Motorschadenkontrolleuchte

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

vor 1 stunde hab ich mein Golf ( pacific bj 2003 1,4 )den motor mit dampstrahler abgespritzt.
Wie ich danach losgefahren bin hat das auto geruckelt und obwohl ich bissl rumgefahren bin ruckelt es immer noch. Die motorschadenkontrolleuchte hat sogar kurz geblinkt aber nicht dauer geleuchtet.

Meine Frage : Geht diese feuchtigkeit im motor bis morgen weg oder überhaupt weg oder muß ich irgendwelche teile ausbauen und sauber machen ?
Ist die motorschadenkontrolleuchte im in fehlerdiagnose abgespeichert ? Muß noch zum tüv weil im februar fällig ist.

danke im voraus für die antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Motorschadenkontrolleuchte

Sowas hätt ich auch gerne, bitte mit Km-Restangabe 😁 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Die Feuchtigkeit geht wieder raus mach dir keine großen Sorgen 🙂

Hab ich auch bei meinem 1.4 nach ner Motorwäsche ^^ 😁

Morgen sollte alles wieder in Ordnung sein

Grüße blub 

hoffe das ich morgen früh um 5 uhr in die arbeit fahren kann :-)

Denkst du die leuchte ist im fehlerspeicher ?

Ja denke schon, das es als sporadisch hinterlegt sein wird

Das hat den TÜV aber nicht zu interessieren die schauen sich den Fehlerspeicher in der Regel eh nicht an also hab ich jedenfalls noch nie gesehen/gehabt ..

solange der Bordcomputer nix anzeigt brauchst dir keine sorgen machen ansonsten einmal FS löschen und gut ist.

GreetZ blub 

Hab aber kein gerät zum löschen :-)

Zitat:

Original geschrieben von blubingame


Ja denke schon, das es als sporadisch hinterlegt sein wird

Das hat den TÜV aber nicht zu interessieren die schauen sich den Fehlerspeicher in der Regel eh nicht an also hab ich jedenfalls noch nie gesehen/gehabt ..

solange der Bordcomputer nix anzeigt brauchst dir keine sorgen machen ansonsten einmal FS löschen und gut ist.

GreetZ blub 

Nicht ganz richtig die Aussage.Ab 2010 ist für die Erteilung der HU eine neue AU erforderlich.Diese funktioniert nur mit fehlerlosem Speicher.

P.S. Tippe auf Fehler bei/von den Zündspulen wegen dem Hochdruckwasserbad.

meinst du die zündspule wo die zündkerzen sind ? Muß ich alles komplett aufmachen ?

Ja, genau die. Die Stecker von den Spulen ab und die Spulen nach oben rausgezogen.Wenn sich schon Wasser im Kerzenschacht sammelt hast du den Verursacher. 

wenn morgen früh der motor nicht anspringt da muß ich die rausziehen und sauber machen.

Zitat:

Motorschadenkontrolleuchte

Sowas hätt ich auch gerne, bitte mit Km-Restangabe 😁 😉

hallo,

also es lag tatsächlich das die erste zündkerze wasser abbekommen hat. Hab gleich 2 zündkerzenstecker gewechselt beide für 62€ und 4 Beru zündkerzen gekauft für 24 €. War heute beim tüv alles ohne mängel. Motorkontrollleuchte hat ein kumpel von mir ausgemacht.

Mal ne doofe frage, warum haste ne Motorwäsche gemacht?
Sift der Motor irgendwo, was du vor TÜV verschleiern willst?

Desweitern, wäre das ganze nicht passiert, hättest du den Motor laufen gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Mal ne doofe frage, warum haste ne Motorwäsche gemacht?
Sift der Motor irgendwo, was du vor TÜV verschleiern willst?

Man muss doch nicht gleich was verstecken wollen. o.0 In den Wintermonaten sammelt sich ziemlich viel Salz und Dreck im Motorraum. Meiner ist zurzeit eher mehr grau als schwarz. Kommt dann im Frühling auf den ersten Treffen total gut, wenns unter der Haube aussieht wie sau. Ich mach daher auch ne Motorwäsche sobald der Frühling mal kommt.

Er wollte bestimmt nur, dass der TÜV Prüfer sich nicht die Hände schmutzig macht 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Desweitern, wäre das ganze nicht passiert, hättest du den Motor laufen gelassen.

Schadet zwar nicht, bringt aber auch nichts. Die Meinungen gehen da wohl auseinander. Mein Motor ist immer aus bei einer Motorwäsche und springt danach jedesmal problemlos wieder an.

Ich weiß ja nicht wo du diesen Winter gefahren bist, aber meiner sieht unter der Haube genauso aus wie vorm Winter. Nämlich sauber.
Oder haben die Benziner keinen Unterfahrschutz? Ich mein aber schon.

Eigentlich hat mein Motor noch nie ne Motorwäsche bekommen.
Und warum sollte ich beim Treffen de Haube auf machen? Ich finde es lachhaft, wenn Leute auf treffen ihre Haube auf machen, und dann der Serienmotor zum vorschein kommt.

Ich meine jedem das seine. Aber ich muß dann immer grinsen.

Ich hatte diese Probleme auch noch nicht, weder bei laufenden noch bei stehenden Motor.
Es verwundert mich etwas, das der Motor des Te´s nach ner Motorwäsche so rumspinnt.
Hast Du direkt volle Pulle irgendwo auf die Elektrik draufgehalten oder auf die Zündkerzenstecker oder wie??
Gruß Roger

Deine Antwort