Motorsteuergerät nach leere Batterie defekt???

Audi A6 C6/4F

Hi leute, ich glaube ich habe den goldenen vogel abgeschossen!

meine Batterie war leer, nach dem Starthilfeversuch drehte der motor aber er springt nicht mehr an...

die werkstatt sagt sie komme nicht in das motorsteuergerät rein...

was nun?

ist das motorsteuergerät defekt oder gibts einige tricks die man ausüben muss, damit alles wieder ok ist?

bitte um hilfe...

3.0TDI 2004er Quattro Limo

mfg

Beste Antwort im Thema

so freunde:

feedback:

motorsteuergerät NICHT wegen leere batterie defekt sondern wegen feuchtigkeit.

wurde nicht ordentlich abgedichtet... bzw gar nicht abgedichtet!

hoffe ich krieg bald ein tauschgerät... software wird neu geschrieben und angepasst!

sollte morgen schon fertig seiN!

mfg und danke an alle

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ein ähnliches Problem habe ich auch gerade. Ich hab meinen A6 letzte Woche erst bekommen und am ersten Abend kam schon die Warnung, dass die Batterie schwach sei. Am Tag darauf hab ich gut 100km gefahren ohne Probleme. Am Freitag sprang er erst nach dem Abschleppen auf dem Hof des 🙂 wieder an, am Abend ging dann garnichts mehr. Bei mir hat auch der Motor gedreht aber nicht gestartet, ich bekam dann die Fehlermeldung ESP-Fehler. Jetzt steht er seit Freitag...ich werde berichten wenn ich was höre!

Übrigens ebenfalls eine 2004er 3.0TDI Quattro Limo...

Ähnlich wie beim update mit der BT Einheit, kann es bei Untertspannung dazu kommen das es zu beschädigungen an Stg kommen kann.
Ich hatte 3mal Glück, Du schon beim 1ten mal Pech.

Aus Rtcksicht auf deinen verlust verzichte ich mal auf den DANKE Button 😉

🙂 danke dir trotzdem (muss jetzt lachen) obwohl mir gar nicht danach ist!

mein problem ist, ich habe das chiptuning von MTM drauf was ne menge geld gekostet hat, krieg ich jetzt ein neues steuergerät kann ich wieder zu mtm chippen fahren!

ich schei... scho langsam drauf... hab gar keine zeit, ums geld gehts mir gar nicht, aber die zeit die ich nicht hab, wird jetzt benötigt und ich weiß nicht wo ich zu erst anfangen kann...

reigninblood: rufen wir uns zusammen vielleicht können wir uns gegenseitig infos geben! ich schreib dir ne PN mit meiner nummer!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ähnlich wie beim update mit der BT Einheit, kann es bei Untertspannung dazu kommen das es zu beschädigungen an Stg kommen kann.

Es geht doch um ein Motor-Stg. ... ausserdem ist doch kein Update vorgenommen worden 😕

Normalerweise nimmt kein Steuergerät bei einer zu niedrigen Batteriespannung einen Schaden.

(jedenfalls nicht im 4F - bevor nun wieder jemand aus dem Benz oder sonstigen Forumsbereich aufspringt und mich Lügen strafen will 😉)

Ähnliche Themen

ich denke das unser sentinel meint, das es der selbe ablauf ist, das bei unterspannung das steuergerät flöte geht!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


ich denke das unser sentinel meint, das es der selbe ablauf ist, das bei unterspannung das steuergerät flöte geht!

mfg

Richtig! Danke!

Ich kann, Berufsbedingt leider nicht immer so ausführlich erklären.

Ich hatte am Bike mal eine teure Alarmanlage, microprozessor gesteuert. Beim langsamen entleeren über Winter haben sich dir Prozessoren aufgehangen und die Alarmanlage war schrott. Kein Reset möglich.
Eventuell kommen ja unterspannung und stromspitzen beim Fremdstarten zum selben defekt.

Sooo ich hab grad nen Anruf vom 🙂 bekommen, meine Probleme kommen wohl von der Wegfahrsperre die jetzt Neu codiert und angelernt wird. Läuft ja zum Glück alles auf Gewähleistung bei mir...

hab grad mit werkstatt tel. und sie hat gemeint dass die gar nicht in die codierung rein kommen, bzw die können das gar nicht abfragen!

ich glaub bei mir is wirklich das steuergerät!

mfg

Wegfahrsperre ist wahrscheinlicher - ja.
Also, die Motor-Stg. gehen eigentlich nie kaputt. (jedenfalls nicht, ohne einen deftigen Klatsch)

Ich würde erst einmal die Stromversorgung zum Motor-Stg., sowie die CAN-Verbindung zu diesem überprüfen.
Wenn die ok sind, dann bleibt wohl nur das Stg. als Fehlerquelle übrig.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


hab grad mit werkstatt tel. und sie hat gemeint dass die gar nicht in die codierung rein kommen, bzw die können das gar nicht abfragen!

ich glaub bei mir is wirklich das steuergerät!

mfg

Kostenpunkt?

Werkstatt: 800 für ein Austauschgerät (da ist das tuning aber weg) 240 neue batterie + Codierung...

Turbo-Tuning-Madl:

400 (tuning bleibt) bzw wird neu geschrieben.

Batterie ist jetzt etwas geladen brauch jetzt aber trotzdem ne neue bevor ich wieder die selbe schei... am dampfen habe...

mfg

so freunde:

feedback:

motorsteuergerät NICHT wegen leere batterie defekt sondern wegen feuchtigkeit.

wurde nicht ordentlich abgedichtet... bzw gar nicht abgedichtet!

hoffe ich krieg bald ein tauschgerät... software wird neu geschrieben und angepasst!

sollte morgen schon fertig seiN!

mfg und danke an alle

Ok, ist natürlich eine Erklärung.
Hatte mich auch schon gewundert ... 😉
Danke für das finale Feedback - vermisst man leider allzu oft.

hab ich bis jetzt immer so gemacht... in den meisten freds sieht man am ende nur:

"ich werde berichten..."

das ist meiner meinung nach nicht sinn und zweck eines themas...

naja hauptsache der dicke läuft bald wieder... hoffe nur das die neue software genau so gut ist wie die alte... aber er ist ein bekannter und beliebter tuner in unserer region und er wird es bestimmt machen!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen