Motorschaden Z16XER nach 110.000km
Hallo zusammen,
mein Astra ist hinüber 🙁
Motorschaden über Nacht. Am Vortag noch einmal kurz umgeparkt (20m Fahrt), am nächsten Morgen sprang der Motor nicht mehr an. Werkstatt hat den Wagen abgeholt und Kompression gemessen, ist auf drei Zylindern ganz weg und auf einem bei 7 bar oder so. Ich steh nun natürlich mit großen Augen da.
Das Auto ist BJ 09 und 110.000km gelaufen. Es wurde gerade erst das Flexrohr samt Hosenrohr getauscht, weil sich das Flexrohr langsam auflöste. Aber sonst lief die Kiste, bis auf bekannte Probleme beim H (Klimakondensator war mal schrott, CIM mehrfach, ...). Öl gabs jedes Jahr neu, Inspektion alle zwei.
Was nun aber konkret kaputt ist, weiß ich nicht. Die Werkstatt rät auch von einer weiteren Analyse ab, weil die aufwändig und dementsprechend teuer sei, die Instandsetzung dann auch sicher einen gewissen Preis hätte. Stattdessen will man einen Ersatzmotor aus einem Unfallwagen besorgen und den ganzen Block tauschen. Käme auf 2-2.5k Euro.
Ist das Vorgehen nachvollziehbar? Ich denke ehrlich gesagt darüber nach, die Kiste unreparariert aufs Schiff zu schicken. Funktionsfähig wäre er vielleicht noch 4.5k wert, nun hab ich ein Angebot über 2k vom Exporteur vorliegen. Hm. Ich könnt ihn auch reparieren bzw. den Motor tauschen lassen, noch 2-3 Jahre fahren und ihn dann aufs Schiff geben (Privat kauft den ja eh keiner mehr wenn bekannt ist, dass der Motor schrott war).
Haltet ihr es für klug einen Ersatzmotor zu besorgen, dessen Historie natürlich auch eher unbekannt ist, oder für das gleiche oder gar mehr Geld, den eigenen Motor reparieren zu lassen (sofern überhaupt möglich), weil man dann weiß, was man hat?
Ätzend!!
44 Antworten
Ein guter Freund von mir hatte mal einen Toyota Bj 2000/98tkm. Der startete auch plötzlich nicht mehr. Nur der Anlasser drehte mit normaler Tonlage. Nach dem Abschleppen zur Toyota-Werkstatt war hier die Diagnose: neuer Motor für 4,5 Tsd notwendig. Nun schaffte er das Fahrzeug zu einer typoffenen Werkstatt. Nach 1 Woche fuhr er dort für 900 E repariert vom Hof. Aussage der typoffenen Werkstatt: Angeblich mußte nur der Motor(benziner) geöffnet und entrußt werden. Da tauchte bei mir die Frage auf, ob er nicht zweimal betrogen wurde.
Wenn das quasi über Nacht aufgetreten ist, kann es eigentlich nur am Kopf liegen.
Würde ich auch wissen wollen (demontieren kann man den Kopf ja selber).
2500,- für so ein Motörchen ist aber schon etwas arg hochgegriffen. Hätte gesagt daß man den Motor gebraucht für 3-Stellige Beträge bekommt.
Gruß Metalhead
Opel Astra H Zafira B 1,6 1.6 i Motor Z16XER 85kW 93117 km, 950 €
Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../672138659-223-1011
Mal so als Beispiel
Ich würde erstmal alle Sicherungen prüfen
Dann Deckel ab und NW sichten
Desweiteren steuerzeiten prüfen...
Ne freie Werke sollte das ja wohl erstmal für nen schmalen Taler hinbekommen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 18. Juli 2017 um 10:06:20 Uhr:
Opel Astra H Zafira B 1,6 1.6 i Motor Z16XER 85kW 93117 km, 950 €
Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../672138659-223-1011
Eben, und wie viele Stunden will man daran schrauben um auf 1500,-€ zu kommen?
Das schaff ich sogar daheim in der Garage in 'nem Tag.
Gruß Metalhead
Und die Zahnriemenabdeckung runter und schauen ob der ZR nicht gerissen ist.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 18. Juli 2017 um 11:10:16 Uhr:
Und die Zahnriemenabdeckung runter und schauen ob der ZR nicht gerissen ist.
Yep, da und an den Steuerzeiten würde ich anfangen.
Gruß Metalhead
Leute danke für euren Input. Ich nehme das so mit.
Den Motor in den Kleinanzeigen kannt ich schon 😉 Kommt halt noch ne Spedition drauf und die Arbeit der Werkstatt sowie weiteres Kleinmaterial.
Wo kommst her ?
So ne Maschine ist schnell umgebaut wenn nötig...
Und ?
Hat sich schon was ergeben ?
Hallo zusammen,
Zahnriemen ist ok, Steuerzeiten sind ok. Ventile/Kopf seien undicht, der Kopf geht zur weiteren Diagnose an nen Spezi (ich hatte mal gelesen, das abdrücken macht nicht jeder?). Also die Hoffnung ist da, dass es kein riesen Desaster ist.
Ähm.... so'n Kopf bzw Ventile werden nicht mal eben über Nacht vom rumstehen undicht oder ähnliches ..... da muss es ne handfeste Ursache geben.....
Tja was soll ich dazu sagen. Ich konnte heute nur kurz mit der Werkstatt telefonieren, mehr war nicht in Erfahrung zu bringen.
Mich nervt das total, selbst so unwissend in diesem Thema zu sein. :-/
Ich wär nur froh, wenn der Kram kein Totalverlust wird und die Karre wieder läuft.
Leute, das nimmt kein Ende.
Aktueller Stand ist, dass der Spezi die Instandsetzung des Kopfs mit Ventilen usw bepreisen soll. Aber das sei vermutlich keine Ursachenbehebung, kann also wieder passieren. Gewährleistung soll daher natürlich ausgeschlossen werden und weil das alles sehr aufwändig sei, wird das wohl nicht billiger werden als nen Ersatzmotor reinzusetzen.
Ruft das nach einem Werkstattwechsel? Ich kanns langsam nicht mehr glauben. Ihr erzählt mir hier, dass der Arbeit überschaubar wird und die Werkstatt rechnet in den Tausenden, weil viel Arbeit.