Motorsteuergrät/ Zündschloß

Opel Omega B

Moin zusammen, bin das erste Mal jetzt hier und habe folgendes Problem.

Mein Omi, 08/99, hat während der Fahrt leicht geruckelt und danach Leistungsverlust gehabt. Danach sprang er auch nur nach langem Anlasser quälen wieder an. Ab in die Werkstatt und auslesen lassen.
Diagnose: Entweder Lampdasonde, NWS oder KWS. KWS war auch total verschmort. Eigenartiger Weise ging danach gar nichts mehr. Wieder in die Werkstatt. Drehzahlsteuerung nicht da. Möchte als letzten Versuch MStG tauschen. Ich habe mir günstig ein komplettes 97`er Ersatzteillager gekauft und möcht jetzt MStG, Zündschloß und alle zur Wegfahrsperre gehörenden Teile austauschen.
1. Kann mir jemand sagen, welche Bauteile zur Wegfahrsperre gehören?
2. Ich brauche eine Anleitung zum Ausbau des Zündschlosses.

Danke schon Mal im vorraus

Hilfsschrauber

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hilfschrauber



Diagnose: Entweder Lambdasonde, NWS oder KWS. KWS war auch total verschmort.

Was ist das denn wieder für eine Diagnose?

Die kann jeder Hobbybastler am Telefon machen, aber nicht ein angeblicher Fachmann am Fahrzeug.🙁😉

Zitat:

Eigenartiger Weise ging danach gar nichts mehr.
Wieder in die Werkstatt.
Drehzahlsteuerung nicht da.

Wie jetzt,...?

Nur bei der Diagnose, oder wurde was getauscht ?

Wenn ja, von wem, was, gebraucht oder neu und welche Marke?

Zitat:

Möchte als letzten Versuch MStG tauschen.
Ich habe mir günstig ein komplettes 97`er Ersatzteillager gekauft und möcht jetzt MStG, Zündschloß und alle zur Wegfahrsperre gehörenden Teile austauschen.
1. Kann mir jemand sagen, welche Bauteile zur Wegfahrsperre gehören?

Warum immer gleich auf das MSTG los?

Das ist beim VFL einer der mit Abstand seltensten Fehler, die es hier überhaupt gibt.

----

Zum Verbund gehören MSTG, WFS-STG (um das Zündschloß) und der Transponder aus dem Schlüssel des Spenders.

Zitat:

2. Ich brauche eine Anleitung zum Ausbau des Zündschlosses.

Warum willst du das ausbauen?

Zum wechseln des WFS-STG ist es nicht nötig.

Demontage Zündschlosß

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Zitat:

Original geschrieben von Hilfschrauber



Diagnose: Entweder Lambdasonde, NWS oder KWS. KWS war auch total verschmort.
Was ist das denn wieder für eine Diagnose?
Die kann jeder Hobbybastler am Telefon machen, aber nicht ein angeblicher Fachmann am Fahrzeug.🙁😉

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Zitat:

Eigenartiger Weise ging danach gar nichts mehr.
Wieder in die Werkstatt.
Drehzahlsteuerung nicht da.

Wie jetzt,...?
Nur bei der Diagnose, oder wurde was getauscht ?
Wenn ja, von wem, was, gebraucht oder neu und welche Marke?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Zitat:

Möchte als letzten Versuch MStG tauschen.
Ich habe mir günstig ein komplettes 97`er Ersatzteillager gekauft und möcht jetzt MStG, Zündschloß und alle zur Wegfahrsperre gehörenden Teile austauschen.
1. Kann mir jemand sagen, welche Bauteile zur Wegfahrsperre gehören?

Warum immer gleich auf das MSTG los?
Das ist beim VFL einer der mit Abstand seltensten Fehler, die es hier überhaupt gibt.
----
Zum Verbund gehören MSTG, WFS-STG (um das Zündschloß) und der Transponder aus dem Schlüssel des Spenders.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Zitat:

2. Ich brauche eine Anleitung zum Ausbau des Zündschlosses.

Warum willst du das ausbauen?
Zum wechseln des WFS-STG ist es nicht nötig.

Demontage Zündschlosß

Hallo Kurt, danke.

Die waren und sind in der Opel Fachwerkstatt nicht in der Lage eine genaue Diagnose zu erstellen. Und unter 1000 Euro wollten Sie nicht mit einer möglichen Reparatur anfangen, also selbst ist der Mann.

Eine Frage noch zu Deiner Abkürzung VFL. Würdest Du die bitte für mich übersetzen? Danke

Gruß nach Berlin aus Bornhöved

Hilfsschrauber

VorFaceLift

Ähnliche Themen

Moin

Nachbar 🙂 wenn Du aus Bornhövet kommst kann ich mir denken wo Dein Omi beim FOH war. Bestimmt da wo auch immer das OPEL Treffen ist oder ?

Leider bin ich zur Zeit nicht mobil sonst würde ich kommen um zu Helfen. Aber vieleicht bin ich bis zum WE wieder mobil, mahl sehen wie schnell ich bei meiner Omi vorankomm. Ein Diagnosetester hätte ich so ist man nicht auf den FOH angewiesen.

Grüße Matthais aus K´hagen bei Kiel

Moin aus Schwerin..😉

Was denn das schon wieder für ne geballte Kompetenz beim FOH? Man man...

Was wurde jetzt alles getauscht? NWS? KWS? Oder gar nix? Schreib doch bitte mal genau was schon am Wagen passiert ist. Das das MSTG defekt ist glaub ich auch eher weniger. Welche Fehler wurden genau ausgelesen? Bitte informiere uns so genau wie möglich, damit wir dir helfen können.

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von Hilfschrauber


also selbst ist der Mann.
Eine Frage noch zu Deiner Abkürzung VFL. Würdest Du die bitte für mich übersetzen? Danke

Hallo Hilfsschrauber,

Wir haben hier eigenlich für fast alles entsprechende Tips und Hilfen.
So auch für solche Fragen.
In der FAQ gibt es diesbezüglich eine Sparte, in der alle hier genutzten Abkürzungen übersetzt zu finden sind.

Gruß aus Berlin nach Bornhöved

kurtberlin

Zitat:

Original geschrieben von Hilfschrauber


KWS war auch total verschmort. Eigenartiger Weise ging danach gar nichts mehr. Wieder in die Werkstatt. Drehzahlsteuerung nicht da.

Moment mal!. Die oben beschriebenen Fehler reichen doch schon völlig aus, um sich an die Arbeit zu machen. Ein verschmorter KWS ist definitiv zu ersetzen und die Ursache für das Verschmoren ausfindig zu machen. Auch muss man den NWS prüfen und gegebenfalls tauschen.

Warum willst Du das MSTG und das Zündschloss tauschen wenn solche gravierenden Fehler vorhanden sind? Ich tausche doch auch nicht die Windschutzscheibe wenn ich einen Platten habe.

Getauscht wurden Lampdasonde, Kurbelwellensensor und Nockenwelensensor ( Neuteile) und Benzinpumpe, da die Kerzen knochen trocken waren..

Desweiteren habe ich eine Sache noch vergessen. Beim Überprüfen des Zündfunken habe ich festgestellt, dass nach drehen des Sclüssels nur einmal der funken kommt und danach nichts mehr.

Gruß an alle

Grrr.... Neuteile oder Markenteile? NWS und KWS sollten schon keine Billigheimer sein, weil das i.d.R. rausgeworfenes Geld ist. Wo war verschmort? Das Kabel vom Sensor? Oder im Kabelbaum? Wurde blind los getauscht (der Eindruck wird hier grade vermittelt), oder wurde ausgelesen, und mal mit Hirnschmalz Fehlersuche gemacht? Ich hab das Gefühl, das da wieder mal planlos draulos gewerkelt wurde.... War das beim FOH? Wäre gut, wenn wir mal die Fehlercodes wüssten. Das würde helfen, das Problem evtl einzugrenzen. Spritzufuhr getestet? Druck? Relais? Mal chronologisch die Probleme abgearbeitet?

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von ecktownelch


Moin

Nachbar 🙂 wenn Du aus Bornhövet kommst kann ich mir denken wo Dein Omi beim FOH war. Bestimmt da wo auch immer das OPEL Treffen ist oder ?

Leider bin ich zur Zeit nicht mobil sonst würde ich kommen um zu Helfen. Aber vieleicht bin ich bis zum WE wieder mobil, mahl sehen wie schnell ich bei meiner Omi vorankomm. Ein Diagnosetester hätte ich so ist man nicht auf den FOH angewiesen.

Grüße Matthais aus K´hagen bei Kiel

Danke, das Angebot nehme ich gerne an. Zur Not kann ich Dich auch mit meinem Ersatzteilauto abholen und wieder zurück bringen.

@ ecktownelch

was hast du für nen Tester? Tech2 oder Chinakracher?

Gruß Lars

Ich habe einen Profi Mehrmarkentester für Freiewerkstätten von SUN. Der nennt sich PDL . Ist so etwas wie ein Bosch oder Gutmantester. Und da SUN ja auch der Hersteller von Tech ist bzw war kann der auch das selbe wie der orginale Tech.

Hab auch noch den Abgastester von SUN den DGA 1800 der Baugleich mit dem Tech 40 ist.

@ Hilfsschrauber ich hab Dir mal ne P.N geschrieben.

Okay, dann könnten zumindest halbwegs brauchbare FC rauskommen. Aber programmieren kann der m.W. nicht, oder?

Gruß Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen