Motorsound mal ganz subjektiv diskutiert

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Liebe F20 Gemeinde,

in der Presse gibt es immer wieder Berichte über den uninspirierenden Motorsound der F20 Benziner. Ich kenne nur den Sound des 1,6 Liters und finde den eigentlich ganz kernig und sonor. Findet Ihr die Berichterstattung so fair? Unter Umständen ist ja auch der 2 Liter im 125i von Sound eher schlechter als der 1,6 Liter - würde mich einfach interessieren wie Ihr das seht? Audi und VW scheine das besser hin zu bekommen.

In meinem 118d finde ich den Sound für eine Diesel ganz ok.

Beste Antwort im Thema

Mir kann es, ähnlich wie "tarause", fast gar nicht leise genug sein 😉

Und da bin ich mit meinem 118d auch schon sehr zufrieden... Mal abgesehen davon das mir die Töne aus der H/K Anlage eh wichtiger sind. Und mit der kann man tatsächlich auch leise sau gut Musik hören, da der Motor ja zum Glück nicht so laut ist :P

Das ein 6 + Zylinder was ganz anderes ist, ist hoffentlich klar...

Einen 4 Zylinder dann "Künstlich" mit neuen ESD etc. "aufzumotzen", damit er vermeidlich besser klingt ist peinlich... Heute erst wieder an nem Fiat PUNTO vorbei gefahren... lächerlich...

(Meine persönliche Meinung)

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JAZZMAN118


Liebe F20 Gemeinde,

in der Presse gibt es immer wieder Berichte über den uninspirierenden Motorsound der F20 Benziner. Ich kenne nur den Sound des 1,6 Liters und finde den eigentlich ganz kernig und sonor. Findet Ihr die Berichterstattung so fair? Unter Umständen ist ja auch der 2 Liter im 125i von Sound eher schlechter als der 1,6 Liter - würde mich einfach interessieren wie Ihr das seht? Audi und VW scheine das besser hin zu bekommen.

In meinem 118d finde ich den Sound für eine Diesel ganz ok.

Ich zweifle Berichterstattungen der Motorpresse grundsätzlich an, da diese Branche korrupter und moralloser als alle anderen ist. Man weiss da nie so recht, welcher Hersteller wieder mit mehr Kohle bestochen hat.

Mir ist -subjektiv- der Sound recht egal, solange er leise ist. So sehe ich das beim Diesel und bei Benzinen. Ich mag aber besonders gerne rauschende 6-12 Zylinder. Große Limousinen, die beim Beschleunigen einfach nur Rauschen... toll!. Diese Autos zeugen von Stattlichkeit und Souveränität.
Ein Auto hat daher für mich eher Leise zu sein. Nicht so leise wie ein Hybrid im Elektromodus, denn die sind mit Ihrer Unhörbarkeit ja eine Gefahr für Fußgänger.
Manchmal finde ich die BMW-Diesel aber auch noch zu laut. Zumindest frühere Generationen hätten ruhig noch mehr gekapselt sein können. Mein 114d geht da zum Glück schon viel leiser. Allerdings war mein voriges C4 Coupe Diesel mit BJ 2008 auch verdammt gut nach aussen gedämmt.
Ich selbst Wohne in der Stadt und finde die heizenden Proleten in Ihren lauten Autos ganz ehrlich sehr nervig und banal.
Das ist meine ganz subjektive Meinung.

Servus zusammen
ich habe zur zeit einen F20 118iA, vorher einen X1 2,0d s-Drive und davor einen
E46 318i. Den Sound des aktuell gefahrenen 118iA finde ich ganz in Ordnung.
Da ich so gut wie immer Musik im Auto laufen habe höre ich sowieso nicht
so viel. Auch bin ich nicht der Typ der mit Motorgebrüll oder Auspuffrattern
auffallen will. Doch jedem ist eben etwas anderes wichtig :-).
Wünsche allseits einen schönen Feiertag morgen,

Gruß henne

125i mit M-Performance-ESD: nachdem ich jetzt 1800 km damit gefahren bin, bin ich vom Sound wirklich begeistert (für einen 4-Zylinder). Hört sich beim Gasgeben richtig kräftig/bassig an. Ist sogar meiner Frau positiv aufgefallen. Ich würde sagen, nicht schlechter als bei meinem 2.8 R6 (mit Standard-ESD), eher noch etwas besser.

Einen besonderen Sound gibt's eher mit viel Hubraum, vielen Zylindern und vor allem Saugmotoren. Idealerweise noch mit Hochdrehzahlkonzept. Alle diese Dinge werden durch Downsizing hinweggefegt.

Was bleibt ist ein bischen Spielerei am Auspuff und unsägliche Tongeneratoren für den Innenraum.

Wenn man emotionalen Motorsound will: mehr als vier Zylinder, mehr als 2 Liter Hubraum, Saugmotor und idealerweise Hochdrehzahl. V8 mit mehr als 4 Liter Hubraum z. B. M3 E92 wäre ein gutes Beispiel.

Ähnliche Themen

Mir kann es, ähnlich wie "tarause", fast gar nicht leise genug sein 😉

Und da bin ich mit meinem 118d auch schon sehr zufrieden... Mal abgesehen davon das mir die Töne aus der H/K Anlage eh wichtiger sind. Und mit der kann man tatsächlich auch leise sau gut Musik hören, da der Motor ja zum Glück nicht so laut ist :P

Das ein 6 + Zylinder was ganz anderes ist, ist hoffentlich klar...

Einen 4 Zylinder dann "Künstlich" mit neuen ESD etc. "aufzumotzen", damit er vermeidlich besser klingt ist peinlich... Heute erst wieder an nem Fiat PUNTO vorbei gefahren... lächerlich...

(Meine persönliche Meinung)

Danke für die Diskussion - ich finde die Beiträge gut, hätte nicht gedacht das der Sound hier eher zweitrangig ist. Ich persönlich finde das bei den Bayerischen Motorenwerken schon auch die Emotionen die der Antrieb "versprüht" wichtig sind! Fahrleistungen alleine reichen da nicht auch wenn die schon sehr gut sind. Bin heute zufällig in einem 125i mitgefahren und objektiv geht der sehr gut - subjektiv klingt das aber schon angestrengt. Beim 1,6 Liter gefällt mir der Klang besser.

Zitat:

Original geschrieben von Tarause


Mir ist -subjektiv- der Sound recht egal, solange er leise ist.

Das unterschreibe ich zu 100%. Der beste Motor ist der, der fast unhörbar und absolut vibrationsfrei seinen Dienst verrichtet.

Mein 116i klingt so wie er klingen soll: Auf der Autobahn unaufdringlich und kultiviert, und wenn man mal die Drehzahl etwas erhöht, dann durchaus auch sportlich-kernig.
Ich kaufe meine Autos aber nicht wegen dem Sound, sondern wegen viel wichtigeren Dingen. Ich sitze lieber in einem gut verarbeiteten Auto als in einem Krawallmacher.
By the way finde ich Leute, die in der Stadt ihre Motoren aufheulen zu lassen um das Volk zu beeindrucken, einfach peinlich.

Wenn man heutzutage mal einen der mittlerweile selten gewordenen E30 oder auch E36
vorbeifahren hört, hinten drauf ein 325 i klebt, dann hört man das sofort und ich finde den Sound einfach geil. Meiner wurde hier schon stark kastriert, der klingt nur noch nach R6,
wenn man richtig reinlatscht und in höheren Drehzahlbereichen.
Ich finde, wenn ein Auto nen geilen Klang hat, sollte manden auch hören.
Ein Golf R 32 ist ein Golf, aber nur durch den Sound kriegt man mit, dass der Golf ausnahmsweise etwas mehr kann. Und die ganzen Ami V8 müssen brüllen und blubbern, dasgehört so . Diese Masche wie Audi sie betreibt mit Lautsprechern in einigen Modellen ist mMn einfach nur lächerlich - genauso wie die genannten Fiat Punto -Fraktionen mit Proll -ESD. Das kann Ford ja noch besser.
Es ist ok, wenn der Lärm grundsätzlich verringert wird, der von Fahrzeugen ausgeht.
Aber zu emotionalen Autos gehört ein entspr. Auspuffsound!

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Diese Masche wie Audi sie betreibt mit Lautsprechern in einigen Modellen ist mMn einfach nur lächerlich -

Das macht BMW auch. Übrigens auch im M135i.

Auch mit Lautsprechern?
Oder wie Ford?

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Auch mit Lautsprechern?
Oder wie Ford?

Über die Audio-Anlage soweit ich weiß. Google mal nach "Active Sound Design". Der M5 F10 scheint es auch zu haben.

Ich finde man müsste diesen Mist ab Werk kostenfrei abwählen können. Und es müsste möglich sein, diesen Kram in einer BMW-Vertragswerkstatt zu einem festen Arbeitsaufwand deaktivieren zu lassen. Ich kann da keinen Nutzen erkennen.

Ein 4-Zylinder klingt wie ein 4-Zylinder und ein 4-Zylinder mit Perf.ESD klingt nach 4-Zylinder mit Perf. ESD 😁 Das darf man sich nichts vormachen und wenn man nur noch den Auspuff hört finde ich das ehrlich gesagt gar nicht erstrebenswert. Da gefällt mir ein 4-Zylinder-Sauger ohne Supertröte hinten noch viel besser, da hört man wenigstens den Motor. Im E36 und E46 hatten die 4-Zylinder-Sauger teilweise richtig gut geklungen.

Und aufgemotzte Lautsprechersounds gehen meiner Meinung schon mal gar nicht. Einen M135i würde ich deshalb nur kaufen, wenn mir das der Händler vorher dauerhaft deaktivieren würde. So ein Blödsinn, das BMW dieses Affentheater mitmachen muss.

2. und da wir hier bei BMW sind: Nichts geht über den kehligen Sound eines R6-Saugers. Für mich ist das pure Musik 🙂

Soviel zu meiner subjektiven Meinung 😛

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Auch mit Lautsprechern?
Oder wie Ford?
Über die Audio-Anlage soweit ich weiß. Google mal nach "Active Sound Design". Der M5 F10 scheint es auch zu haben.

Ich finde man müsste diesen Mist ab Werk kostenfrei abwählen können. Und es müsste möglich sein, diesen Kram in einer BMW-Vertragswerkstatt zu einem festen Arbeitsaufwand deaktivieren zu lassen. Ich kann da keinen Nutzen erkennen.

Wenn du mal den ohne ASD gehört hast dann wirst du den nutzen verstehen, durch die gute Dämmung hörst du kaum noch etwas im Fahrerraum und es ist doch total wurst ob es ein Modul ist oder durch ein Rohr in den Innenraum geleitet wird so wie es Audi teilweise auch macht.

Ich persönlich kann an diesen Modulen nichts verwerfliches finden, solange es gut gemacht ist. Und hätte es niemand mit bekommen würde man sich jetzt nicht so aufregen, aber wir deutschen brauchen ja immer was um zu jammern und was schlecht zu machen....... ><

Ich persönlich finde der Sound muss schon die emotionen ansprechen und da gibt es eben die fraktion die was hören wollen und die die eher den Motor nicht hören wollen. Für jeden Geschmack gibt es ja was =)

Ich finde aber auch die "prollos" die an ihren 2er Golf mit 50 PS ein ESD anbringen das du die schon 1 KM hörst einfach lächerlich.....^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen