Motorsound mal ganz subjektiv diskutiert
Liebe F20 Gemeinde,
in der Presse gibt es immer wieder Berichte über den uninspirierenden Motorsound der F20 Benziner. Ich kenne nur den Sound des 1,6 Liters und finde den eigentlich ganz kernig und sonor. Findet Ihr die Berichterstattung so fair? Unter Umständen ist ja auch der 2 Liter im 125i von Sound eher schlechter als der 1,6 Liter - würde mich einfach interessieren wie Ihr das seht? Audi und VW scheine das besser hin zu bekommen.
In meinem 118d finde ich den Sound für eine Diesel ganz ok.
Beste Antwort im Thema
Mir kann es, ähnlich wie "tarause", fast gar nicht leise genug sein 😉
Und da bin ich mit meinem 118d auch schon sehr zufrieden... Mal abgesehen davon das mir die Töne aus der H/K Anlage eh wichtiger sind. Und mit der kann man tatsächlich auch leise sau gut Musik hören, da der Motor ja zum Glück nicht so laut ist :P
Das ein 6 + Zylinder was ganz anderes ist, ist hoffentlich klar...
Einen 4 Zylinder dann "Künstlich" mit neuen ESD etc. "aufzumotzen", damit er vermeidlich besser klingt ist peinlich... Heute erst wieder an nem Fiat PUNTO vorbei gefahren... lächerlich...
(Meine persönliche Meinung)
31 Antworten
.... Schönes bollern kommt aus jedem Motor solange der Topf passt. Siehe Motorradbau...
Soundmodul, Botox und Silikonhupen passen prima zusammen...
Oder um Tiara Ohoven zu zitieren "iff hab nichsf machen laffen"
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Soundmodul, Botox und Silikonhupen passen prima zusammen...
Volle Zustimmung! Der Vergleich mit Silikonbrüsten hat sich mir auch aufgedrängt, ich habe es aber nicht schreiben wollen. 😁
Und ich finde dass insbesondere der M135i so etwas gar nicht nötig hat. Es gibt Klappen-Auspuffanlagen, die bei hoher Last lauter werden und bei niedriger Last angenehm zurückhaltend bleiben. Es gibt keinen Grund, so einen Unfug wie Sound-Generatoren für innen oder außen einzubauen. Mit einer Ausnahme: Elektro- oder Hybridantriebe. Die sind außen so leise, dass es gefährlich sein kann. Viele Fußgänger z. B. verlassen sich darauf, Autos auch zu hören. Wenn man mit ner Elektrokarre nun langsam fährt kann es da in der Stadt schon mal zu gefährlichen Situationen kommen. Über 30 km/h und nachts sollte der Kram dann aber wieder aus sein.
Was habt ihr gegen Silikonbrüste? Teilweise sehen die echt gut aus, finde ich!😁
Besser jedenfalls als so manche natürlichen!^^
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Was habt ihr gegen Silikonbrüste? Teilweise sehen die echt gut aus, finde ich!😁
Besser jedenfalls als so manche natürlichen!^^
Aber nur wenns zur Besitzerin auch passt... Hängearsch und Plastikmöpse gehn nicht! 🙂
Ähnliche Themen
ich war vom Sound des 116i recht positiv überrascht wobei mein Fabia 1,6 Sport sich auch sehr gut anhöhrt für so ein Brot und Butterauto. Aber, der Fabia wird auf der Bahn mangels 6. Gang sehr laut, der BMW bleibt stets SCHÖN kernig :-).
Wenn richtig Leistung im Auto ist soll es auch so klingen mM. Kumpel hatte mal einen M Z3 mit Sportauspuff und seine Beschleunigung habe ich 100m vor mir bei selbst 150kmH im Ibiza und Techno an deutlich gehört. Auf Strecke hatte er Ohrstöpsel drin aber der Sound war ein Traum auf der Nordschleife :-))))
Hammer
Mein Polo 16V von 97 hatte serienmässig so genialen Sound das jeder dachte der wäre getunt. Bei 160 nochmal aufs Gas und ich dachte einen Sportwagen zu haben. Heute ist alles nur noch leise leise leise.
Wir werden alt, selbst die jungen LOL.
Ich habe eher Benzin im Blut und liebe Sound aber habe halt einen Taschenrechner im Kopf deshalb gehe ich an die schnellen Wagen wegen Unterhalt, Versicherung und Sprit nicht ran (und wegen Geld natürlich wobei ich gebrauchten Sportautos eh nicht wirklich traue. Wenn keine Hausfrau damit rumgeeiert ist weil man eh immer den teuersten nimmt dann sind die Dinger oft verheizt).
Es bleibt beim 116i der mM nach den super Kompromiss aus Sportlichkeit, Reife, Nutzwert und Optik (3-türer mit M Optik) darstellt.
Finde den Sound vom vier Zylinder auch vollkommen in Ordnung. Mir ist auch wichtig das er angenhem leise läuft.
Fahre den F21 116i mit Automatik und meine lieblingsreisegeschwindigkeit auf der BAB ist 170Km/h und da hat der Motor exakt 3000/min ........ sprich der Motor ist noch angenehm ruhig und man kann sich im Innenraum auch noch schön mit dem Mitfahrer unterhalten ohne irgendwie lauter werden zu müssen.......das ist mir wichtig.................und der Motor fängt bei der Geschwindigkeit auch noch nicht an zu saufen.
Coooool
Ich hatte gehofft diese Geschwindigkeit angenehm nutzen zu können. Bin max. 130 gefahren auf kurzer Probefahrt. So wird eine Urlaubsfahrt zügig aber nicht laut oder spritintensiv. 150 mit eco und Tempomat werden bei Schalter bestimmt gut gehen wenn man mal aus Nrw raus ist. Ich freu mich echt jetzt.
4-Zylinder sollen leise sein, ab 5 Zylindern darf mann's gerne hören😁.
Meine Meinung, hab auch Golf GTI mit diesem Soundverstärker gefahren. Ich weiß viele finden den 2.0T Sound so super, für mich war's schlicht und einfach lächerlich.
Da ist mein R6 schon was anderes, das ist Sound. Später noch PP ESD dazu.. dann hat auch der Nachbar was davon😁😎
Ich fand auch den Sound vom Focus ST mit 5-Zylinder toll, auch wenn ich mit dem restlichen Auto nix anfangen konnte..
Zitat:
Original geschrieben von Ma3nNi1968
Coooool
Ich hatte gehofft diese Geschwindigkeit angenehm nutzen zu können. Bin max. 130 gefahren auf kurzer Probefahrt. So wird eine Urlaubsfahrt zügig aber nicht laut oder spritintensiv. 150 mit eco und Tempomat werden bei Schalter bestimmt gut gehen wenn man mal aus Nrw raus ist. Ich freu mich echt jetzt.
Der ECO PRO Modus bringt effektiv nur bis 130 km/h etwas, darüber werden keine Bonus-Kilometer mehr angezeigt. Es ist auch ziemlich egal, im COMFORT Modus kann man auch relativ sparsam unterwegs sein - alles eine Frage der Gaspedalstellung.
Der Handschalter im 116i dreht bei 150 km/h ca. 3000 Umdrehungen. Ist er mit Automatik so viel länger übersetzt, dass er die 3000 Umdrehungen erst bei 170 km/h erreicht?
@ A3T: Der Focus ST 5-Zylinder klingt ganz nett, ja. Ein Freund von mir hat den, hat sich allerdings vor kurzem eine Mongoose-Rennsportauspuffanlage ab Turbo gegönnt. Dagegen war er Serie richtig lieb. 😉
"Der Handschalter im 116i dreht bei 150 km/h ca. 3000 Umdrehungen. Ist er mit Automatik so viel länger übersetzt, dass er die 3000 Umdrehungen erst bei 170 km/h erreicht?"
Wow....... beim Hanschalter liegen 3000/min bereits bei 150 Km/h an ? Da bin ich aber froh das ich die Automatik genommen hab.
Habs gerade nochmal überprüft ........bin von Eltern über BAB zurück nach Hause gefahren ........Limiter auf 170 Km/h eingestellt (Hab keinen Tempomat irgendwo muss man ja sparen😁) und die Drehzahl ist exakt bei 3000/min.
Naja sind ja auch zwei Gänge mehr zur verfügung als beim Handschalter, das machts sich schon bemerkbar.
Zwei Gänge mehr bei der Automatik - das wird's wohl sein.
So perfekt diese wirklich tolle 8-Gang-Automatik auch sein mag, aber ich schalte lieber selbst. Noch. Das kann sich ja mal ändern.
Da ich in Österreich wohne, ist eine Reisegeschwindigkeit von 170 km/h für mich utopisch. Fahre eigentlich kaum schneller als 150 km/h, und da liegen die 3.000 Umdrehungen beim Handschalter an. Es ist dabei herrlich ruhig und unangestrengt.
Na ja die Automatik kostet ja auch was lol. 150 mit 3000 ist ein guter Kompromiss. Wenn ich schnellfahre kostet es halt Vergnügensteuer :-). Danke für Info s zu Drehzahl.
Stimmt, für mich passte Kosten/Nutzen nicht zum Aufpreis für die Automatik. Obwohl sie wirklich super sein muss. Ich habe daher aus für mich plausiblen Gründen den Handschalter genommen und dafür in Extras, die mir wichtiger waren, investiert.
Mein Händler meinte, er würde die Automatik erst bei größeren Motoren empfehlen, aber ich halte diese Aussage für Schwachsinn (was ich ihm dann allerdings nicht gesagt habe), denn die Automatik ist wirklich top modern und raubt keine Leistung. Ich würde aber vermutlich sogar beim M135i zum Handschalter greifen, dafür aber den mit xDrive nehmen.
Die Automatik kostet so viel Aufpreis, das holt ihr im Leben nicht mit minimal weniger Verbrauch wieder herein. Ihr könnt ja mal ausrechnen, bei welcher Fahrleistung sich die Automatik durch einen theoretischen Minderverbrauch rechnet. Automatik ist ne reine Komfortfunktion.
Ich hab mir die Automatik bestimmt nicht dazu bestellt um zu sparen..........aber der Entspannungs und Komfortgewinn lässt sich in Geld nunmal nicht aufwiegen 😉