Motorschaden Xantia
Hallo!
Mein schöner Xantia (2.0 Benziner) hatte leider am Wochenende eine größere Panne. Bei einer Autobahnfahrt gab es ein komisches Geräusch (ein Klackern) aus dem Motorraum und die Öltemperatur ging hoch. Ich hielt an und rief den ADAC. Der rückte gleich mit dem Abschleppwagen an. Diagnose des ADAC-Mitarbeiters war kein Öl! Das konnte aber eigentlich nicht sein. Der Wagen hätte sonst auf 8.000 km 4 Liter Öl verbraucht. Ich habe dann 2,5 Liter Öl nachgefüllt und bin zu einer Werkstatt von einem Bekannten von mir gefahren. Das Geräusch war wieder da und Leistung war auch nicht auf normalem Niveau. Die Wassertemperatur ist normal und der Motorraum ist totol trocken. Habt Ihr eventuell ein Idee was das alles sein kann?
Gruß
Jörg-Peter
23 Antworten
Schöne Bescherung!
Der 2.0 Liter Motor reagiert auf Ölmangel sehr empfindlich.
Was aber der Grund dafür sein könnte..keine Ahnung.
Frag doch mal in den speziellen Citroen-Foren, da gibt es zahlreiche Xantia- und Motorexperten:
www.citforum.de
oder
http://forum.acc-intern.de
Gruß
Markus
Ja, kann man wohl sagen. Die Arbeitszeit für den Einbau eines Motor soll bei 26 Stunden betragen. Dann kann ich den Wagen nur noch in die Schrottpresse fahren!
Ich denke da ist ein Kolben kurzzeitig festgegangen. Der hat sich wieder gelöst nun klackert es, weil jetzt etwas mehr spiel zwischen Kolben und Zylinder ist (vielleicht), oder das Pleul oder Nadellager (oben am Kolben) hat das nicht unbeschadet überstanden und deswegen die Geräusche.
Ähnliche Themen
Volltreffer! Die Pleuelstange ist kaputt, ein Kolben schief, an einem anderen Zylinder sind die Ventile defekt. Einbauzeit für einen neuen Motor 26 Stunden, da kann ich mich nur erschiessen.
Meinst nicht das du einen günstigen gebrauchten Motor findest?
Einbauzeit 26 std ?
Ist das eine Fachwerkstatt. Oder dauert das wirklich so lange?
Ich habe gerade mal im Internet geschaut bzw. eine Anfrage gemacht. Es wird mir eine Motor für 600€ angeboten. 26 Stunden ist die Vorgabe von Citroen.
Schau mal hier:
http://forum.acc-intern.de/showtopic.php?...
Hab Dir auch eine PN mit seiner E-Mail geschickt.
Gruß
Markus
Hallo
Vorgaben von Citroen kann man getrost in der Pfeife rauchen, enbtweder sie sind völlig überzogen, oder viel zu kurz gehalten, da richjtige Mittelmaß hat man bei Citroen noch nicht gefunden.
Ich bezweifel stark das man mehr als einen halben Tag für ein und Ausabau braucht (notfalls samt Getriebe)
Also halber Tag zu Aus und einen halben zum Einbauen 😁 eventuelle noch 2-3 Stunden für den Umbau der Aggregate und des Getriebes 😉
Das hört sich ja schon besser an! Dann kann ein der KFZ-Meister, mein Freund und ich es dcch am Wochenende machen.
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
Hallo
Vorgaben von Citroen kann man getrost in der Pfeife rauchen, enbtweder sie sind völlig überzogen, oder viel zu kurz gehalten, da richjtige Mittelmaß hat man bei Citroen noch nicht gefunden.
Ich bezweifel stark das man mehr als einen halben Tag für ein und Ausabau braucht (notfalls samt Getriebe)
Also Grünfläche:
Es gibt Firmen die diese Zeitvorgaben sich ausdenken. Ich weiß net wie es im KFZ Handwerk damit aussieht aber in der Industrie isset die REFA. Dort werden diese Vorgabezeiten geplant. Darin sind enthalten: Ausbau, Einbau, Umbau der Teile, Vorbereitung, Kaffeepausen, Toilettenpausen, Werkzeugzusammenstellung, Materialzusammenstellung und und und............. da kommen die 26St gut und gern zusammen!
Gruß,
Chris
Heute wurde der Wagen zjm Händler bzw. zur Werkstatt geschleppt. Wahrscheinlich wird es doch auf Gebrauchtwagengarantie gemacht. Ich bin gespannt!
der Xantia hat doch eine Ölstands-Warnung. Wenn Du 8000 km (oder einen wesentlichen Teil davon) mit zuwenig Öl gefahren bist, muss das Ding Dich doch bei jedem Starten angeblinkt haben! Die Warnung springt bei allen Xantias, die ich kenne, schon an, wenn der Ölstand noch 1/3 über Minimum ist..
Naja, ohnehin sollte man bei einem älteren Gebrauchten wohl auch mal ab und an den Öl-Peilstab anschauen..
Gruß!