Motorsteuergerät-Update 1.6 TDI 90 PS BlueMotion
Hallo an alle!
Da bei mir die Abgas-Warnleuchte leuchtet mit erhöhten Verbrauch, mußte ich zur Werkstatt, ist nur ein AbgasTemperaturSensor das eine Fehlfunktion hat. Diese wurde getauscht und gut ist es.
Im selben Zug wurde bei mir auch gleich ein großes komplettes Software Upate für Motorsteuergerät gemacht. Ist von VW-Hersteller als sehr wichtiges dringendes Update eingestuft. Meine VW-Werkstatt nennt das "Werkstatt-Aktion" 🙄 klingt besser als Rückruf-Aktion.
Das Update beinhaltet verändertes Verhalten beim Freibrennen des DP-F ! Dieses wurde auch als sehr wichtig eingestuft! Was dabei anderes ist weiß die Werkstatt nicht.
Dann beinhaltet das Update des Motorsteuergerätes auch eine besser optmierte Einspritzung, geringfügig bessere Leistung und etwas geringeren Verbrauch.
Weiteres wurde beim diesen Update einige Fehlfunktionen des Motorsteuergerät durch neue Software behoben.
Hab es sogar selbst gelesen. (Technische Service-Unterlage) das der Techniker bei sich hatte als er das Update duchgeführt hat. Update dauert ca. 45 Minuten, großes Update eben 😁
Jetzt werden wir dann mal sehen ob ich eine Änderung bemerke wenn ich längere Zeit damit fahre.
Werde einige Tage später hier nochmals reinschreiben ob ich ein Unterschied bemerke oder der normale Kunde nichts bemerkt. ABER ich kann ja zusätzlich einige Werte mit meinen ScangaugeII beobachten und das werde ich auch 😁....
Schönen Abend wünsch ich euch.
Lg Maxl77
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Da bei mir die Abgas-Warnleuchte leuchtet mit erhöhten Verbrauch, mußte ich zur Werkstatt, ist nur ein AbgasTemperaturSensor das eine Fehlfunktion hat. Diese wurde getauscht und gut ist es.
Im selben Zug wurde bei mir auch gleich ein großes komplettes Software Upate für Motorsteuergerät gemacht. Ist von VW-Hersteller als sehr wichtiges dringendes Update eingestuft. Meine VW-Werkstatt nennt das "Werkstatt-Aktion" 🙄 klingt besser als Rückruf-Aktion.
Das Update beinhaltet verändertes Verhalten beim Freibrennen des DP-F ! Dieses wurde auch als sehr wichtig eingestuft! Was dabei anderes ist weiß die Werkstatt nicht.
Dann beinhaltet das Update des Motorsteuergerätes auch eine besser optmierte Einspritzung, geringfügig bessere Leistung und etwas geringeren Verbrauch.
Weiteres wurde beim diesen Update einige Fehlfunktionen des Motorsteuergerät durch neue Software behoben.
Hab es sogar selbst gelesen. (Technische Service-Unterlage) das der Techniker bei sich hatte als er das Update duchgeführt hat. Update dauert ca. 45 Minuten, großes Update eben 😁
Jetzt werden wir dann mal sehen ob ich eine Änderung bemerke wenn ich längere Zeit damit fahre.
Werde einige Tage später hier nochmals reinschreiben ob ich ein Unterschied bemerke oder der normale Kunde nichts bemerkt. ABER ich kann ja zusätzlich einige Werte mit meinen ScangaugeII beobachten und das werde ich auch 😁....
Schönen Abend wünsch ich euch.
Lg Maxl77
18 Antworten
Ich fahre einen 1.6 TDI mit 90 PS (ohne BMT) mit Erstzulassung Januar 2010.
Der Wagen hat mich bisher beinahe wahnsinnig gemacht, weil er bei einer aktiven Regeneration praktisch unfahrbar wurde: extrem schlechte Gasannahme, saft- und kraftlos, schwankende Leerlaufdrehzahl, na halt "das volle Programm".
Ich habe mich deshalb schriftlich beim grossen Autohaus beschwert und nach MSG-Updates gefragt.
Und: Siehe da, es gab ein Update für das MSG 🙂
Seither ist der Wagen wie verwandelt und macht richtig Spass:
- die fast schon sprichwörtliche Anfahrschwäche ist wie weggeblasen!
- es geht jetzt auch fahren im Leerlauf unter 10km/h im 1. Gang
- die aktiven Regenerationsphasen sind praktisch unspürbar geworden (nur noch riechbar beim Aussteigen)
- Verbrauch ist leicht zurück gegangen
- Motorlauf ist akustisch viel "kultivierter"
- das "Schieberuckeln" beim Fahren mit Tempomat auf leicht abfallender Strecke ist komplett weg
Ein voller Erfolg!! 😁
Erstaunlich, was "so ein bisschen Software" alles bewerkstelligen kann!
(oder anders gesagt: erstaunlich, mit welcher alpha-Schrott-MSG-Software ich den Wagen ausgeliefert bekommen habe...)
Danke für Deinen Beitrag. Die Schieberuckler und Erstgangproblematik kenne ich auch! Werde beim bald kommenden Service auch mal Bescheid geben! 🙂
Hallo Zusammen,
Es gibt Stand März 2015 ein neues Update der Motorsteuerungsoftware für den 1,6l TDI BMT. Dieses Update bewirkt im Unterschied zum Update von 2013, über das ich ich schon berichtet habe, eine deutliche Verbrauchsreduktion bei sonst nur geringf?gigen Änderungen im Verhalten des Antriebs. Über zwei Tankfüllungen sowie über die Verbrauchsanzeige ist eine Verbrauchsminderung von circa 0,3 Liter pro 100 Kilometer sichtbar.
Weiterhin ist das Verhalten der Partikelfilterregeneration anders: Diese erfolgt jetzt, anscheinend je nach Verkehrssituation, mehr in Intervallen. Weiterhin ist die Leerlaufdrehzahl während der Regeneration etwas erhöht (ca. 960 min-1 anstelle 900 min-1). Insgesamt unauffalligeres Verhalten während des Regenerationsvorgangs.
Lt. Werkstatt soll dar?ber hinaus das Risiko eines Motor-Notlaufs nach misslungener Regeneration geringer sein.
Zitat:
@jos2 schrieb am 10. Mai 2013 um 20:24:53 Uhr:
Eine kleine Zusatzinformation: Es gibt ein solches Motorsteuergerät-Update auch für den 1,6 TDI BMT.
Habe dies heute aufspielen lassen. Der erste Eindruck ist:Etwas mehr Durchzug im Bereich von 1.200 bis 1.600 min-1.
Etwas gleichmäßigeres Leerlaufdrehzahl-Management zwischen 820 und 960 min-1.Näheres später.
Zitat:
@jos2 schrieb am 10. Mai 2013 um 20:24:53 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von maxl77
Hallo!
Noch keine Kommentare erhalten ? Schade.....🙁Aber nun mein Bericht:ScangaugeII zeigt durchgehend etwas niedrigere Wassertemp. an, früher immer 95 bis 96 Grad meistens...heute nur 89 bis 93 egal wie ich fahre. Beschleunigung wirkt etwas besser,kann aber sein das ich es mir einbilde gestehe ich. D-PF hat sich zufällig auch gereinigt und da ist die Temp. auf nur etwa 98 Grad gegangen früher immer bei etwa 101 Grad. Kühlmitteltemp. Verbrauch ist etwas niedriger trotzt zügiger Fahrweise. Kann alles zufall sein oder auch nicht. Fehlerspeicher wurde heute erneut ausgelesen da immer ein bestimmter Fehlercode von Motorsteuergerät kam, diese ist auch weg. Betrifft Kommunikation zwischen Motorsteuergerät und Climatronic hatte ich IMMER ein Fehlercode drin obwohl alles funktionierte...dieser code kommt nun auch nicht...😛 Welche Code es war weiß ich nicht, aber es stand IMMER: Keine Kommunikation zw. Motorsteuergerät und Climatronic sporadisch. und zwar immer gleich nach dem starten, jetzt nix mehr...
Das wars....also für "normalen Kunden" der kein ScangaugeII besitzt merkt rein gar nichts. 😁
Lg Maxl77
Nachtrag:
Das bessere Regenerationsverhalten hat sich bestätigt. Seit dem Update maximal einmal Aufleuchten der Regenerationsanzeige. Ebenfalls der Minderverbrauch. Dieser ist jedoch Fahrsituationsabhängig. Hierzu folgt eigener Beitrag.