motorschaden was nun?
hallo,
bin seit 03.01.2008 im besitz eines ml 280 cdi,den ich mir als neuwagen kaufte.
bei einem km stand von 6188 km platzte mir vergangenes wochenende der motor.
nun meine frage:
muß ich mich damit zufrieden geben das man einen neuen motor einbaut(was ja wohl ein wertverlust darstellt),
oder habe ich anspruch auf einen neuwagen?
war auch nicht der erst schaden, hatte schon recht viele werkstattbesuch,allerdings nicht so gravierent.
mfg j.skwirbat
Beste Antwort im Thema
Nimm den Händler in die Zange!
Die sollen Dir einen Neuen geben, und zwar OHNE Aufpreis......ich mein, sind wir hier bei VW oder was!?!
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jockelffm
... recht viele werkstattbesuch, allerdings nicht so gravierent.
Sorry, aber wie steht das im Zusammenhang mit dem Hermesversand!?!
ich muss Nik beipflichten.
noch bevor die meisterhandwerker hand anlegen, würde ich mit Stuttgart telefonieren. Es gibt ein Kundenbeziehungsmngt direkt am VV Zetsche in Str. Ich kam allerdings damals nur schriftlich durch - telefonisch gaben sich alle in der verweigerten haltung - versuch´s auch bei - ADAC - und ner Versicherung, sprich Kfz Rechtsschutz - noch besser Rechtsanwalt, dem sein alltägliches geschäft es ist.
parallel würde ich seitens deiner NL auf eindeutige fehleranalyse drängen
viel weniger den austauschmotor sehe ich als das übel an, sondern vielmehr die hand, die dort angelegt wird!!! lasse die möglichen werkstattbesuche der zukunft nicht außer acht, denn die wenigsten NL können mit den heutig produzierten fahrzeugen des marktes umgehen.
der crash mit dem hermesversand war nur ein leichter streifer das heißt kotflügel und stossstange defekt, also ist nicht mit schmackes aufgefahren,
dadurch wohl keinen motorschaden.
laut mb muß ich diese tage ein schreiben aufsetzen um eine wandlung durchsetzen zu können.
dieses schreiben geht dann direkt nach offenbach,dort sitzen hohe herren die darüber entscheiden.
aber egal wie sie entscheiden,bin rechtschutzversichert und werde eine negative entscheidung anfechten.
auto 4 monate jung, 6 werkstattbesuche und jedesmal über einige tage in werkstatt,
das nervt!!!
gruß joachim
Zitat:
Original geschrieben von jockelffm
laut mb muß ich diese tage ein schreiben aufsetzen um eine wandlung durchsetzen zu können.das nervt!!!
gruß joachim
Sag mal, Dein Verkäufer, wie gebärdet sich der eigentlich wegen der Sache?
Also Meiner würde sich definitiv mehrfach überschlagen...da müßte ich selber bestimmt NICHTS aufsetzen, höchstens gegenlesen und abnicken....
Ähnliche Themen
ich werde morgen meinen verkäufer aufsuchen und mit ihm das ganze aufsetzen.
bin schon gefrustet genug,da kann er mir wohl ein wenig entgegenkommen.
mein baby fehlt mir :-(
Hallo,
Da ich demnächst meinen ML420 Edition 10 bekomme und mit dem Thema Motor und Getriebe einfahren beschäftige, würde mich interessieren ob Du dein Baby eingefahren hast?
Blöde Sache so was !!!
Ich habe eine Rechtschutzversicherung und würde mich mal mit einem geeigneten Rechtsanwalt in Verbindung setzen. Einen Brief von einem Rechtsanwalt schreckt manchmal ab.
Viel Erfolg beim freundlichen !!!!
Gruß Oli
(baldiger ML420 Edition 10 – Fahrer)
Hallo,
von Einfahren reden heutzutage immer weniger Autohersteller.
Aufgrund der immer genauer werdenden Spieltoleranzen verliert dies immer mehr an Bedeutung bei Neufahrzeugen.
Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass ein gut eingelaufener Motor wesentlich länger hält. Beim Einlauf reiben die Materialien aufeinander und passen sich gegenseitig in der Oberfläche nochmals sehr genau an. Dies erzeugt Abrieb, der sich im Motoröl und Filter ansammelt. Dieser Schmutz mindert die Ölqualität und beeinflusst wiederum das Einlaufergebnis (Blow-By, Ölverbrauch, höherer Ringverschleiß, höherer Lagerverschleiß) negativ. Wenn ich mir ein neues Auto kaufen würde, würde ich nach den ersten 10 Betriebsstunden einen Ölwechsel mit Filter machen und maximal halbe Motorlast fahren, dann wieder nach 50 Betriebsstunden, und dann erst nach Herstellerangabe mit Motorvollast.
Die Autos würden dann bezüglich Motor-/Getriebe wesentlich länger halten........ aber wer will das schon.........
Die, die's verkaufen wollen das Geld (möglichst oft) und die, die so etwas kaufen (können) haben genug Geld!
Also fahr das Ding so wie's am meisten Spaß macht!
Grüße
Reiner
Hallo,
genau das hab ich gemeint.
Man braucht heutzutage von nicht's mehr eine zu Ahnung haben - nur genug Geld (um die Dinge kaufen zu können, von denen man nichts versteht, um die Dinge dann versichern zu können und schließlich den Rechtsstreit über die "bösen" Dinge und deren "bösen" Erbauer dann durchführen zu können, wenn sie kaputt gegangen sind).
Wen Interessiert da schon warum etwas kaputtgegangen ist...... Die Sache (Technik) an sich, ist Nebensache - man will nur die positiven Effekte, die aus der Technik kommen genießen, aber verstehen will man sie nicht.
Also nochmal, fahr das Ding, so wie's am meisten Spaß macht (oder kauf es nicht).
Grüße
Reiner
ich sage euch:
das war mein erster und letzter benz.
habe mir den ganzen vormittag die hände wund telefoniert um informationen zum stand der dinge einzuholen.
weder mein verkäufer noch mein ansprechpartner in der werkstatt sind ereichbar.
mir reichts,nächste woche werde ich andere schritte einleiten.
64000€ und dann dieser service
frust pur!!!!!!!!!!
Hallo,
so was kann dir heutzutage bei jeder Automarke passieren. Du fällst immer unter die Rubrik "natürlicher Schwund". Der Aufwand, sich um einen solchen "Einzelfall" übermäßig zu kümmern, wäre viel zu unrentabel.
Wenn du von Mercedes weggehst kommen dafür wieder ein paar Audis, BMWs oder andere.
Grüße
Reiner
Hallo Joachim,
habe ähnliche Probleme mit meinem damaligen ML 270CDI Bj.12/2001
gehabt.
Ich würde mal Autobild/ Kummerkasten mit den Worten dringend
kontaktieren. Dann werden die auch bei MB wach.
Gruß
Jagdhorni
hallo jagdhorni,
und kam es bei dir zur wandlung des wagens?
auch einen motorschaden gehabt?
gruß joachim
Hallo Joachim,
das Fahrzeug hatte leider bereits 19000km auf dem Buckel.
Hatte mit dem ML andere ständige Probleme: Klimaanlage defekt,
Turbolader nach Tausch wieder defekt, Sitze, Spaltmaße, etc.,
Bremsanlage.
Als mir dann ein defekter "neuer" Turbolader eingebaut wurde
schaltete ich über einen Bekannten MB in Stuttgart direkt ein.
Man hatte mir wissentlich einen defekten Turbolader ein-
gebaut und einen neuen Turbolader mit ca. 1400,--Euro abge-
rechnet. Als ich dann mit Veröffentlichung in der Autobild drohte,
rief mich DB persönlich an und gab mir einen Soforttermin und
einen Leihwagen. M. E. wurde der gesamte Wagen von denen
durchgesehen. Danach hatte ich nach vielen Werkstattaufenthalten
keine Probleme mehr.
Eine Wandlung hat nicht stattgefunden.
Ich bin vom normalen MB-Händler zur MB-Werkstatt umgestiegen,
da die Weiterbildung bei den Stuttgarter MB-Werkstätten m. E.
besser sind (Es gibt selbstverständlich Ausnahmen).
Gruß
Jagdhorni
Zitat:
Original geschrieben von jagdhorni
Ich bin vom normalen MB-Händler zur MB-Werkstatt umgestiegen,
da die Weiterbildung bei den Stuttgarter MB-Werkstätten m. E.
besser sind (Es gibt selbstverständlich Ausnahmen).
Hi Jagdhorni,
verstehe den Unterschied zw. Händler und Werkstatt nicht?! Meinst du Niederlassung oder 100% Tochterunternehmen zu Werkstatt mit MB Lizenz (bzw. gibt es diese überhaupt noch)? Nach leidigen Erfahrungen komme ich mittlerweile zu gleichem Ergebnis wie du, dass einige Nicht NL´en den "run" total verpennen und mehr kaputt machen als umgekehrt.
Danke
Alex