Motorspülung ja oder nein, ATU sagt beim 2009 nein
Wollte grade Öl wechseln lassen, für solche Arbeiten lasse ich ATU an mein Auto dran. Die haben es, eine Motorspülung machen abgelehnt, das bei einen so alten Auto (2009)zu machen, was ist eure Meinung dazu.
29 Antworten
Zitat:
@MKK-XX schrieb am 10. Januar 2015 um 15:53:38 Uhr:
yupp...Mensch Uwe,
blamier mich doch nicht soo 😉
Würde ich doch nicht machen Bernd....
Gruß Uwe
Welches 5W30 Öl (Hersteller) empfehlt Ihr für einen V8?
Nicht Longlife.
-30er öl für einen V8 benziner?!
bist du sicher das es so richtig ist und vom hersteller empfohlen?
Mobil 1 (die 1 MUSS dabei sein), eni oder Liqui Moly
5W-50 Mobil 1 würde ich persönlich reinkippen, es ist sehr teuer, aber zu recht.
falls du so viel fährst das du 2x pro jahr wechselst, würde ich ein vollsynthetisches 5W-40 von eni nehmen
Habe das hier gelesen und da wird auch vom 5W30 gesprochen.
http://www.motor-talk.de/forum/motoroel-fuer-den-v8-t1663197.html
Normalerweise würde ich 10W40 nehmen.
Fahrleistung im Jahr ca. 15000 km.
Ähnliche Themen
das einzig wichtige ist was in der BDA steht!
sollte da 5W-30 empfohlen sein werde ich sofort die klappe halten.
ansonsten synthetisches 5W-40 (ist heutzutage schwer zu finden), oder Mobil 1 5W-50 PeakLife
(du hasst ja nach empfehlungen gefragt, oder...?)
also in der BDA die ich zu hand habe stehen lediglich VW normen, und zwar keine besonders strengen (500 00, 501 01, 502 00, Longlife - 503 00)
daher ist die beste emfehlung die ICH geben kann Mobil 1 5W-50 PeakLife oder eni i-Sint MS 5W-40
füllmenge ist 7,5l.
Bei mir steht 50101, 50200, 50400.
Das vollsynthetisches Leichtlauf-Motorenöl (5w40) welches ich mir jetzt ausgesucht habe hat folgende
Spezifikationen:
API SM / SL / SJ-CF
ACEA A3 / B4-04
Mercedes-Benz Mercedes-Benz Blatt 229.3
Volkswagen VW 502 00 und 505 00
BMW BMW LongLife-98
Porsche Porsche Freigabe
Sollte funktionieren, oder?
reichen tut es, vorauf aber basiert deine aussage über vollsynthetisch? oft werden wörter wie synthese, technologie, bla, bla benutzt ,entscheidend ist aber die tatsächliche zusammensetzung (das grundöl eher weniger). also in der praxis ist dabei das verwendete additivpaket und sein % inhalt am wichtigsten. diese bestimmen über die qualitäten des öls über seine gasamte lebensdauer, nicht nur bei einem labortest von frischem öl (deshalb habe ich dir Mobil 1 5W-50 PeakLife empfohlen).
jedoch egal für welches du dich entschieden hasst, ein öl mit von dir genannter spezifikation ist beim 15tkm intervall AUSREICHEND. aber zb. ein eni i-sint MS 5W-40 hat entscheident unterschiedlichen additivpaket-inhalt. für den unerfahrernen laien ist es leicht an der differenz zb. der BMW LL norm erkennbar. deins nur LL-98, besser ist LL-04 (meistens auch VW 507 00)
also kann man sich generell am BMW LL-04 (ist leicht zu merken) und der passenden viskosität orientieren. wenn der preis nicht entscheident ist, greifft mann zu 5W-50 PeakLife und mann weiss besser kann man es nicht machen... mit 15tkm wechselintervall ist mann damit mehr als auf der sicheren seite (vor allem bei nicht turbo motoren).
zu viskosität (falls nicht in BDA gennant):
diesel und turbo 5W-30,
benziner sauger 5W-40 - sind in der regel richtig /fast nie falsch.
so.
Ich glaube VW hat das Castrol Edge 5W30 beim letzten Ölwechsel eingefüllt (V8, 06/2008). Als Long Life.
Nur wenn ich jetzt auf die Castrol Webseite gehe, scheinen die die Long Life Version nicht mehr anzubieten.
Hatte auch im Handel das nicht mehr gesehen (bin aber nicht groß auf die Suche gegangen.)
möglich, vw hat ein vertrag mit der gennanten marke.
ist nichts besonderes. ausreichend.
persönlich würde ich mir aber in einem V8 sauger nicht -30er öl wünschen...
Ich habe heute mal den Ölstand geprüft.
Auf dem Serviceanhänger kann ich noch erkennen, dass ein 5W30 Öl eingefüllt wurde.
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 11. Januar 2015 um 22:49:04 Uhr:
das einzig wichtige ist was in der BDA steht!sollte da 5W-30 empfohlen sein werde ich sofort die klappe halten.
ansonsten synthetisches 5W-40 (ist heutzutage schwer zu finden), oder Mobil 1 5W-50 PeakLife
(du hasst ja nach empfehlungen gefragt, oder...?)
Habe mich für dieses Öl entschieden.
http://shop.oil-center.de/.../...-5w-40-vollsynthetisch-1x5-liter.html
Das 5w50 PeakLife ist sicherlich eines der besten Öle aber bei meinem Fahrstil und dem Wechselintervall, nicht unbedingt erforderlich.
Beim Ölwechsel wird der Phaeton ca. 13000 Kilometer, mit dem jetzigen 5w30, zurückgelegt haben.
Zitat:
@p81h schrieb am 12. Januar 2015 um 11:53:22 Uhr:
Habe mich für dieses Öl entschieden.http://shop.oil-center.de/.../...-5w-40-vollsynthetisch-1x5-liter.html
Das 5w50 PeakLife ist sicherlich eines der besten Öle aber bei meinem Fahrstil und dem Wechselintervall, nicht unbedingt erforderlich.
Beim Ölwechsel wird der Phaeton ca. 13000 Kilometer, mit dem jetzigen 5w30, zurückgelegt haben.
Info noch zum Schluss, falls es wieder einen Aufschrei gibt, von wegen billig Plörre.
Meguin beliefert Liqui Moly.
es gibt keinen aufschrei.
für deine situation eine gute wahl.
bitte einen qualitativ hochwertigen ölfilter nicht vergessen!
Ich besorge nur das Öl, den Rest macht die Werkstatt.