Motorschaden Zafira Autogas?
Hallo
Bin auf diese Forum gestoßen da ich vor 4 Wochen einen Motorschaden an meinem Zafira erlitten habe und nun auf der Suche nach Informationen bin.
Dabei bin ich auf einen Beitrag von Inetphantom im VW Teil dieses Forums gestoßen in dem er seine Erlebnisse mit seinem auf Autogas umgerüsteten Caddy geschildert hat. Sein Albtraum scheint sich bei mir detailgetreu bloß mit Opel und einem anderen Umrüster zu wiederholen.
Ich nehme mir vor, so wie auch er, meine Geschichte fortlaufend zu berichten und hoffe auf ein ähnlich gutes Ende.
In den nächsten Tagen werde ich die bisherigen Geschehnisse berichten.
Grüße an alle Interessierten
34 Antworten
Hallo Allerseits,
da ich von Hause aus neigierig bin:
JGJ, wie geht es mit dem Schaden Deines Fz weiter bzw. wie sieht die Lage allg. aus.
Bitte berichte weiter:-))
Gruß, Walter
Re: Motorschaden Zafira Autogas?
Zitat:
Original geschrieben von JGJ
Hallo
Bin auf diese Forum gestoßen da ich vor 4 Wochen einen Motorschaden an meinem Zafira erlitten habe und nun auf der Suche nach Informationen bin.
Dabei bin ich auf einen Beitrag von Inetphantom im VW Teil dieses Forums gestoßen in dem er seine Erlebnisse mit seinem auf Autogas umgerüsteten Caddy geschildert hat. Sein Albtraum scheint sich bei mir detailgetreu bloß mit Opel und einem anderen Umrüster zu wiederholen.
Ich nehme mir vor, so wie auch er, meine Geschichte fortlaufend zu berichten und hoffe auf ein ähnlich gutes Ende.
In den nächsten Tagen werde ich die bisherigen Geschehnisse berichten.Grüße an alle Interessierten
Hallo,
Hab auch schon von vielen Motorschäden gehört die bei Autogas aufgetreten sind. Das hauptroblem liegt nicht an dem Gas sondern das hauptproblem ist das das heutzutage fast jede "Wald-und-Wiesen" werkstatt sowas einbaut. Auch viele FOH bauen solche systeme blind ein . Das Problem besteht darin das das Gas (ich rede jetzt nicht vom Unterschied Normabenzin und Super) einen erheblich anderen Brennwert oder wie man das nennt hat als benzin sprich Früh oder Spätzündung etc und so weiter. Das heist bei einem Umbau auf Gas sollte man ein entsprechendes Motorsoftwareupdate vornehmen was speziell auf den Motor abgestimmt ist. Schließlich braucht man ja z.B bei Turbomotoren auch ein Softwareupdate wenn man einen größeren Lader als Serie einbaut, da dann alle Zündungswerte etc. sich verändern. Genauso verhält es sich bei Gas. ich finde aufgrund der häufigen Motorschäden sollten sich die Ingenieure der Motorenentwickler mal Gedanken darüber machen.
Na Ihr macht mir ja echt ein wenig Angst.🙁
Ich dachte bisher, mein nächstes Auto wäre ein Zafira mit Autogas, aber wenn ich das hier lese, komme ich doch nochmal ins Grübeln...
Haben da wirklich so viele Probleme damit?
Gibt es Umrüster, die ihr im Raum Berlin oder im Raum Mannheim empfehlen könnt?
Gruß
@ shop2004
Du weißt nicht wirklich worüber du da sprichst, oder?!
Deine Ausführungen von wegen Zündung, Software und Updaten in allen Ehren, aber du weißt schon dass eine Gasanlage ein eigenes Steuergerät hat, welches genau diese Aufgaben erfüllt.
In dem Punkt, dass es viele Umbau-Betriebe gibt, die entweder zu wenig Erfahrung haben oder prinzipiell schlechte Arbeit abliefern hast du natürlich Recht.
Ähnliche Themen
Ich lasse mein bei Hager Autogas Service umrüsten!!!!
Kannst dir ja mal ein Eindruck verschaffen!!!!!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Yfiles
@ shop2004
Du weißt nicht wirklich worüber du da sprichst, oder?!
Deine Ausführungen von wegen Zündung, Software und Updaten in allen Ehren, aber du weißt schon dass eine Gasanlage ein eigenes Steuergerät hat, welches genau diese Aufgaben erfüllt.
In dem Punkt, dass es viele Umbau-Betriebe gibt, die entweder zu wenig Erfahrung haben oder prinzipiell schlechte Arbeit abliefern hast du natürlich Recht.
Ich hoffe, Du weist aber auch, das es Gasanlagen gibt die KEIN eigenes Steuergeräte haben.
So eine Anlage habe ich z. b. eingebaut und fahre seit 37000km ohne Probleme mit einen gechippten (=240PS)Zafira OPC:-))
Gruß, Walter
Zitat:
Original geschrieben von waldie
Ich hoffe, Du weist aber auch, das es Gasanlagen gibt die KEIN eigenes Steuergeräte haben.
So eine Anlage habe ich z. b. eingebaut und fahre seit 37000km ohne Probleme mit einen gechippten (=240PS)Zafira OPC:-))
Gruß, Walter
Du spielst auf Vialle LPI und ICOM JTG an?
Völlig richtig, wollte nur keine Verwirrung stiften. Sonst würde es noch heißen, weil sie keines haben sind sie schlechter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Na Ihr macht mir ja echt ein wenig Angst.🙁
Ich dachte bisher, mein nächstes Auto wäre ein Zafira mit Autogas, aber wenn ich das hier lese, komme ich doch nochmal ins Grübeln...
Haben da wirklich so viele Probleme damit?
Ausnahmen gibt es immer, die meisten LPG-Autos fahren mit richtig eingestellter Gasanlage hunderttausende Kilometer problemlos.
Ich gehe so weit und sage, daß die meisten Fälle, die überhaupt auftreten, hier bei motor-talk zu sehen sind 🙂
Leute, die zufrieden sind, schwören drauf- und Leute, die Probleme damit haben, würden am liebsten zurückrüsten.
Das Risiko hat man aber eben bei so vielen Dingen.
cheerio
warum der 3. zylinder ?
zwischen zy2 und 3 , näher bei 3 , auf der auslaßseite kommt die öldruckbohrung vom motorrumpf in den kopf . die wandung des ölkanls behindert die wasserströmung bei höherer drehzahl da die wasserpumpe dann leider mehr kwirlt als umwälst
dieses schadensbild ist ist auch ohne gas momentan sehr verbreitet ,mit verbrannten ventielen und schlimmer
gasanlagen nicht korekt eingestellt bzw. schlechter kraftstoff sind als ursache zu sehen . die lamdasonde mist nur sauerstoff.der estehen aber nun mal mehr wenn gas oder ethanol verbrannt wird
und das in grösserem maß wie bei benzinverbrennung
diesem sachverhalt sind wir machtlos augeliefert
um dein geld zu bekommen wirrste wohl einen konstruktionsfehler
nachweisen müssen
ich hoffe konnte weter helfen
Hallo,
ich fahre zwar keinen Zafira aber Opel. Meriva ist der kleine Bruder, na egal. Na jedenfalls seit zwei Jahren fahre ich mit Autogas mit meinem Opel Meriva 1,8 Baujahr Februar 2003. Trotz anfänglicher Probleme die sich aber auf das Mischungsverhältnis beschränkten fährt der Wagen mit Gas einwandfrei. Die Anlage ist von Zavoli. Am Anfang kam ständig die Fehlermeldung Lamdasonde/ Motorelektronik. Einmal waren auch die Düsen der Gasanlage verklebt. Aber das wars dann schon, nun rollt er und rollt.Was vielleicht ein Unterschied zu andern Gasnutzern ist, so etwa ab Tempo 170km/h schaltet sich der Gasbetrieb regelmäßig ab. Das natürlich auch bei höheren Drehzahlen im hochtourigen ausfahren der einzelnen Gänge.
Es gibt ja auch unterschiedliche Gasmischungen wie man oft zu lesen bekommt. Könnte das auch ein Grund für die Schäden an den Motoren sein. Ich habe mal von höheren Kerzenverschleiß gehört, mehr aber nicht.
Ich hab umrüsten lassen ohne nachzustellen. Vom Hof und außer, daß ich jetzt Gas tanke und sich die Benzinnadel nur noch alle paar Wochen minimal bewegt, bemerke ich gar nichts 🙂 der Rest steht bei Spritmonitor.
cheerio
Hallo zusammen!!
Habe jetzt hier viel gelesen in Sachen Gasanlagen.
Ich habe selber eine in meinem Zafira 1.6 drin.die habe ich mir vor genau 6 Monaten einbauen lassen.Kostenpunkt 2100€.
Ich habe leider von Anfang an probleme gehabt.Auto ging immer aus wenn ich anfahren wollte,und Motorblocklampe leuchtete des öfteren.Bin dann also immer zu meiner Werkstatt hin und die haben nachgestellt.Auf die Frage was das mit der Motorblocklampe aufsich hat meinte der Mechaniker es ist nichts besonderes und ich sollte mir da keine sorgen drumm machen .Dieses ging 5mal so und immer die selbe Antwort.
Vorgstern dann das Unheil ich fahre auf der Autobahn mit 160 kmh Motorblocklampe geht an und die Motorleistung nimmt rapide ab Fahre noch bis zur nächsten Ausfahrt ca 600m mit tempo 80.
Auto am Abend noch zum Kumpel in seine Werkstatt gebracht . Seine feststellung am nächsten tag war das ich einen Motorschaden habe .Er sagte mir das ich einen loch im kolben habe , Und er sich nur vorstellen kann das die Gasanlage nicht perfekt eingestellt war . Nun will ich morgen erstmal zu meinem Umrüster hin und dem auf die Füsse treten.
Kann mir da vielleicht noch einer helfen und was zu sagen???
HAbe die Anlage bei 115000km einbauen lassen und habe jetzt 130000km also schon nach 15000km einen Motorschaden mit gas.
Gruß Big Amboss
wir hatten anfangs auch beim LPG Probs mit check engine-anzeige und tcl.
jetzt aber behoben, und fahren bislang ohne schäden, allerdings auf empfehlung des umrüsters mit flashlube und wechselweise 25 liter benzin im monat .....
Also ich habe auch von Anfang an Flash lube drin .Aber man sieht ja es hat nichts geholfen trotzdem Motorschaden ob das Flash lube nun was bringt sei dahin gestellt.Ist die Gasanlage nicht 100%tig eingestellt hat man mir gesagt bekommt man irgendwann solche Schäden.(hat mir eine andere Umrüstwerkstatt gesagt).
Habe übrigens eine Solaris Anlage drin.
...meinen AUDI werde ich auf Flüssigeinspritzung umrüsten, da hat man die Nachteile der Verdampferanlagen angeblich nicht und sogar mehr Leistung durch den Thermokomp-effekt.