Motorsteuergerät Klemme 30 Unterbrechung
Hallo.. Hab folgendes Problem bei meinem A6 4G 3.0 Tdi mit 245 PS und zwar startet er nicht gleich beim ersten Versuch. Bzw dreht er nur die zündung auf und motor dreht nicht..Nach dem zweiten mal drücken vom Startknopf startet er sofort. Jedoch kommt die Fehlermeldung Start Stop Systemstörung.. im Motorsteuergerät wurde der Fehler hinterlegt Klemme 30 Unterbrechung und. Hab schon ein neues Motorsteuergerät verbaut und die Batterie ist auch Neu..
Bin über jede idee dankbar
142 Antworten
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 16. Januar 2021 um 18:06:49 Uhr:
Nein Wasserkasten ist der Kasten wo das Motorsteuergerät, Innenraumfilter, Wischermotor usw. drin ist.
Mach die Dichtung ab, Plastikverkleidung runter und schau in der Mitte (Zwischen Turbo und Spritzwand) rein, ob Du dort einen Verteilerkasten Klemme 30 findest
Ich habe jetzt mal die Abdeckung abgemacht, so siehts dort aus. Ist der Verteiler das Teil auf dem 3. Bild?
....aber eine altersschwache Batterie würdet ihr als Fehlerquelle für meine Probleme definitiv ausschließen, richtig?
Mich macht ja immer noch stutzig, dass die vielen Fehler (außer Klemme 30) erst gekommen sind, als ich nach Jahren die Batterie das erste Mal manuell für 24 Stunden voll geladen habe. Direkt bei Motorstart nach diesem Ladevorgang kam die Flut an Fehlern im FIS.
Macht es Sinn einmal die Batterie einfach mal neu anzulernen damit Steuergeräte die ihnen bekannten Spannungswerte vergessen?
Diese Plastikbox unter der Domstrebe.
Wenn Deine Batterie defekt wäre, würde er ja schlecht oder gar nicht anlaufen. Fehler wegen Unterspannung oder so, müsstest dann auch sehen. Warum willst Du die Batterie neu anlernen, wenn diese nicht erneuert wurde.
Ich würde die Batterie mal in einer Werkstatt Deines Vertrauens testen lassen, damit das ausschließen kannst
An die Batterie glaube ich eigentlich auch nicht. Wenn das Fzg. läuft und du den Fehler gelöscht hast sollte ja genügend Saft vorhanden sein damit alles läuft.
Hast du beim Laden evtl. durch eine Spannungsspitze beim abklemmen was abgeschossen? Sicherungen alle i.O.?
Meiner hatte letzte Woche wieder 2 fehlerfreie Tage, Wackler ist also schon eine Option bei mir.
Bremslichtschalter hab ich schon geprüft. Kann ich eigentlich auch ausschließen, wenn der keinen Kontakt gibt geht er auch beim 2. Drücken nicht an.
Ähnliche Themen
Den Startschalter hast schon geprüft? Laut Schaltplan sitzt hier ein Transistor drin.
Genauso im Bremslichtschalter und Schalter P Stellung.
Wobei die beiden Schalter eigentlich dann einen Fehler ablegen müssten.
Geht die Zündung eigentlich an, wenn Ihr das erste mal den Knopf drückt?
Komfortsteuergerät oder Motorsteuergerät kann auch einen weg haben. Schwierig aus der Ferne zu beurteilen.
Ne, den hab ich noch nicht geprüft. Zündung geht beim ersten Drücken immer an, genau so als würde man die Bremse nicht drücken. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das im Startknopf das selbe Signal für Zündung und Startfreigabe genutzt wird...
Was passiert wenn Du die Zündung anmachst kurz wartest, Bremse drückst und dann Startest?
Habt Ihr das Problem immer bei Kaltstart, oder auch wenn Ihr bereits gefahren seid?
Ich glaube dann geht er direkt an, teste ich morgen früh direkt.
Ich konnte bis jetzt noch keine Zusammenhänge mit Kaltsart oder warmstart feststellen. Auch Außentemperatur hat keinen Einfluss
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 17. Januar 2021 um 14:56:12 Uhr:
Warum willst Du die Batterie neu anlernen, wenn diese nicht erneuert wurde.
weil ich vermutet habe, dass das Auto bzw. die Steuergeräte nach dem Ladevorgang (CTEK Ladegerät) plötzlich "glauben", dass eine neue Batterie verbaut ist?
...Batterie werde ich dann nächste Woche mal testen lassen.
Die Batterie ist ja codiert. Das musst Du nur neu anlernen, codieren, wenn Du eine neue rein machst.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 17. Januar 2021 um 14:56:12 Uhr:
Diese Plastikbox unter der Domstrebe.
Soll ich die Box mal öffenen um ne Sichtprüfung zu machen? Dafür müsste man die Domstrebe ja demontiere so wie ich das gesehen habe. Habe jetzt mal bissel an dem Kasten und an den daran angeschlossenen Stecker gewackelt, lässt sich in bisschen hin und her drücken. Aber ich denk das ist normal. Zumindest ist der Kasten oder der Stecker nicht locker oder so....
Zitat:
@F365iss schrieb am 17. Januar 2021 um 19:12:29 Uhr:
Ich glaube dann geht er direkt an, teste ich morgen früh direkt.
Ich konnte bis jetzt noch keine Zusammenhänge mit Kaltsart oder warmstart feststellen. Auch Außentemperatur hat keinen Einfluss
Das kann ich genau so bestätigen. Wenn die Zündung ohne Bremse treten angeschalten wurde, kann man beim 2. Druck auf den Startknopt und mit Druck auf das Bremspedal den Motor starten. Zwischen Kalt - und Warmstart gab es bei mir keinen Unterschied.
Was ich allerdings wie oben beschrieben gestern hatte: KFZ war im DPF regenerieren, ich habe den Motor ausgeschaltet, dann 2 min später (Nachkühlung Regeneration lief noch) ist er beim ersten Druck auf den Startknopf angesprungen.
Außerdem hatte ich in den letzten 3 Monaten vereinzelt (auch schon weiter oben beschrieben), dass beim ersten Knopfdruck die Zündung an ging, beim 2. Druck Zündung wieder aus ging und beim 3. Druck Zündung und Motor ansprangen.
Zitat:
@F365iss schrieb am 17. Januar 2021 um 15:26:10 Uhr:
Hast du beim Laden evtl. durch eine Spannungsspitze beim abklemmen was abgeschossen? Sicherungen alle i.O.?
Schwer zu sagen. Was kann man da falsch machen? Wie kann ich denn so eine Spannungsspitze "erzeugen"?
Ob die Sicherungen alle i.O. sind habe ich noch nicht geprüft, werde ich morgen mal machen!
Zitat:
@F365iss schrieb am 17. Januar 2021 um 19:12:29 Uhr:
Ich glaube dann geht er direkt an, teste ich morgen früh direkt.
Ich konnte bis jetzt noch keine Zusammenhänge mit Kaltsart oder warmstart feststellen. Auch Außentemperatur hat keinen Einfluss
Also der Start Knopf bekommt seine Spannung vom Bordnetzsteuergerät, welches hinter dem Lichtschalter verbaut ist.
Kommunikation vom Startknopf läuft über das Komfortsteuergerät.
soweit ich es im Schaltplan richtig sehen konnte, brauchst für die Startberechtigung folgendes
Freigabe Lesespule Wegfahrsperre, Getriebeschalter P, Bremslichtschalter und Startknopf.
Diese Hardwaresignale gehen dann auf das Komfortsteuergerät, welches dann die Startberechtigung entsprechend weiterleitet.
Zitat:
@Klangfetischist schrieb am 17. Januar 2021 um 19:31:03 Uhr:
Zitat:
@F365iss schrieb am 17. Januar 2021 um 15:26:10 Uhr:
Hast du beim Laden evtl. durch eine Spannungsspitze beim abklemmen was abgeschossen? Sicherungen alle i.O.?Schwer zu sagen. Was kann man da falsch machen? Wie kann ich denn so eine Spannungsspitze "erzeugen"?
Ob die Sicherungen alle i.O. sind habe ich noch nicht geprüft, werde ich morgen mal machen!
Spannungsspitze könnte zum Beispiel beim Abklemmen des Ladegeräts auftreten wenn das Ladegerät nicht vorher ausgeschalten wird und noch größere Ströme fliesen...