Motorsteuergerät-Update E 400 d
Guten Tag Leute
Gemäß Werkstattmeister gibt es mittlerweile einen Update für den Motor.
Was meint ihr, ist ein solcher Update ratsam? Bei VW zum Beispiel habe ich nix gutes gelesen. Mehr Verbrauch, weniger Leistung und mehr Adblue.
Ähnliche Probleme gab es ja auch beim Om642.
P. S. Habe eine Update für das Getriebe machen lassen. Leider für mich negativ.
Merci im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 30. September 2020 um 13:09:24 Uhr:
Kann man die frühere Software wieder aufspielen?
nein, ein ältere Software kann nicht aufgespielt werden. Es geht nur ein Update. Außerdem bekommt die Werkstatt die Daten online von Daimler und von dort gibt's nur die neuesten Versionen.
Ach ja, wenn ein Update kommt, wird die Leistung nicht geringer. Nur weil die neueren Versionen des 400d schwächer sind, passiert dies bei den älteren Varianten nicht. Die Motoren haben auch verschiedene Untervarianten, die auch softwareseitig umgesetzt sind.
Viele Grüße
Peter
40 Antworten
Zitat:
@MTBer schrieb am 30. September 2020 um 19:13:58 Uhr:
Zitat:
@lestar schrieb am 30. September 2020 um 15:56:24 Uhr:
Ich bezweifle, dass Daimler durch ein Update die Motorleistung reduzieren darf.
Auch wüsste ich nicht, warum bei einem, nach Euro 6d-Temp, so sauberen Aggregat etwas an der Abgasreinigung modifiziert werden soll.Nehme an, dass es da nur um Feinheiten in der Abstimmung geht. Getriebekombination, Laufkultur etc.
Das hängt damit zusammen, dass der E400d 4matic bereits von 6d-temp auf 6d ISC FCM umgestellt ist. Diese Norm ist ab 1. Januar 2021 für Neufahrzeuge zwingend.
Bereits vor dem Facelift? Ich verstehe dann trotzdem nicht, warum die 6d-Temp-Varianten dann verbessert werden müssten. Die ISC-Norm bekommt er ja trotzdem nicht in den Fahrzeugschein, oder?
Zitat:
@lestar schrieb am 30. September 2020 um 20:07:08 Uhr:
Bereits vor dem Facelift? Ich verstehe dann trotzdem nicht, warum die 6d-Temp-Varianten dann verbessert werden müssten. Die ISC-Norm bekommt er ja trotzdem nicht in den Fahrzeugschein, oder?Zitat:
@MTBer schrieb am 30. September 2020 um 19:13:58 Uhr:
Das hängt damit zusammen, dass der E400d 4matic bereits von 6d-temp auf 6d ISC FCM umgestellt ist. Diese Norm ist ab 1. Januar 2021 für Neufahrzeuge zwingend.
Wenn er so zertifiziert ist - warum nicht?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 30. September 2020 um 13:09:24 Uhr:
Kann man die frühere Software wieder aufspielen?
nein, ein ältere Software kann nicht aufgespielt werden. Es geht nur ein Update. Außerdem bekommt die Werkstatt die Daten online von Daimler und von dort gibt's nur die neuesten Versionen.
Ach ja, wenn ein Update kommt, wird die Leistung nicht geringer. Nur weil die neueren Versionen des 400d schwächer sind, passiert dies bei den älteren Varianten nicht. Die Motoren haben auch verschiedene Untervarianten, die auch softwareseitig umgesetzt sind.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 30. September 2020 um 21:41:31 Uhr:
Du meinst jetzt das durch den Update die 10 PS weniger hast?
Ich habe einen Fehler beim Zitieren gemacht. Das sollte eine Antwort auf Thunder EN sein. Er hatte geschrieben, dass die aktuellen E400d ,,nur'' noch 330 PS haben.
Hallo splashbiturbo,
so wie in diesem angehängten Bild habe ich mir das Auto im Mai 2018 konfiguriert und auch bestellt.
Wenn du das mit dem Bild von @MTBer vergleichst wirst du feststellen:
340 PS zu 330 PS
161 g/km zu 166 g/km CO2
6,1 l/100 km zu 6,3 l/100 km Kraftstoffverbrauch kombiniert
@manatee schreibt am 6.7.2019 in dem Thread "Stiller Rückruf 400d?":
Mehrverbrauch von ca. 0,3l-0,5l im KI,
Motorlauf zwischen 1.300 und 1.600 jetzt unangenehm wummerig.
Und am 11.12.2019 schreibt er:
Es wird definitiv was am Fahrzeug bei dieser Gelegenheit geändert. Im Ergebnis konstatiert mein unbestechliches Tankbuch 0,25l Mehrverbrauch auf 100km und der konstant seidige Motorlauf hat leider etwas gelitten.
Zitat:
@MTBer schrieb am 30. September 2020 um 19:13:58 Uhr:
Das hängt damit zusammen, dass der E400d 4matic bereits von 6d-temp auf 6d ISC FCM umgestellt ist. Diese Norm ist ab 1. Januar 2021 für Neufahrzeuge zwingend.
Korrektur: Dies war falsch.
Zitat:
@206driver schrieb am 1. Oktober 2020 um 07:22:06 Uhr:
Für eine Erstzulassung ab 01.01.2020 benötigt man Euro 6d-ISC-FCM - also nicht 2021.Zitat:
@MTBer schrieb am 30. September 2020 um 19:13:58 Uhr:
Das hängt damit zusammen, dass der E400d 4matic bereits von 6d-temp auf 6d ISC FCM umgestellt ist. Diese Norm ist ab 1. Januar 2021 für Neufahrzeuge zwingend.
Ich kann eine ganze Reihe weiterer Seiten zitieren, die gleichlautend berichten.
Zitat:
@212059 schrieb am 30. September 2020 um 21:53:57 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 30. September 2020 um 21:53:57 Uhr:
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 30. September 2020 um 13:09:24 Uhr:
Kann man die frühere Software wieder aufspielen?nein, ein ältere Software kann nicht aufgespielt werden. Es geht nur ein Update. Außerdem bekommt die Werkstatt die Daten online von Daimler und von dort gibt's nur die neuesten Versionen.
Ach ja, wenn ein Update kommt, wird die Leistung nicht geringer. Nur weil die neueren Versionen des 400d schwächer sind, passiert dies bei den älteren Varianten nicht. Die Motoren haben auch verschiedene Untervarianten, die auch softwareseitig umgesetzt sind.
Viele Grüße
Peter
Das würde ich auch denken - Motorleistung und Schadstoffklasse können bei einem ausgelieferten Fahrzeug nicht mehr geändert werden.
Liegt daran, dass ich mich da vertan habe. Danke für den Hinweis.