motorsteuergerät
Hallo leute .
bin neu in diesem forum und habe folgendes problem . fahre einen opel vectra baujahr 11/2001 jetzt 50000 gelaufen seit jetzt 3 jahren . letztes jahr im sommer sprang er schlecht an , eine woche später dann gar nicht mehr . diagnose bei opel , motorsteuergerät defekt .
austauschen lassen für schlappe ( 1600 euro ) . seit dem nur noch ärger mit dem fahrzeug , erst ne woche später agr ventil defekt . dann ging es weiter , lauter neue fehler ( ich hab sie leider nicht mehr alle im kopf ) . mal mkl an , neu start wieder aus . im steuergerät kein fehler gesetzt . kurz dannach ( fehler saugrohrdrucksensor ) . mal nen fehler gesetzt und mal nicht . motor geht während der fahrt einfach aus . z.b. drehzahl fällt beim kupplung treten von oben bis auf null ( ist nicht drehzahlabhängig ) . drehzahl schwangt im leerlauf zwischen 0 - 1100 U/ min und geht fast aus . meine werkstatt steht nur danneben und zuckt mit den schultern . weil ich habe ihnen zu verstehen gegeben das der wagen erst nach derem motorsteuergerät austausch nicht mehr läuft . vorher 2,5 jahre jeden tag 50 kilometer arbeitsweg und er leif wie ein uhrwerk .
meine werkstadt versucht das auf dem vorher defekten steuergerät zu schieben , das durch angebliche fehlregelungen die teile im nachhinein defekt sind . es brannt aber vorher nie die mkl und das steuergerät viel auch sofort aus und ging nicht erst in ein notlaufprogramm , sonst hätte ich das ja noch verstanden .
Habe schon gefragt ob die drosselklappe eventuell klemmt , oder irgentwie neu angelernt werden muss . weil ein neues gerät eingebaut wurde .
so eine richtige antwort bekomme ich von denen nicht , es wird immer nur der fehler aus dem speicher gelöscht , bis ich das nächste mal bei denen auf der matte stehe . und nur wieder ein schulterzucken bekomme . ich habe bislang nichts weiter reparieren lassen , weil ich das gefühl nicht loswerde das meine werkstatt da irgendwie mist gebaut hat .
da so ab und an kein fehler im steuergerät gesetz ist gehen die auch davon aus das es sich um ein mechanisches problem handeln könnte , allerdings geben die sich auch kein bischen mühe mal genauer nachzugucken . oder die wissen selbst das sie mist gemacht haben .
glaube er verbraucht auch mehr benzin . oder bekommt das steuergerät zu wenig strom , oder massefehler oder oder oder .
für eine antwort wäre ich echt dankbar . vielleicht kann sich ja auch mal ein fachmann zu dem ganzen hier aussern der event. auch erfahrung damit gemacht hat . das geht jetzt schon nen halbes jahr lang so .
danke euch im vorraus
Beste Antwort im Thema
also pass auf....
du mußt Dein Handschuhfach ausbauen...!
Hanschuhfach aufmachen, die zwei Schrauben entfernen, dann noch zwei unter dem Handschuhfach. Danach kannst Du es rausziehen und schon siehst Du Dein Steuergerät !
Diese arbeitsweise erleichtert auch enorm das einbauen bzw. verlegen der Kabel für ne Anlage...cynch, remote, Lautspr-Kabel und das bohren eines loches für das Pluskabel für Endstufen...
Gruß Hoffe ich konnte helfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt das motorsteuergerät beim vectra b bj.98?' überführt.]
31 Antworten
Moin,
DK anlernen höchstens im Steuergerätwechsel- oder DKwechsel- Fall. Sonst nicht. Saugrordrucksensor (auch MAP-Sensor) geht so oft defekt wie es Fussball große Hagelkörner gibt! Vor allem bei der ganzen Vorgeschichte, so'n MAP-Sensor ist eig bei allen Motoren und Modellen gleich - kannst Du also zur Sicherheit vom Wagen eines Bekannten quertauschen (Aus- Einbau sehr leicht).
Aber mit dem DK-Teil Ausbau meine ich nicht eine klemmende DK sondern Zuluftbohrungen welche in die Verbrennungsberechnungen des MSG mit einbezogen werden und auf Grund der Verstopfung ausbleiben, da passen Deine Symptome, wenn eine Opel-Wekstatt den Fehler nicht kennt - der so häufig ist wie Reifenwechsel, dann verdienen die kein Lohn und keine Kunden!
Wenn Du im Raum Bremen wohnst - helf ich Dir!
Gruß
moin ,
super beitrag . danke . leider komme ich nicht aus dem raum bremen , schade ! wenn der fehler so oft auftritt müsste die werkstatt diesen eigentlich kennen , aber bei soviel desintresse ist es kein wunder das diese werkstatt insolvent ist . war heute nochmal da , jetzt dürfen die nicht einmal mehr ersatzteile bestellen . also mit dieser werkstatt komme ich nicht mehr weiter , werde mal ne andere aufsuchen und fragen was die davon halten . schwer wird es mit der regresspflicht , für den fall das die das alles verbockt haben . wenn das alles nichts bringt werde ich wohl oder übel den verlust hinnehmen und die karre für nen anderen in zahlung geben .
lol , am besten gebe ich den bei opel in zahlung , dann haben die im nach hinein das teater wenn die ihn wieder verkauft haben und auch noch garantie geben müssen . 😁
oder ich besorge mir ein anderes motorsteuergerät , lasse das einbauen und dann bekommt meine werkstatt ihr teures teil zurück und ich lasse mir die kohle wieder geben . ha , würd mich nicht wundern wenn er dann läuft 😁 .
ok , danke nochmal .
gruss drache