Motorspülung ja oder nein?????
Hallo zusammen,
bei meinem 140er, 2001, 210000km klappern beim Start aber nur kurz, die Hydros.
Da der wagen nach dem Start sehr hoch dreht, hört sich das total schei.... an.
Meine Frage: wäre eine Motorspülung, in dem Fall zu empfehlen.
Danke
27 Antworten
mit ansaugelemente meint er alles zwischen Luftfilter und Zylinderkopf(Ansaugkrümmer, Ansaugschläuche,...) und der Ansauglufttemperaturfühler ist im Ansaugschlauch aber eher könnte der Motortemp. fühler defekt sein und der ist glaub ich wenn du in dem Motorraum schaust hinter dem Ansaugkrümmer rechts(ich glaub er steckt im thermostatgehäuse-2poliger Stecker) am besten du lässt die werte auslesen in der werkstatt aber wenn er kalt ist.
Steven 4880 sag mir bitte wessen motor hat so ein reinigungszusatz zerstört?? In den 10minuten würde es ihn nichtmal zerstören wenn er komplett ohne öl laufen würde!! Also, ich bin vom fach und das seit jahzehnten und kann dich beruhigen, das hat noch keinen motor zerstört, es hat auch keine Wunder gewirkt aber es hat ab und zu mal geholfen!!
Zitat:
Original geschrieben von tomislavgrad
In den 10minuten würde es ihn nichtmal zerstören wenn er komplett ohne öl laufen würde!! Also, ich bin vom fach und das seit jahzehnten
Na dann, du Fachmann, dann sagt dir auch der Kettenspanner an diesem Motor etwas. Und wenn du doch so vom Fach bist, dann weisst du bestimmt auch wie dieser funktioniert. Und dass ohne Öl, auch der Kettenspanner ohne Funktion ist. Und dass dann der Overkill nimmer weit ist...
Zum Glück bist du nicht mein "Fachmann"...
Mir isses ja wurscht was die Leute in ihre Autos kippen, oder ob deren Fachmann deren Auto ohne Öl laufen lässt... ich hab nen Rat gegeben... was se nun machen ist deren Sache.
man "Steffen4880" nur weil Du eine andere Meinung hast, musst Du doch nicht so unhöflich werden. Grüsse.
Finde ich jetzt auch.
Auch bin ich der Meinung dass eine Motorspülung den Motor innen von Ablagerungen reinigt.
Ob es jetzt split´s Problem behebt, glaube ich eher nicht. Da halte ich die Suche nach einem Defekt in der Luftzufuhr zum Motor wahrscheinlicher. Damit meine ich LMM, Motorsteuergerät oder Vakuumleitungen. Den Temp.Sensor eher nicht. Warum sollte dieses primitive Bauteil nach 10 sec. den richtigen Wert liefern. Dann noch eher Kabelbruch oder Kontaktprobleme.
Grüße von Timmi
Hallo zusammen,
danke mal.
Werde es mal mit dem Spray versuchen ( Bremsenreiniger ) .
Habe auch schon das Steuergerät ( Leiterplatte ) ausgebaut und mir den LMM angeschaut, der sieht aus wie neu. Nix kaputt.
Mir ist aufgefallen daß das Ding nur aufgelötet ist und deshalb braucht man gleich ein neues Steuergerät?????Das habe ich hier schon öffters gelesen, oder???
Was meinst mit Kabelbruch???
Bin jetzt für jeden Hinweis dankbar🙂
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Finde ich jetzt auch.
Auch bin ich der Meinung dass eine Motorspülung den Motor innen von Ablagerungen reinigt.
Ob es jetzt split´s Problem behebt, glaube ich eher nicht. Da halte ich die Suche nach einem Defekt in der Luftzufuhr zum Motor wahrscheinlicher. Damit meine ich LMM, Motorsteuergerät oder Vakuumleitungen. Den Temp.Sensor eher nicht. Warum sollte dieses primitive Bauteil nach 10 sec. den richtigen Wert liefern. Dann noch eher Kabelbruch oder Kontaktprobleme.Grüße von Timmi
Zitat:
Original geschrieben von T3-Fred
man "Steffen4880" nur weil Du eine andere Meinung hast, musst Du doch nicht so unhöflich werden. Grüsse.
Hat mit anderer Meinung nix zu tun. Hat damit was zu tun dass hier einer schreit er wäre "Fachmann", schmeisst mit Halbweisheiten um sich und dann kommen Aussagen wie
Zitat:
In den 10minuten würde es ihn nichtmal zerstören wenn er komplett ohne öl laufen würde!!
Zitat:
Was meinst mit Kabelbruch???
Hallo split
Ich schreibs mal etwas ausführlicher. 😉
Kabelbruch liegt dann vor wenn an einer Ecke das Kabel so lange scheuert bis es entweder keine Isolation zum Masse (Gehäuse) mehr gibt, oder der Kupferleiter an dieser Stelle durch häufigens Biegen oder durch Vibrationen hart wird und bricht. Die Isolierung muß in letzteren Fall nicht beschädigt sein. Kennst Du möglicherweise vom Bügeleisen oder sonstigem E-Werkzeug, dass direkt hinter dem Stecker oder an der Zugentlastung die Leitung bricht, die Isolation aber noch OK ist.
Kontaktprobleme treten an Verbindungen auf die durch Korrosion keine elektrische Verbindung mehr haben oder aber auch durch gelöste Schrauben wie es häufiger an den Massebändern passiert.
Schon das Stecker ziehen und wieder einstecken kann oftmals Kontaktprobleme beheben, wenigstens vorläufig.
Wo jetzt genau die relevanten Stellen sind, kann ich nicht sagen. Das Auto meiner Holden läuft zum Glück noch 1A.
Aber fange ruhig mal mit dem Spray an. Viel Erfolg wünscht
Timmi
steven 4880 du bist ein kleiner theorie plauscher und hast 0 erfahrung, oder kannst du mir nur einen nennen dessen motor ein reiniger zusatz zerstört hat?????? Hab schon mehr fahrzeuge repariert als du auf der strasse gesehen hast. Falls es in dein kleines erbsengehirn reingeht, das mit den 10min ohne öl hab ich dir zur verdeutlichung gesagt weil ich gesehen habe dass du krank bist. Hab schon 2 mal rein interessehalber motoren ohne Öl laufen gelassen bzw. gefahren um zu analysieren was passiert, du kannst dir nicht vorstellen wie lange so ein motor dann läuft. Laut deinen THEORIEN ist er in 10sec kaputt.
Du solltest mal lesen was du für einen quatsch schreibst!! Du wirst wohl nicht wissen dass bei dem motor(wie so oft) der kettenspanner auch federbelastet ist ganz nebenbei gesagt. du overkill plauscher!!
und du sollst hier niemanden attakieren sondern kannst jemandem einen tipp geben welcher hilft sein problem zu lösen!!
stimmt, Temperatursensor ist ein primitives Bauteil aber manchmal können die nur in einem bestimmten Temperaturbereich "spinnen" , hier z.b. wenn er kalt ist. Undichtigkeiten im ansaugsystem sind möglich aber dann wäre es auch im warmen zustand, genauso wie kabelbruch... ich glaube du solltest einen Mercedes mechaniker "auflauern" 😉 wenn das mit dem Bremsenreiniger nicht funct.
Zitat:
Original geschrieben von tomislavgrad
...erbsengehirn...
...weil ich gesehen habe dass du krank bist...
Aha... da weiß ich ja mit wem ich es zu tun habe...
Zitat:
und du sollst hier niemanden attakieren sondern kannst jemandem einen tipp geben welcher hilft sein problem zu lösen!!
Solltest dir immer selbst ein Vorbild sein wa?
Die kundschaft deiner Garage sei gewarnt, und das wird sie sein wenn die das hier lesen.
Ich klink mich hier aus, sowas primitives muss ich mir nicht geben. Da lese ich lieber etwas von richtigen Fachleuten.
Hallo,
nur kein Stress Leute.
Ich schau mal wo der Temperaturfühler sitzt und ziehe ihn mal ab.
Zitat:
Original geschrieben von tomislavgrad
steven 4880 du bist ein kleiner theorie plauscher und hast 0 erfahrung, oder kannst du mir nur einen nennen dessen motor ein reiniger zusatz zerstört hat?????? Hab schon mehr fahrzeuge repariert als du auf der strasse gesehen hast. Falls es in dein kleines erbsengehirn reingeht, das mit den 10min ohne öl hab ich dir zur verdeutlichung gesagt weil ich gesehen habe dass du krank bist. Hab schon 2 mal rein interessehalber motoren ohne Öl laufen gelassen bzw. gefahren um zu analysieren was passiert, du kannst dir nicht vorstellen wie lange so ein motor dann läuft. Laut deinen THEORIEN ist er in 10sec kaputt.
Du solltest mal lesen was du für einen quatsch schreibst!! Du wirst wohl nicht wissen dass bei dem motor(wie so oft) der kettenspanner auch federbelastet ist ganz nebenbei gesagt. du overkill plauscher!!und du sollst hier niemanden attakieren sondern kannst jemandem einen tipp geben welcher hilft sein problem zu lösen!!
stimmt, Temperatursensor ist ein primitives Bauteil aber manchmal können die nur in einem bestimmten Temperaturbereich "spinnen" , hier z.b. wenn er kalt ist. Undichtigkeiten im ansaugsystem sind möglich aber dann wäre es auch im warmen zustand, genauso wie kabelbruch... ich glaube du solltest einen Mercedes mechaniker "auflauern" 😉 wenn das mit dem Bremsenreiniger nicht funct.
Hallo,
ich finde den Temp.Fühler nicht.
Kann jemand helfen????
Zitat:
Original geschrieben von tomislavgrad
villeicht drosselklappe oder motortemperaturfühler. Und hau den zusatz trotzdem rein, Schaden tut es sicher nicht und helfen KANN es villeicht, es wirkt keine wunder kann aber helfen, scheiss auf die 10€ mehr oder weniger, das macht das Kraut auch nicht mehr Fett.
Motortemp.fühler sitzt hinten am Motor. ich gllaub am motorblock. im Thermostatgehäuse steckt er drinnen. das ganze ist hinterm ansaugkrümmer mitten im motorraum aber ganz hinten bei der spritzwand