Motorschaden Z16XER nach 110.000km
Hallo zusammen,
mein Astra ist hinüber 🙁
Motorschaden über Nacht. Am Vortag noch einmal kurz umgeparkt (20m Fahrt), am nächsten Morgen sprang der Motor nicht mehr an. Werkstatt hat den Wagen abgeholt und Kompression gemessen, ist auf drei Zylindern ganz weg und auf einem bei 7 bar oder so. Ich steh nun natürlich mit großen Augen da.
Das Auto ist BJ 09 und 110.000km gelaufen. Es wurde gerade erst das Flexrohr samt Hosenrohr getauscht, weil sich das Flexrohr langsam auflöste. Aber sonst lief die Kiste, bis auf bekannte Probleme beim H (Klimakondensator war mal schrott, CIM mehrfach, ...). Öl gabs jedes Jahr neu, Inspektion alle zwei.
Was nun aber konkret kaputt ist, weiß ich nicht. Die Werkstatt rät auch von einer weiteren Analyse ab, weil die aufwändig und dementsprechend teuer sei, die Instandsetzung dann auch sicher einen gewissen Preis hätte. Stattdessen will man einen Ersatzmotor aus einem Unfallwagen besorgen und den ganzen Block tauschen. Käme auf 2-2.5k Euro.
Ist das Vorgehen nachvollziehbar? Ich denke ehrlich gesagt darüber nach, die Kiste unreparariert aufs Schiff zu schicken. Funktionsfähig wäre er vielleicht noch 4.5k wert, nun hab ich ein Angebot über 2k vom Exporteur vorliegen. Hm. Ich könnt ihn auch reparieren bzw. den Motor tauschen lassen, noch 2-3 Jahre fahren und ihn dann aufs Schiff geben (Privat kauft den ja eh keiner mehr wenn bekannt ist, dass der Motor schrott war).
Haltet ihr es für klug einen Ersatzmotor zu besorgen, dessen Historie natürlich auch eher unbekannt ist, oder für das gleiche oder gar mehr Geld, den eigenen Motor reparieren zu lassen (sofern überhaupt möglich), weil man dann weiß, was man hat?
Ätzend!!
44 Antworten
Die wollen den Kopf überarbeiten, wissen aber nicht ob es das war?? Wechsel die Werkstatt, die scheinen nur in Glaskugel lesen ausgebildet zu sein.
Das schon, der Kopf und Ventile seien schuld, dass die Karre nicht läuft. Das würden sie reparieren. Aber sie Ursache, wie es zum Defekt kam, ist unklar. Wie gesagt, es kam über Nacht. Daher will keiner die Hand ins Feuer legen, ob in 3 Monaten nicht wieder was ist
Die sollen mal genau beschreiben, weshalb Kopf und Ventile schuld sind. Also Kopf gerissen, Ventile krum oder was?
Dann kann man eigentlich auch auf die Ursache schliessen. Krumme Ventile z.B. würden auf die schon erwähnten falschen Steuerzeiten hinweisen, also Zahnriehmen übergesprungen. Also mal was nachhaken bei den "Fachkräften"
Also, die Ventile sind undicht. Mehr ist nicht zu erfahren. Sie müssen ersetzt und eingeschliffen werden. Kostet etwa 500 Euro beim Motorspezi. Dazu kommen 250€, die jetzt schon angefallen sind für Demontage etc. sowie ca. 1300 Euro das ganze wieder zusammen zu bauen, Dichtungen neu, Zahnriemen mit Wasserpumpe usw. - das scheint mir sehr heftig zu sein. Natürlich weiterhin ohne Gewähr mangels Wissen über die eigentliche Ursache.
Ersatzmotor wär billiger. Uff.
Auto zur nächsten Werkstatt bringen??? Der Zusammenbau mit Kleinmaterial lässt meine Kinnlade auf den Boden fallen.
Ähnliche Themen
Ich glaube das will dich jemand ausnehmen.
Alles zusammen wäre für 1500 Euro machbar.
Bist du bei einem FOH oder eine freie Werkstatt.
Lach..... die schlachten dich aber mal richtig aus......
Hab mal nen bekannten gefragt.... der sagt bei der freien hier Max 1500 inklu ALLEM UND GARANTIE
Wenn der Schaden quasi aus dem Nichts (über Nacht) kam und die Ventile undicht sind, dann müssen die Kontakt zum Kolben gehabt haben. Das geht eigentlich nur bei verstellten Steuerzeiten (Zahnriemen gerissen oder übergesprungen, Nockenwelle gebrochen). Andere Alternative wäre theoretisch ein abgerissenes Pleuel. Aber dann wäre ja auch der Block betroffen und nicht nur der Kopf.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 8. August 2017 um 18:45:23 Uhr:
Wenn der Schaden quasi aus dem Nichts (über Nacht) kam und die Ventile undicht sind, dann müssen die Kontakt zum Kolben gehabt haben. Das geht eigentlich nur bei verstellten Steuerzeiten (Zahnriemen gerissen oder übergesprungen, Nockenwelle gebrochen). Andere Alternative wäre theoretisch ein abgerissenes Pleuel. Aber dann wäre ja auch der Block betroffen und nicht nur der Kopf.Gruss
Jürgen
Zahnriemen sei es ja nicht gewesen. Das wäre ja aber noch die gute Prognose. Dann wäre der Kopf mit Ventilen instand zu setzen und danach sollte die Karre wieder lange ihren Dienst tun.
Pleuel und Block klingt dann eher nach Supergau bzw. wenn nur "oben" repariert wird, ist die Mühe wohl schnell für die Katz?!
Heute gabs noch einen Besuch bei einer anderen Werkstatt, ebenfalls eine Freie. Ferndiagnose war dem Meister natürlich nicht möglich, aber auch er hält das eher für ne heiße Nummer. Reparatur wahrscheinlich teuer und nur sinnvoll, wenn wirklich auch die Ursache ermittelt werden konnte. Sein Tipp: Autoverwertung. Leider sogar mit dem Nachtritt das jetzt, wo der Kopf schon unten ist, der Wert nochmal deutlich gesunken ist weil klar ist, dass ein unwirtschaftlicher Schaden vorliegt.
Ich gucke nun nochmal nach einem Tauschmotor :-( Im Carpass steht ja neben dem Z16XER noch ne weitere Nummer - ist die für die Suche nach einem Ersatz wichtig oder reicht es, wenn ich einen Z16XER suche?
Ich habe noch nie so einen Mist gelesen wie hier.
Lass den Motor wieder zusammenbauen und fertig.
Lass dich nicht abzocken.
Das ganze ist keine Atomspalterrei!!!!
Sage uns doch mal wo du wohnst?
Vielleicht kann dir ja jemand Beistand leisten und sich mal die Sache anschauen.
Wenn Ersatzmotor möglichst aus dem gleichen Bauzeitraum, am besten noch mit dem gleichen Motorcode, steht auf der Zahnriemenabdeckung auf dem Label, falls noch vorhanden und lesbar ist.
Hier z.B. NA5
http://www.ebay.de/.../162611649255?...
Oder hier NJ9
http://www.ebay.de/.../401254191859?...
Dann hast du die geringsten Probleme mit einem AT- Motor.
Nur rein interessehalber, was ist der Unterschied zwischen NA5 und NJ9 ?
Ab Werk gab es immer mal wieder Veränderungen an den Motoren.
Das kann eine geänderte Schwungscheibe sein, oder die Einführung mit oder ohne Ölkühler, ein geänderter Kabelbaum vom Motor oder ein geändertes Motorsteuergerät mit geänderter Belegung, andere NW- Räder wie bei meinem Insignia usw.
Was genau zwischen NA5 und NJ9 kann ich jetzt nicht sagen, kann auch sein einer für manuelles Getriebe und der andere für Easytronic.
Das klingt ja durchaus nachvollziehbar und wichtig, den richtigen Code zu haben.
Bei den aller meisten Angeboten, ist dieser aber nicht angegeben und die Bilder sind oft Symbolbilder, gerade bei den größeren Verkäufern, sodass man nur nach dem Typ Z16XER gehen kann.