Motorsound 1.4 TSI 125 Kw
Hallo zusammen,
leider hat die SuFu nicht allzuviel Ergebnisse geliefert. Außer "total genial" oder "man glaubt nicht, dass unter der Haube ein kleines 1.4l Motörchen werkelt" habe ich nichts Aufschlussreiches gefunden.
Bevor ich vor zwei Jahren meinen letzten TSI mit 125 Kw gekauft hatte, konnte ich einen 103 Kw TSI Probe fahren. Der Motorklang war sehr angenehm. Man hatte vom Klang her tatsächlich den Eindruck, es würde ein 2 oder 2.5 Liter Motor unter der Haube arbeiten. Nie unangenehm, eher geschmeidig, sonor und völlig unaufdringlich im Klang. Der Klang erinnerte fast an einen 6-Zylinder - aber eben nur fast😉
Als ich dann meinen 125 Kw TSI voller Vorfrreude in der Autostadt abgeholt habe, erfolgte ein wenig die Ernüchterung. Das Auto war toll, die Fahrleistungen klar besser als beim 103 Kw - nur der Motorsound gefiel mir gar nicht🙁. Von Sound konnte man eigentlich gar nicht sprechen. Der Motor war extrem leise, so dass man ihn nur in den oberen Drehzahlbereichen wahrnehmen konnte. Im unteren Drehzahlbereich wurde der Motorklang gänzlich vom rauen Kompressorklang oder auch durch das Kompressorpfeifen oder anderen Nebengeräuschen übertönt. Bei geöffnetem Fenster und sehr langsamer Fahrt hörte sich der Auspuff ziemlich hohl an, ähnlich als wenn man schräg gegen einen Flaschenhals pustet.
Bei langsamen Beschleunigen im hohen Gang oder an Steigungen - immer dann wenn das DSG nicht zurückschaltete und die Motordrehzahl bei ca. 1200 - 1300 U/min lag - fing die Kiste an zu dröhnen und man hatte das Gefühl untertourig unterwegs zu sein😠. Ab 1500 U/min war das Gefühl/Klang des untertourigen Fahrens wie weggeblasen.
Von sonorem, angenehmen und kraftvollen Klang war auf jeden Fall nichts zu hören. In den oberen Drehzahlbereichen änderte sich das ein wenig und der Motor fing gierig an zu "brüllen". Dieses "Brüllen" klang aber keinesfalls unangenehm, zwar etwas laut, aber auch sehr sportlich😎.
Auf jeden Fall klang der 103er TSI bei normler Fahrt viel kraftvoller, geschmeidiger und sonorer, eben fast wie ein 6-Zylinder😁.
Daher meine Frage an alle TSI-Besitzer: Wie klingen eure Motoren? Gibt es Unterschiede im Motorklang zwischen den 103er und den 125er TSI?
Ach ja, ist das beschriebene Auspuffgeräusch bei langsamer Fahrt (klingen wie Flasche leer) normal, oder war vielleicht mein Endtopf nur "hohl"😕?
22 Antworten
Nachtrag:
Alles in Allem kann man sagen, dass mein alter 125er TSI wirklich nur wie ein kleiner 1.4 Liter Motor geklungen hat. Der 1.4 Fiesta meiner Frau klingt genauso mickrig....
Gruß Tom
Also dass kann ich echt nicht bestätigen, meiner klingt wie ne Mischung aus GT3 und Viper... echt kool 😁😁😁
Kann der hohle Auspuffklang daher kommen, dass ich direkt nach Abholung aus Wolfsburg gut 300 Km Autobahn gefahren bin😕?? Muss dazu sagen, dass ich darauf geachtet habe, dass der Motor nie über 3000 -3500 U/min gedreht hat. Erst nach gut 1000 Km habe ich dann die Drehzahl gesteigert. Überlegemir daher, bei der nächsten Abholung aus Wolfsburg mehr Land- und Stadtstraßen zu fahren. Ist vielleicht auch wegen der wechselnden Drehzahl besser???
I wo. Bin knappe 500 km auf der Autobahn heim gefahren. Aber ich denke die VW Techniker hatte nicht im Sinn einen Sportsound an dieses Auto zu zauber. Aber warte einfach mal ein wenig ab nach etwa 10 - 20 tkm sollte der Klang etwas besser werden.
Oder denk doch einfach mal über nen Sporttopf nach. Wäre ne gute Alternative für dich und dann klingt das Teil echt geil.
Ähnliche Themen
Zitat:
Oder denk doch einfach mal über nen Sporttopf nach. Wäre ne gute Alternative für dich und dann klingt das Teil echt geil.
Hi zusammen
Wo findet man denn nen Sporttopf für nen Touri TSI? Habe bisher nur welche gefunden, die doppelseitig sind und dazu noch sündhaftg teuer.
Wer will denn schon über 600 € für nen Sporttopf für ne Familienkutsche ausgeben???
Grüße
neophyte-R
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
I wo. Bin knappe 500 km auf der Autobahn heim gefahren. Aber ich denke die VW Techniker hatte nicht im Sinn einen Sportsound an dieses Auto zu zauber. Aber warte einfach mal ein wenig ab nach etwa 10 - 20 tkm sollte der Klang etwas besser werden.Oder denk doch einfach mal über nen Sporttopf nach. Wäre ne gute Alternative für dich und dann klingt das Teil echt geil.
Hallo Chris,
mein erster Touran hatte schon über 34000 Km darauf. Jetzt wurde er gewandelt. Der Auspuff klang war vom ersten Tag an wie "Flasche leer" 🙁. Den neuen Touran bekomme ich erst noch.
Ich möchte ja keinen Krawallsound haben. Dennoch würde ein etwas sonoreres, kräftigeres Klangbild nicht schaden. Zumindest mein Touri klang ziemlich mickrig. Der 103er TSI, den ich zur Probe gefahren habe, klang da schon ganz anders - so wie ich es mir gewünscht hätte.
Ich kann es mir auch nicht erklären, warum mein Endtopf so hohl geklungen hat,daher die Vermutung mit der Autobahnfahrt in den ersten 300 Km nach Abholung aus Wolfsburg.
Gibt es denn Endtöpfe für den Touran TSI 125kw, die nicht prollig klingen, sondern dezent mit etwas duklerem, kraftvolleren Sound? Das Fahrzeug soll ja nicht unbedingt lauter werden, vor allem soll es im Fz.-Inneren nicht dröhnen und nerven.
Kannst Du da bestimmte, qualitativ hochwertige Endtöpfe empfehlen, die die wie oben beschrieben klingen?
Ich frage mal für den Fall, dass sich mein neuer Touri wieder so mickrig anhören sollte - was ich nicht hoffe😉 - wie gesagt, das Probefahrzeug klang (für mich) optimal - mit Original-Auspuffanlage.
gruß Tom
Hi,
schau doch mal auf ebay unter sportauspuff touran, da sind einige drin. Ich hatte damals vor langer Zeit mal Jettex und Remus verbaut. Wobei der Remus schön im Schiebebetrieb gebollert hat. War ganz nett, aber ne andere Zeit 😁😁
Ich würde mal zu einem renomierten VW Tuner gehen. Vielleicht können die euch weiter helfen. Aber mit 500 Euro und mehr muß man schon rechnen, wenn einen der Pott nicht nach 1 Jahr unterm Popo wegrosten soll....
PS:
Also meiner röhrt beim beschleunigen schon etwas. Warte doch erstmal ab, wenn du deinen hast, vielleicht bist ja doch dann zufrieden..
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Hallo zusammen,... Der Klang erinnerte fast an einen 6-Zylinder - aber eben nur fast😉..
Von sonorem, angenehmen und kraftvollen Klang war auf jeden Fall nichts zu hören. In den oberen Drehzahlbereichen änderte sich das ein wenig und der Motor fing gierig an zu "brüllen". Dieses "Brüllen" klang aber keinesfalls unangenehm, zwar etwas laut, aber auch sehr sportlich😎.
...
Daher meine Frage an alle TSI-Besitzer: Wie klingen eure Motoren? Gibt es Unterschiede im Motorklang zwischen den 103er und den 125er TSI?
Ach ja, ist das beschriebene Auspuffgeräusch bei langsamer Fahrt (klingen wie Flasche leer) normal, oder war vielleicht mein Endtopf nur "hohl"😕?
hi
hm, mein touri klingt natürlich nicht wie unser v6. ich bin vor dem kauf weder den schwächeren noch den 125 kw probe gefahren und hatte mich etwas gefürchtet, einen rasenmähermotorsound vorzufinden. dem ist aber überhaupt nicht so. er klingt super und kaum einer glaubt, dass da nur 1,4 l hubraum sind. beim beschleunigen brummt er richtig geil 😎
ich denke, du hast einfach pech gehabt... und wünsche viel spass beim nächsten!
Zitat:
PS:
Also meiner röhrt beim beschleunigen schon etwas. Warte doch erstmal ab, wenn du deinen hast, vielleicht bist ja doch dann zufrieden..
Hi Chris
Danke für den Ratschlag. Hatte auch nicht vor sofort los zu laufen und nen Pott für mehrere Hundert Euro zu kaufen, bevor das Auto überhaupt ausgeliefert ist (zumal ich es auch nicht einsehe über 600 € für nen Sportpott zu bezahlen und dann ist da ja noch meine Frau...... Ich glaube die fänd das auch nicht so Toll 🙂).
Aber man muss sich doch schon mal informieren. Man hat ja sonnst nichts besseres zu tun, als sich selig und Moralisch schon mal voll und ganz auf das Auto vor zu bereiten 😁. Zumal auch ich keinen TSI vorher Probe fahren konnte 🙁. Bin aber schon ganz gespannt.
Auch von mir schon mal Danke für die netten Erklärungen!!!
MfG
neophyte-R
Wenn ich mich nicht irre, gibt es mal wieder neue Höchstgrenzen für die Lärmentwicklung neuer Fahrzeuge ...
Denke könnte auch daran liegen ...
Gruß Doc_Morris
Zitat:
Original geschrieben von Doc_Morris
Wenn ich mich nicht irre, gibt es mal wieder neue Höchstgrenzen für die Lärmentwicklung neuer Fahrzeuge ...Denke könnte auch daran liegen ...
Gruß Doc_Morris
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich möchte keine dröhnende Krawallmaschine. Aber der Klang einer Nähmaschine sollte es auch nicht sein. Und so ähnlich hatte mein letzter TSI geklungen, im Gegensatz zum Vorführwagen. Der klang einfach nur souverän, dezent und erinnerte ein ganz klein wenig an einen 6-Zylinder😎
Könnte auch daran liegen, dass der Topf defekt ist. Unserer hatte vom ersten Tag komisch geklungen. Neulich klopfte ich unten an den Topf und es hörte sich an, als ob da lose Bleche drin sind. Werde das beim nächsten Termin reklamieren.
Mal sehen, ob sich dann auch am Sound was ändert.
Würde mich interessieren, ob der Topf bei Euch auch so scheppert.
Gruß
Stephan
Kann man beim TSI eigentlich einen sogenannten Soundgenerator bzw.das Resonanzrohr nachrüsten? Die GTI/GTD und sogar einige BMW haben solche Teile. Dadurch wird das Auto nicht lauter, der Sound klingt aber sonorer und sportlicher und ein wenig kerniger.
Gibt es Tuningfirmen, die so etwas anbieten? Oder kann man sich aus den GTI oder GTD-Regal bedienen und das Teil irgendwie an den TSI anbauen/einsetzen?
Gruß Tom
Hi,
nur zur Info. Hier schreib mal jemand, es sei "normal", dass der 125 TSI vom Klangbild her deutlich schlechter im Vergleich zum 103KW TSI ist. Allerdings kann ich mich leider nicht mehr erinnern, woran genau das lag, meine aber es liegt am Vorschalldämpfer. Wollte nur damit sagen, dass es scheinbar (zumindest beim Touran) ein "Werksproblem" ist. Nur den Endtopf wechseln wird also vermutlich nicht viel bringen.
Bastuck z.B. bietet eine Komplettanlage aus Edelstahl an. Hat sich bei den Golf Kollegen (wobei natürlich immer subjektiv) bewährt. Allerdings hauptsächlich bei denen, die den Vorschalldämpfer durch das Ersatzrohr (Edelstahl) ersetzt haben. Auch das kann man beim Touran machen, allerdings habe ich so eine Anlage noch nie gehört. Auch wenns zur Motorleistung passen würde und auch mehr als cool wäre, ist ein nach Ferrari klingender Van doch ein klein wenig grenzwertig. Aber vielleicht kann dazu eher jemand was sagen, der diese Anlage auch mal "erhört" hat.
Schöne Grüße
Mirko