Motorschaden Xantia

Citroën XM Y3

Hallo!

Mein schöner Xantia (2.0 Benziner) hatte leider am Wochenende eine größere Panne. Bei einer Autobahnfahrt gab es ein komisches Geräusch (ein Klackern) aus dem Motorraum und die Öltemperatur ging hoch. Ich hielt an und rief den ADAC. Der rückte gleich mit dem Abschleppwagen an. Diagnose des ADAC-Mitarbeiters war kein Öl! Das konnte aber eigentlich nicht sein. Der Wagen hätte sonst auf 8.000 km 4 Liter Öl verbraucht. Ich habe dann 2,5 Liter Öl nachgefüllt und bin zu einer Werkstatt von einem Bekannten von mir gefahren. Das Geräusch war wieder da und Leistung war auch nicht auf normalem Niveau. Die Wassertemperatur ist normal und der Motorraum ist totol trocken. Habt Ihr eventuell ein Idee was das alles sein kann?

Gruß

Jörg-Peter

23 Antworten

Bei mir hat nichts geblinkt!

Alle meine bisherigen Wagen haben auf 10.000 km max. 0,5l verbraucht (wenn überhaupt). Meines Erachtens hatte der Wagen schon vorher ein Problem, sonst würde der Verbrauch nicht so hoch gewesen sein. Ich habe den identischen Motor in einem Peugeot Coupe gefahren, da gab es solche Probleme nicht. Ich werde beim nächsten Wagen wieder zu Peugeot wechseln, die sind einfach zuverlässiger (das ist meine Erfahrung!).

Ich fahre seit Ende der 80-ziger Jahre nur Peugeot und habe nie größere Probleme gehabt (kleinere schon).

Gruß

J-P

Der Motor ist absolut identisch mit dem Peugeot-Triebwerk.
Das hätte Dir also auch bei einem Peugeot passieren können. Weiss man schon, was die Ursache für den Ölverlust ist?
Wenn Du den Motor noch auf Garantie bekommst, hast Du ja noch Glück im Unglück gehabt.

Bei meinem 2.0 16V geht auch die Motorölwarnlampe schon an, wenn der Ölmessstab noch im oberen Bereich zwischen Max und Min ist. Ich kontrolliere aber sowieso regelmäßig den Ölstand am Meßstab. Der Ölverbrauch bei meinem ist trotz 156000km minimal.

Ich hatte auch schon Peugeot und Citroen und war bislang mit allen zufrieden. Zuverlässigkeitsunterschiede kann ich nicht feststellen. Mittlerweile laufen die Schwestermodelle sowieso vom selben Band.
Ich habe auch zwischen dem 406 und dem Xantia geschwankt und mich für den Xantia entschieden. Er schneidet besser beim TÜV ab, hat ein schöneres Armaturenbrett, besseren Komfort und ist auch noch gebraucht günstiger als ein 406. Besser verarbeitet als ein 406 erschien mir der Xantia auch.

Da aber - bis auf die Hydropneumatik - eh die gleiche Technik drin ist, ist die Wahl fast völlig Geschmackssache.

Gruß
Markus

Nein, ich habe mit der Werkstatt noch nicht gesprochen.

Ich habe noch den alten Xantia (X1), da finde ich das Amaturenbrett wirklich nicht schöner als beim 406. Ich habe übrigens auch einen 406 und 3 406 Coupes gefahren.

Gruß

Jörg-Peter

Das 406 Coupé ist wirklich ein extrem schönes Auto - Pinifarina eben.
Bei den Limousinen und Kombis finde ich sowohl Xantia als auch den 406 recht gelungen, wobei ich den Xantia markanter finde.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Ich hatte ein Coupe der letzten Serie (schwarz, schwarzes Leder), ich hab' ihn schon vermißt!

Der Xantia wird repariert und es wurde folgender Kompromiß gefunden: Ich muß den Motor bezahlen (800€) und die Werkstatt übernimmt den Einbau und führt auch noch eine Wartung aus (z.B. Zahnriemen). Ich finde das ist ein fairer Kompromiß!

Das ist auf alle Fälle fair. Allein ein neuer Zahnriemen kostet ja schon 300€ drauf.

Wieviel km hat denn Dein neuer drauf?

Gruß
Markus

Hallo aus Oberursel!

Gleich hole ich endlich meinen Wagen ab, nach 2 1/2 Wochen ist er endlich fertig. Das Problem mit der Aufhängung wurde gleich mit beseitigt! Ich bin gespannt ob er jetzt wirklich so schwebt. bisher war die Federung nicht besser als bei meinem Peugeot 406 Coupe. Morgen werde ich berichten.

Gruß

Jörg-Peter

Hallo!

Ich habe gestern den Wagen abgeholt, ich muß sagen er fährt besser als vorher. Der Auspuff wurde repariert, das Fahrwerkspoltern wurde abgestellt und der neue (gebrauchte) Motor ist natürlich auch drin. Kostenpunkt 800€

Gruß

J-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen