Motorsteuergerät-Update E 400 d
Guten Tag Leute
Gemäß Werkstattmeister gibt es mittlerweile einen Update für den Motor.
Was meint ihr, ist ein solcher Update ratsam? Bei VW zum Beispiel habe ich nix gutes gelesen. Mehr Verbrauch, weniger Leistung und mehr Adblue.
Ähnliche Probleme gab es ja auch beim Om642.
P. S. Habe eine Update für das Getriebe machen lassen. Leider für mich negativ.
Merci im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 30. September 2020 um 13:09:24 Uhr:
Kann man die frühere Software wieder aufspielen?
nein, ein ältere Software kann nicht aufgespielt werden. Es geht nur ein Update. Außerdem bekommt die Werkstatt die Daten online von Daimler und von dort gibt's nur die neuesten Versionen.
Ach ja, wenn ein Update kommt, wird die Leistung nicht geringer. Nur weil die neueren Versionen des 400d schwächer sind, passiert dies bei den älteren Varianten nicht. Die Motoren haben auch verschiedene Untervarianten, die auch softwareseitig umgesetzt sind.
Viele Grüße
Peter
40 Antworten
Hallo Aleto.
Nein leider nicht. Das Problem mit dem Tickern oder auch Nageln besteht noch.
Vermutlich dem Update geschuldet.
Hast jetzt einen Update bekommen nach dem Unfall? Ich denke mann muss auf ein NEUES Update warten. Gemäß Werkstatt Teillast Tickern normal
Danke für die schnelle Reaktion. Den verunfallten gibt es nicht mehr. Die Neuanschaffung als Jahreswagen macht die Probleme. Vielleicht liegt es an den Schlepphebeln?
Wieviel km hast du? Schlepphebel wird aber auch im Stand produziernar sein? Ich vermute das die HD pumpe anders arbeitet. Ich höre es nur unter Last und bei wenig läßt. Was sagt Werkstatt?
26' km. Schlepphebel sollen ab 07/18 beim OM656 verbesserte verbaut worden sein. Im Stand klackerts etwas.
Werkstatttermin habe ich erst in der nächsten Woche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aleto schrieb am 31. August 2020 um 15:03:22 Uhr:
26' km. Schlepphebel sollen ab 07/18 beim OM656 verbesserte verbaut worden sein. Im Stand klackerts etwas.
Werkstatttermin habe ich erst in der nächsten Woche.
Guten Morgen Aleto
Hast mich dann auf dem Laufenden?
Oder hat es schon Neuigkeiten?
@Aleto
Hast du auch Drau geachtet ob Dpf regeneration kürzere Intervalle hat?
Hallo,
kann bitte mal jemand, der das Motorsteuergerät Update erhalten hat, seine Erfahrungen posten?
Ist etwas besser oder schlechter geworden?
Merkt man, dass jetzt 10 PS fehlen oder ist der AdBlue-Verbrauch jetzt viel höher?
Hintergrund meiner Fragen ist: Bei zwei Terminen bei Mercedes L... in Essen habe ich das Update verweigert.
Man sagte mir, dass es freiwillig wäre und da ich keine Probleme mit dem Auto hatte, wollte ich auch keine Veränderung.
Jetzt war ich wieder dort um die Kundendienstmaßnahme Stromschiene durchführen zu lassen.
Man sagte mir, dass noch das Update des Motorsteuergerätes zu erledigen wäre. Dem Widersprach ich.
Daraufhin sagte die Dame, das es aus der Liste entfernt wird. Auf dem Zettel den ich unterschreiben musste
stand nur noch Stromschiene. Ich sagte ich möchte schriftlich festgehalten haben, dass das Motorsteuergerät nicht
upgedatet wird. Sie schrieb es dann händisch auf den Auftrag.
Das Update wurde aber dann doch gegen meinen Willen durchgeführt.
Wie soll ich mich jetzt verhalten? Kann man die frühere Software wieder aufspielen?
Leider könnte ich mit der Firma L... noch nicht sprechen. Trotz Rückrufaufforderung sind die Mitarbeiter immer
beschäftigt oder nicht da.
Vielen Dank für eure Meinungen.
Hast du eine Änderung am Fahrzeug gemerkt? Bei mir war damals nur einen Getriebe Update geplant.... Keine Ahnung warum wurde wahrscheinlich alles gemacht. Jetzt habe so ein komisches Tickern. Eckelhaft
Man hat dir das (freiwillige?) Update ohne deine Zustimmung auf dein womöglich eigenes Auto aufgespielt?
Wenn die Werkstatt keine Stellungnahme anbietet, würde ich an deiner Stelle einen Anwalt aufsuchen.
Ich hatte das gleiche Thema mit VW. Damals hätte ich Probleme mit meinen Schadensersatzansprüchen etc. bekommen, wenn tatsächlich das Update aufgespielt wäre. Wer weiß, welche Überraschungen, neue Erkenntnisse und Manipulationen noch herauskommen?!
Hallo splashbiturbo: Ich habe keine Veränderung gemerkt. Ich habe allerdings auch keine Probleme mit dem Getriebe. Seit letztem Dienstag bin ich nur wenig gefahren und das auch nur in der Stadt und zur Arbeit (25 km) im zähfließenden Verkehr. Außerdem fahre ich meistens ruhig. Ich denke, mir fällt der Verlust von 10 PS nicht auf.
Hallo delvos: Ich habe den Wagen privat geleast. Ist also eigentlich nicht meiner. Aber ich habe mich schon extra für einen Wagen mit 340 PS entschieden und ich bezahle auch dafür. Also bin ich auch der Meinung, dass ich das Recht habe ihn mit 340 PS zu fahren. Von mir aus kann die Werkstatt das Update machen wenn sie das Auto Ende Juli 2021 zurück bekommt (Ich habe ihn bei L... gekauft, bzw. geleast).
Wieso solltest du 10 PS weniger haben?
Mir ist nur dieses Tickern aufgefallen. Verbrauch und Leistung gleich.
Wo ich das jetzt gelesen habe, weiß ich nicht mehr. Die neuen E 400 d haben (nur noch) 330 PS.
Ich gehe davon aus, dass das mit dem Erreichen der neuen Abgasnorm 6d zusammen hängt.
Bei den Autos mit 6d Temp. haben die E 400 d noch 340 PS.
Wenn jemand genauere Informationen zu dem Motorsteuergerät Update E 400 d hat, bitte gerne hier mitteilen.
Vielen Dank.
Ich bezweifle, dass Daimler durch ein Update die Motorleistung reduzieren darf.
Auch wüsste ich nicht, warum bei einem, nach Euro 6d-Temp, so sauberen Aggregat etwas an der Abgasreinigung modifiziert werden soll.
Nehme an, dass es da nur um Feinheiten in der Abstimmung geht. Getriebekombination, Laufkultur etc.
Zitat:
@lestar schrieb am 30. September 2020 um 15:56:24 Uhr:
Ich bezweifle, dass Daimler durch ein Update die Motorleistung reduzieren darf.
Auch wüsste ich nicht, warum bei einem, nach Euro 6d-Temp, so sauberen Aggregat etwas an der Abgasreinigung modifiziert werden soll.Nehme an, dass es da nur um Feinheiten in der Abstimmung geht. Getriebekombination, Laufkultur etc.
Das hängt damit zusammen, dass der E400d 4matic bereits von 6d-temp auf 6d ISC FCM umgestellt ist. Diese Norm ist ab 1. Januar 2021 für Neufahrzeuge zwingend.