Motorschaden Zafira Autogas?
Hallo
Bin auf diese Forum gestoßen da ich vor 4 Wochen einen Motorschaden an meinem Zafira erlitten habe und nun auf der Suche nach Informationen bin.
Dabei bin ich auf einen Beitrag von Inetphantom im VW Teil dieses Forums gestoßen in dem er seine Erlebnisse mit seinem auf Autogas umgerüsteten Caddy geschildert hat. Sein Albtraum scheint sich bei mir detailgetreu bloß mit Opel und einem anderen Umrüster zu wiederholen.
Ich nehme mir vor, so wie auch er, meine Geschichte fortlaufend zu berichten und hoffe auf ein ähnlich gutes Ende.
In den nächsten Tagen werde ich die bisherigen Geschehnisse berichten.
Grüße an alle Interessierten
34 Antworten
Hallo Allerseits!
Bin neu hier! Habe nämlich scheinbar das gleiche Problem wie viele von euch! Zafira 1,8l (2003) mit 33.000km umrüsten lassen und dann ab ca. 60000km : Ruckeln; Motorblockleuchte aufleuchten ( bei feuchter Witterung) : weder die Gaseinbauwerkstatt noch unsere normale Werkstatt konnten den Fehler erkennen; dann lief es wieder; aber das Problem trat immer mal wieder auf! jetzt vor Neujahr auf der Autobahn (120.000km) sehr viel Ölverlust , nach dem Ausbau des Motors: alle Kolbenringe defekt und jetzt ist ein neuer Motor fällig. Und diese Werkstatt rät mir das Auto nicht mehr auf Gas zu fahren, da die Verbrennung erhöht ist und das die Kolbenringe(oder Dichtungen) nicht aushielten! Will jetzt nochmal die Autogaswerkstatt konsulitieren, die haben mir von soetwas nichts erzählt!! Ich bin ehrlich gesagt stink sauer, wenn der Motor deshalb kaputt gegangen ist. Und da Ihr ja ähnliche Fälle beschreibt , muß ich wohl davon ausgehen! Dachte bisher immer, Autogasfahren ist Motorschonender! Schei.....
Für sämtliche Antworten : Vielen Dank! Und gute Fahrt
Zafira 1.8 von 2003, bedeutet Motorcode Z18XE. Die haben noch Hydrostößel und damit automatischen Ventilspielausgleich. Das gleiche wie bei meinem X16XEL. Ich fahr meinen 1.6er (100 PS) jetzt knappe 60 tkm auf Gas und habe die Anlage bei einem sehr guten Betrieb umrüsten lassen.
Wenn man im Forum so liest, sind 1.6er über 100 tkm schon als reine Benziner angeblich so gut wie tot, weil die ja totgetreten würden. Ich hab jetzt 153.000 auf das Auto gefahren, viel Autobahn, und der braucht 1 Liter Öl auf 15.000 km und 8 bis 8,5 l Gas auf 100 km. Sprit 6,5 bis 7 l auf 100 km. Kein Flashlube oder sowas. Gerade die alten Ecotecs sind für Autogas wie geschaffen. Meiner läuft auch im Standgas noch wie ein Uhrwerk und das Umschalten merke ich nicht. Das einzige, was ich bemerke, ist das Blinken der Tankanzeige, wenn das Gas alle ist und ich nachtanken muss. Kein Witz.
Guckt mal nach Holland, da gibts Autos, die werden mit 500 tkm noch verkauft. Wenn die Anlage richtig verbaut und der Kunde nicht angeschmiert wurde, hält das Auto genauso lange oder länger oder kürzer, als wenn die Anlage nicht drin ist.
Und ob nun flüssigeinspritzende Anlagen oder Verdampferanlagen ist völlig wurst, der Einbau muss gut gemacht sein. Ich kenne auch einen S4 2,7 Biturbo, der läuft "nur" mit einer Prins Verdampferanlage, aber halt super. Also ich würde immer wieder umbauen.
Und die "Menge" an Kälte, die im flüssig eingespritzten Gas ist, hat an sich keinen Kühlungseffekt, hat vielleicht einen leistungssteigernden Effekt, aber mehr schonen tut es nicht.
Gas in der Verbrennung ist schonender. Es mischt sich besser durch als Sprit.
Müsst Ihr mal im Gaskraftstoffe-Forum nachlesen, da gibts echte Fachleute und auch einen Vectra-Fahrer, der auf A4 8E 3.0 umgestiegen ist, der heißt GaryK.
cheerio
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Vielleicht hast du ja Recht und es handelt sich wirklich nur um einen blöden Zufall und der Schaden wäre so oder so passiert. Die Werkstatt machte auf mich auch einen seriösen Eindruck und die Anlage war ja auch nicht zu knapp eingestellt. Werde mich Morgen mal an die Einbauwerkstatt wenden, mal schauen was die sagen.
Viele Grüße!
Also ist natürlich blöd für Dich und ich hoffe, dass Du aus der Nummer noch gut rauskommst, klar.
Aber prinzipiell ist Gasfahren nichts für Irre oder gefaehrlicher als mit Diesel oder Sprit zu fahren. Wenn man einen gasfesten Motor und einen guten Einbaubetrieb hat.
Ist für mich ganz normal geworden, Gas zu fahren.
cheerio
Ähnliche Themen
Ich fahre seit 120000km meinen Vectra B mit einer ESGI Autogasanlage von AB-Autogas. Die Anlage hat sich schon vielfach amortisiert.
Probleme hatte ich auch, nämlich, daß das Auto an jeder roten Ampel ausging, weil im Autogas eine Beimischung von Paraffinen nach DIN erlaubt ist. Seit ich nur noch bei Shell LPG tanke, und die Leitungen gereinigt sind, läuft er einwandfrei.
Wir nähren uns den 200000, und der Verdacht auf Zylinderkopfdichtung liegt nahe, weil das Öl entschwindet, und gewisse Spuren davon in diese Richtung führen.
Gas hat höhere Verbrennungstemperaturen, aber ich führe den Dichtungsschaden eher auf die hohe Laufleistung zurück.
Reparatur wird zu teuer, zumal noch ein paar andere Sachen anfallen. Deshalb habe ich an einen gebrauchten Zafira mit Autogas gedacht, aufgrund der guten Erfahrungen.
Woran liegt es, daß so viele von euch damit Probleme haben? Taugt der Zafira nichts? Habt ihr die falsche Gasanlage? Versteht euer Umrüster sein Handwerk nicht?
Welche Anlagen machen Probleme?
Worauf muß man besonders achten, wenn man einen gebrauchten Zafira kauft, der schon Autogas drin hat?