur eine Schelle kaputt war. Die hat ein Bekannter uns neu befestigt. Er hat auch die Drosselklappe nachgeschaut. Er meinte, dass die nicht verrußt wäre, hat sie aber nicht gerreinigt. Da die Kasse des 17 jährigen doch recht knapp ist, wäre es schön, wenn wir wüssten, wo wir ansetzen können? Vor der Reparatur bei Audi hat die Motorsteuerung nicht geleuchtet. Weiß jemand Rat?
32 Antworten
Juhuu, die gelbe MKL scheint nun (vorerst) dauerhaft erloschen zu sein:
1.
Tausch der fast 14 Jahre alten Batterie gegen eine neue VARTA Blue Dynamic
2.
Tausch der Lambdasonde 1 vor Kat (NGK/NTK) inkl. zerschundenen Händen und einem simplen 22er Maulschlüssel...
Moin von der Nordsee,
wenn die Motorleuchte leuchtet, kann es am AGR-Ventil liegen. Nicht reinigen, sondern austauschen. Da es Steuergeräte gibt, die nur einen kleinen Toleranzbereich bei der Regelung zulassen, kann dort der Fehler herkommen. Bei meinem A2, Bj. 10/2000 hat die Motorsteuerleuchte auch geleuchtet. Viele Versuche unternommen, dies abzustellen (verschiedene Sensoren, Kat, usw.). Fehler löschen bringt nichts. Jetzt AGR getauscht und die Leuchte ist aus. Und das ist das erste Mal seit 6 Jahren. Was ich auch noch gelernt habe (durch Zufall): Motor lief nach Zahnriemenwechsel nicht mehr rund, hat kaum noch Gas angenommen: Fehler: Steckverbindung Zündkabel an die Zündspule, Kabel zweiter Zylinder. War oxidiert. Kabel war lt. Widerstandsmessung aber noch in Ordnung. Also: Immer Zündkabel an der Zündspule prüfen und abziehen, ganz wichtig! Zündspule erneuert (70 €), Auto läuft wieder A1 (A2).
Viele Grüße von der Nordsee
Angler70
Zum ersten Teil von dir mit dem Motorsteuergerät mchte ich anmerken, dass hier ein Motorsteuergerät der neueren Generation updatefähig istund einen weiteren Toleranzbereich bietet.
Dieser Tausch hat die langen Behebngsversuche die Leuchte dauerhaft abzustellen endgültig alle Probleme gelöst.
Infos zum Tausch...hier im Forum.