Motorspülung im 35i TD mit Diesel sinnvoll?

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute!!

Hab gerade mit einem Kollegen so diskutiert ob es sinnvoll oder gar schädlich sein könnte wenn man den Motor mit Diesel quasi "reinigt"

Ich möchte mal meinen 1.6er TD ordentlich durchputzen und von Ablagerungen und verkokelungen befreien... Ich mach zwar strikt alle 7tkm den Ölwechsel jedoch haben sich nach 19 Jahren und 197tkm sicher ein paar Ablagerungen gesammelt...

Die Mittelchen dies da gibt so ála LiquiMoly sind halt sehr teuer drum müsste ja theoretisch Diesel auch den gewünschten Effekt bringen oder?

Hat das schon mal wer gemacht und wennja wie wird sowas gemacht?

Danke und LG,
Christoph

Beste Antwort im Thema

Wenn er bisher mit dem 10W40 betrieben worden ist, dann fahr das auch weiterhin, dabei kannst Du nichts falsch machen. 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Zitat:

Original geschrieben von Geländefahrer82


Hallo Leute!!

Danke für die antworten!!

Ich hab ja nur mal gemeint obs nicht durchaus mal sinnvoll gewesen wäre, den Motor mal zu reinigen , ich selber fahr ihn ja erst ca.25tkm wie eben der Vorbesitzer mit den Öl-Wechsel intervallen umgegangen ist weiss ich leider nicht drum hatte ich mit dem gedanken gespielt mal den Motor zu Spülen. Aber wenn Ihr sagt das es reicht wenn ich brav meine 7tkm das Öl raus lasse dann passt das 🙂

Welches Öl würdest ihr denn so empfehlen? Ich habe dzt. ein Castrol 10W-40 drinnen...

Danke und Lg,
Christoph

Hallo Christoph,

da du nicht weist wie der Vorgänger mit den Ölwechseln umgegangen ist, hätte sich eine Spülung beim 1.Ölwechsel gelohnt und nicht erst 25.000 km später. 😉
Bleibt bei deinem Öl und dem Wechselinterval und gut is.

Gruß
Matze

Hi Matze!!

Ja gut dann bleib ich bei meinem 10/40ger und den 7k intverallen und gut is 😉

Danke Dir und Euch allen für die Hilfe und antworten!!!

Lg,
Christoph

na  so ganz wie  es  Matze  schreibt ist es leider nicht

nur  weil du es am Anfang nicht gemacht hast   soll es keinen Sinn  machen

was ist den das für  ne  Logik

ne  Ölschlammspülung   kann durchasu  sinn machen 

und  verlackungen und verkokungen  werden auch nur  mit  Ölen miut extremst guten Additiv paketen    entfernt

nict jedes   10W40  erfüllt dieses   bei einem Guten HC  öl  mag das  lanfgsam  besser  werden

aber um Verlackungen in den Ringnuten  nur  ansatzweise   sinnvoll  anzugehen  macht ZB  Motorclean  schon sinn

wenn mann will auch ne  Schlammpackung

Wenn Christoph jetzt schon die ganze Zeit ein Castrol Öl benutzt, dann hat er die ganze Zeit auch schon entsprechende Additive in seinem Motor, die Ablagerungen lösen und in Schwebe halten.
Motor Clean von LM ist auch nur ein Konzentrat solcher Additive. Es wäre also rausgeschmissenes Geld jetzt noch eine Spülung mit Motor Clean zu machen. Soetwas ist sinnvoll und anzuraten, wenn man sich einen Gebrauchten kauft und den 1.Ölwechsel macht... weil man sich nunmal nicht darauf verlassen kann was der Vorgänger einem so erzählt. Genauso lohnt sich eine solche Spülung, wenn man auf ein hochwertiges Öl umölen will.
Schlammspülung ist rastsam, wenn man beim Ölwechel schon merkt, dass der Rest des rauslaufenden Öles klumpig ist oder man sieht es beim Umschütten in den leeren Kanister, dass klümpchen in der Wanne sind. Dann reichen die Additive wohl nicht aus den Dreck in der Schwebe zu halten damit sind im Ölfilter landen.

Gruß
Matze

Ölschlammspülung  ist  eines  Hochkonzentriertes detergentienpaket   ähnlich der Aditivpakete   die in Vollsyntetischen Ölen   vorhanden sind   aber  nicht mit Aditivpaketen von Mineralischen und HC Ölen zu vergleichen auch bezüglich ihrer  Reinigungsfähigkeit

Motorclean ist schon ein bissel  mehr  als nur Normales Aditivpaket

verlackungen bekommst du mit nomalen 10W40  Ölen nicht so einfach weg

Und  selbst wenn er  schon Ölwechsel gemacht hat heißt das nicht das der Motor  ausieht wie  Jakkers Trabold Tropfsteinhöhle

Ich sehe  das halt anders  ich mache  das aber auch anders

wenn ich einen Gebrauchten hole mit hoher laufleistung und  speziell bei meiner Oldie  sparte   und den selber fahren will mache ich meißt erst mal die Ölwanne runter  aleine schon um mir die Ölpumpe  und  die Pleuellager zugemüte führe   dabei entsumpfe ich direkt mal  die wanne  und den Kurbelwellenraum 😉

Untrügliches  Zeichen für ne  grotte sind  schwarze  Ablagerungen auf dem Ventiltrieb

das  sieht bei mir  jetzt wieder honigfarben aus dank Vollsyntetik öl  die inder Tat starke  reinigende Wirkung haben  aber  auch über  Jahre .

ich habe  da  ne  andere  Ansicht   aber  der Klügere gibt nach   mach du es  so wie  du willst und  gut sonst wird  das ja ne endless  story

Ähnliche Themen

Da der Thread noch nicht so alt... Soweit richtig, aber: Motoröle lösen KEINE Ablagerungen.

Hey,

Kann Dir die LM nur wärmstens empfehlen. Ich benutze sie
ab und zu und mach das LM Mooröl-Additiv bei meinen
Zwei VR 6 und dem 6 N GTI rein. Finde man merkt deutlich
Wie ruhig der Motor wird und positiver Effekt finde der
Verbrauch senkt sich und meine haben auch mehr Power.

Hatte mal nen VR von nem Freund der lief noch 200 km/h
Und nach der Spülung und Additiv auf die Bahn und er
kam ohne Mühe auf 240 km/h worüber er sich brutal
Gefreut hat.

Glg.

Berndile

Deine Antwort
Ähnliche Themen