Motorsteuergerät für FoFo MK 3 von 2011

Ford Focus Mk3

Moin,

Suche hat nichts ergeben oder ich bin zu blind dafür 😮

ich habe vor ein paar Tagen Probleme mit dem Motorsteuergerät bekommen und lt. FFH soll das neue teil alleine schon 1200,-€ kosten wobei ich wohl noch einen neuen KAT brauche da durch das PCM der KAT schon drunter gelitten hat (Fehlerauslesen hat das ergeben)

nun meine Frage:

ich wollte sonst eins bei der bucht bestellen, finde aber das PCM-Modul mit dem namen: BV61-12A650-AD dort nicht. kann ich auch ein anderes einbauen?

Wodrauf sollte ich da achten? neue Schlüssel o.ä.? habe mich bis jetzt nur etwas belesen können. Das Steuergerät habe ich quasi schon ausgebaut (musste ja gucken nach der Nummer 😉

Danke im Voraus
Gruß Niko

23 Antworten

Laut Gutachten sollte es: 2013029 MOTORSTEUERGERAET/MODUL MOTORREGELUNG 327,18 EUR sein, passt auch zu den Preisen die ich so auf Anhieb online gesehen habe.

Was braucht man um es selber anzulernen (passendes OBD Gerät für 200-300 EUR?), bzw. geht das gar nicht, der Wagen ist nicht so trivial aus der Garage zu holen, da es ziemlich bergauf geht...

Reparatur wird wohl leider nicht gehen, haben alle 3 Firmen die ich angefragt habe laut Foto schon abgelehnt es zu versuchen.

Mit Forscan ,erweiterte Lizenz und Elm 327 kann es gehen. PCM ist wegfahrsperrenrelevant,muss mit BCMII abgeglichen werden.

Für 175€- 350€ das sind alle gebrauchte Steuergeräte,,von eBay, Autoverwerter usw,wenn deine Autoversicherung solche Konditionen hat,das man auch Gebrauchtteile einbauen muss ,dann ist das so.

Aber wie ich ja schon geschrieben hatte bekommt man bei Ford ein neues Motorsteuergerät aus dem Ersatzteilkatalog ECAT nicht für 300 -350€.

Du weisst ja sicher was neu und gebraucht aussieht!? ;-)

Neu original von Ford kostet das Teil 358,18 EUR inkl. MwSt. beim erst besten Onlinehändler. Ohne (Standard-) Rabatt steht das Teil mit ca. 415 EUR in der Liste. Muss mich eh in den nächsten Wochen damit beschäftigen es zu kaufen, werde berichten was es gekostet hat.

Würde es sehr gerne direkt hier selber machen oder machen lassen, als zu Ford zu fahren. Weiß nur nicht ob man da einen erweiterten OBD2 Stecker braucht oder ob es ein normaler tut. ELM327 Klone habe ich hier, die auch mit Forscan es bislang getan haben. Kann mir aber auch gerne noch einen original ELM 327 besorgen (hat wer einen Tipp?).

Ähnliche Themen

Ich rede nicht von Ford Online Händlern,sondern vom offiziellen Ford Preis in Ecat,OK ist jetzt ein anderes Ford Modell.hatte zuletzt am Transit ein neues PCM eingebaut. Ich schau morgen noch Mal nach dem Preis beim Focus.

Der original ELM 327 von convers-Mod ist der beste.
www.convers-mod.de

Motorsteuergerät ist leider dann doch 1920995 (12A650 / F1FA-12B684-CA), das kostet dann doch um die 560-640 EUR bei Ford, billigster Preis neu war jetzt 460 EUR bei einem Ford Teilehändler.

Gebraucht kann ich eines für 200 EUR haben, allerdings meinte die Ford Werkstatt, dass man die gebrauchten Module vermutlich nicht nochmal einem Fahrzeug zuordnen kann, da die nur einmal beschreibbar sein (Fahrzeuge Mk3 Facelift ab 2014, meines ist aus 2018).

Neu wäre es kein Problem allerdings muss er die Daten von Ford Downloaden und wie lange das dauert konnte er mir auch nicht sagen, 1 Stunde dauert das Aktivieren mindestens vielleicht auch 2, bei 120 EUR die Stunde... 🙁
Seltsam warum man das nicht passend vorhersagen kann was für ein Zeitaufwand es sein wird so ein Modul am Fahrzeug anzulernen. Laut Gutachten wären es 9,50+9,50+28,50 zzgl. MwSt. - habe allerdings auch keinen Plan von der Realität.

Warum man es nicht vorhersehen kann wie lange die Programmierung dauert?? Ganz einfach! Weil du ein gebrauchtes Steuergerät einbauen willst!
Ein neues,leeres ist einfach zu programmieren,30-45 Minuten maximal.

Aber wenn man ein gebrauchtes Steuergerät einbauen will,dann kann es länger dauern,weil dann das Diagnosegerät Fehlermeldungen anzeigt, ,, Steuergerät nicht kompatibel'' usw.

Dann benötigt man mehr Zeit,um die richtige Software aufzuspielen,wenn IDS usw. es überhaupt zulässt.

Die Zeitangaben bezogen sich bei Ford auf ein neues Modul. Gebrauchtes würde er probieren, kostet dann halt die Zeit extra und es kann wahrscheinlich sein das es nicht geht.

Wenn Du auch eher die Erfahrung hast, dass es nicht gehen kann, dann lass ich das Gebrauchte aus der Überlegung raus.

Für das neue Modul muss ich mir dann einen anderen Ford Händler suchen, denn 1 Stunde Minimum und es können auch gerne mehr als 2 Stunden werden passt dann ja nicht. Er meinte normalerweise lädt man die Daten vom alten Modul runter und kopiert diese aufs neue. Wenn das alte Modul defekt ist muss man es von Ford downloaden und das dauert deutlich länger... Würde aber sagen in der Regel tauscht man ein Modul weil das Alte unbrauchbar ist.

Wenn ein altes Modul nicht mehr antwortet,ist es auch kein Problem die richtige Software zu laden,dauert eigentlich genau so lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen