Motorsteuergerät ausbauen

Opel Astra H

Guten Abend,

kann mir bitte jemand sagen wo mein Motorsteuergerät sitzt?
Ist beim Ausbau etwas zu beachten.

Danke vorab für eure Mühe.

P.s. Opel Astra H Bj 2009 90Ps Benziner

Beste Antwort im Thema

Leute, wer das MSG schon nicht findet, sollte viel Abstand vom Ausbau oder Tausch dessen nehmen 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Beim Diesel sind die doch im linken radkasten oder nicht?

Links, wenn ich am Lenkrad sitze oder wenn ich vor dem Motor stehe?

Links ist links... auch wenn du auf dem dach sitzt...

Linker schinwerfer oder kotflügel wird nie der rechter sein selbst wenn du die kreise um dein auto zihst

In Fahrtrihtung versteht sich..

Beim Auto geht man immer in Fahrtrichtung aus!

@divx-virus Kauf dir doch endlich mal ne ordentliche Tastatur!

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt endlich nachgesehen. Ich glaube ich habe die Kabel gefunden. Ich komme weder vom Motorraum ran noch vom Radkasten aus. Über die Revisionsklappe komme ich nur an die Scheinwerfer. Kann mir bitte jemand sagen ob ich die Abdeckung im Radkasten oder die Stoßstange abbauen soll und wie? Auf dem Foto habe ich die beiden besagten Kabel mit einer Taschenlampe angestrahlt. Sie verlaufen unter dem Kabel für die Glühkerzensteuerung.

Ich weiß ja nicht was du da fotografiert hast, aber ich dachte es geht dir um das Steuergerät vom Motor? Dafür musst du auch nicht durch die Klappe zum Scheinwerfer. Das Steuergerät sitzt quasi rechts von der Klappe und kann garnicht übersehen werden!

Steuergeraet-astra-1-3cdti

Zitat:

@oldAstra schrieb am 14. November 2014 um 18:11:34 Uhr:


Ich möchte mein eigenes ausbauen und einschicken damit die Weckfahrsperre entfernt wird. Mein Motor geht sofort wieder aus. Nachdem ich zwei Tage lang im Netz nach vergleichbaren Problemen gesucht habe hat sich das MSG als wahrscheinlichstes Problem herauskristalisiert.

Da würde ich aber nochmal genauer forschen, das ist doch für gewöhnlich das CIM bzw Antennenwicklung.

Zitat:

Nach weiteren sechs Stunden suche bin ich am verzweifeln. Ich kann mein MSG nicht finden.

Das Steuergerät sitzt laut TIS im Radkasten, das täuscht aber etwas.

Leg dich unters Auto, und direkt hinter der Stosstange, Fahrerseite ist das Steuergerät, da gehen zwei quadratische dicke Stecker drauf (kommst du direkt ran, mußt du gar nix abbauen).

Gruß Metalhead

@Ghostrider im Radkasten sitzt es ganz sicher nicht! Ich habe einen Opel Astra h Caravan 1.3 cdti Baujahr ende 2005. Ich weiß nicht warum es beim Caravan anders ist aber es scheint so zu sein.

@metalhead79 vielen Dank!! Das muss so sein wie du es beschreibst.
Zu der CIM-Geschichte, auch da hast du recht. Aber ich habe mir folgendes Überlegt. Die Schlüssel schließe ich aus, weil sich beide gleich verhalten, die Transponder sitzen da wo sie sein sollen und die Batterien hat der ADAC gemessen. Wenn ich das CIM tausche kann sich herausstellen das es doch das MSG oder die Kabel sind. Wenn ich aber die Wegfahrsperre deaktivieren lasse habe ich ein potentielles CIM-Problem gleich mit überbrückt und es bleiben nur noch die Kabel als Fehlerquelle. Habe ich da einen Denkfehler?

Sorry, denkt euch das Hallo am Anfang und den Gruß am Ende :-)

Naja, ich habe halt geguckt was in der TIS steht. Wenns beim Caravan anders ist, dann sollte Opel da nacharbeiten. Vielleicht ist es aktuell in der TIS2WEB anders ist.

Gruß meisterjaeger 😉

Zitat:

@oldAstra schrieb am 17. November 2014 um 10:56:46 Uhr:


Wenn ich aber die Wegfahrsperre deaktivieren lasse habe ich ein potentielles CIM-Problem gleich mit überbrückt und es bleiben nur noch die Kabel als Fehlerquelle. Habe ich da einen Denkfehler?

Nee müsste eigentlich schon funktionieren. Gibt's Firmen die die Wegfahrsperre ausprogrammieren? Mir ist hier kein Fall bekannt daß das jemand gemacht hätte.

Daß deine Versicherung im Diebstahlsfall Stress machen wird, sofern da was bekannt wird ist dir klar?

Hast du denn schon mal probiert die Batterie für 15 Minuten abzuklemmen?
Schlüssel neu angelernt?
Was für Fehlercodes sind denn gesetzt?

Gruß Metalhead

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 17. November 2014 um 13:06:21 Uhr:


Naja, ich habe halt geguckt was in der TIS steht. Wenns beim Caravan anders ist, dann sollte Opel da nacharbeiten. Vielleicht ist es aktuell in der TIS2WEB anders ist.

Nee, der Pfeil geht auf den Radkasten und wenn du die Verkleidung ausbaust kommst du da auch ran, das ist aber die umstädndlichere Lösung (hab das beim ersten mal auch so gemacht, da ich nicht gedacht hätte, daß jemand auf die Idee kommt, die Stecker vom Steuergerät unbedingt der "Natur" auszusetzen).

Gruß Metalhead

Hallo.
Mein Wagen hat 165 Tkm runter und bei dem kleinen Motor glaube ich nicht, dass er viel mehr als 200 Tkm schafft, daher möchte ich so wenig Geld wie möglich ausgeben.
Schlüssel neu anlernen geht nur sporadisch, vollkommen willkürlich. Zum Schluss ging es gar nicht mehr.
Der ADAC hat zwei Fehler ausgelesen, der erste war das AGR Ventil. Dieses Problem gehe ich bald an. Hab ein neues hier liegen. Ist für mich auch wieder ein ganzer Tag Arbeit, schätze ich.
Der zweite Fehler war eine Zahl größer 1000 (weiß nicht mehr genau welche) die hat er nicht in seiner Liste gehabt.
Die Batterie habe ich noch nicht so lange abgeklemmt gehabt, aber die beiden 50A-Sicherungen (sitzen am Sicherungskasten oben, der neben der Batterie) hatte ich schon für länger als einen Tag draußen.
Ich hoffe einfach, dass den Wagen keiner haben will. Man sieht ihm ja nicht an, dass er keine Wegfahrsperre hat.

Auf folgender Seite bieten sie das Deaktivieren der Wegfahrsperre an
http://www.steuergeraet-rep24.de/wordpress/?page_id=461

Gruß oldAstra

@metalhead79

Zitat:

Nee müsste eigentlich schon funktionieren. Gibt's Firmen die die Wegfahrsperre ausprogrammieren? Mir ist hier kein Fall bekannt daß das jemand gemacht hätte.

Hier der Link zu der Seite wo sie das anbieten

http://www.steuergeraet-rep24.de/wordpress/?page_id=461

Zitat:

Daß deine Versicherung im Diebstahlsfall Stress machen wird, sofern da was bekannt wird ist dir klar?

Ich hoffe das die alte Karre keiner haben will.

Zitat:

Hast du denn schon mal probiert die Batterie für 15 Minuten abzuklemmen?

Nein. Die beiden 50A-Sicherungen im Motorraumsicherungskasten waren länger draußen.

Zitat:

Schlüssel neu angelernt?

Ja.

Zitat:

Was für Fehlercodes sind denn gesetzt?

AGR-Ventil und ein Unbekannter.

Gruß oldAstra

Ich hätte meine Bedenken, ein STG zu dieser Firma zu schicken, wenn die nicht mal ordentlich schreiben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen