Motorsteuergerät: Frage zur Teilenummer
Hallo. Habe ein Problem mit dem Mstg eines Astra-G Z16SE. Darauf steht 09353489 und
DHUD. Es gibt ja viele Mstg mit der Nummer 09353589 aber dann mit DPAB oder so. Müssen die 4 Buchstaben auch stimmen?
21 Antworten
Nee da muss etwas ganz anderes stimmen.
Da sollte D01 004 oder so drauf stehen.
Alle Daten und welche genau passen sollten stehen im Opel Umrüstkatalog.
Gruß
D.U.
Zitat:
@schrauber27 schrieb am 12. März 2024 um 17:27:55 Uhr:
Hallo. Habe ein Problem mit dem Mstg eines Astra-G Z16SE. Darauf steht 09353489 und
DHUD. Es gibt ja viele Mstg mit der Nummer 09353589 aber dann mit DPAB oder so. Müssen die 4 Buchstaben auch stimmen?
Lass dich nicht verwirren.
Ja sollte der gleiche Code sein bei deinem Z16SE Motor "DHUD" um Komplikationen zu vermeiden.
Hier mal das Ergebnis meiner Suche T.Nr. 09353489 und Alphacode DUHD.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Aber laut Suche für Z16XE Motoren bzw. eingebaut.
Willst du das noch umflashen lassen auf deinen Z16SE Motor?
Was ist denn dein Problem mit dem Motorsteuergerät?
Ähnliche Themen
Wenn ich das mal wüsste. Meistens läuft der ohne Probleme und wenn das Problem auftaucht hat der kein Standgas und geht fast aus und hat keine Leistung bis 2500 Umin. Dann schießt der plötzlich los. Am Motor ist alles elektronische schon neu (Kein China Schrott). Habe bemerkt das der Lambdawert von O2-Sensor 1 von 0 auf 900 mV hin und her springt wenn der Fehler auftritt, egal ob Motor warm oder kalt.
Ausmachen und 10 Minuten warten,dann ist der Wert stabil. Kältespray interessiert das Mstg nicht. Ist ein Automatik.
@schrauber27
Evtl. das Motorsteuergerät ausbauen und überprüfen lassen. Dauert ca. 5 Tage inkl. Versandzeiten und kostet ca. 75 € plus Versand.
Denke nur an die weiteren Kosten für neue Teile und bei der Suche nach dem Problem.
Hallo,
du solltest dich mal ein bisschen in die Lambdaregelung einlesen.
Die erste Sonde sollte nach dem Kaltstart erstmal nichts machen und dann nach etlichen Sekunden im Leerlauf oder bei Teillast sich immer zwischen 0 und 1V bewegen. Wenn sich da nichts bewegt, wird ein Fehler abgelegt.
Wenn ab 2500 alles i.O. ist, glaube ich nicht, dass es am MSG liegt.
AGR Ventil schon erneuert?
Auch Klopfsensor, Drosselklappe und Einspritzventile? Das macht doch kein Sinn wild Teile zu tauschen.
Zitat:
@schrauber27 schrieb am 13. März 2024 um 03:18:49 Uhr:
... Ist ein Automatik.
Zitat:
@schrauber27 schrieb am 13. März 2024 um 03:24:12 Uhr:
Ach so. Es wird kein Fehler abgelegt und Lämpchen bleibt auch aus
Ist das von Dir genutzte Auslesegerät in der Lage auf die Daten des Getriebesteuergerätes zuzugreifen?
Ich stehe zwar mit AT Getrieben auf Kriegsfuß aber die können mehrere Fehler hervorrufen welche nicht durch Kontrolllampen in der Armaturentafel angezeigt werden.
Gruß
D.U.
Da das Mstg erst heute vom Prüfen zurück kommt,wollte ich mir mal das Gstg anschauen.
Aber wo ist das denn verbaut?