Motorschaden VW Golf V
Hallo,
ich habe ein „kleines Problem“. Ich habe mir letztes Jahr im August einen VW Golf V 1.6 gekauft und im September auf Gas umrüsten lassen. Ich hatte seid Anfang des Jahres immer wieder Probleme, dass das Fahrzeug im Leerlauf ausgegangen ist und nur sehr schwer wieder zu starten war. Zusätzlich war der Leerlauf sehr unruhig. Ich war diverse Male bei meinen VW-Vertragshändler um die Fehler zu beheben. Es wurde viel ausgewechselt aber die Fehler wurden nie behoben bis zum Schluss (ca. vor einen Monat) der Motor defekt war und ist. Ein Zylinder hat keine Kompression mehr. Ich bin natürlich gleich zu meiner VW-Werkstatt gefahren, die mir natürlich gesagt haben, der Motorschaden hat nichts mit den Fehlern vorher zu tun. Die wollten sich aber trotzdem aus Kulanz um die Sache kümmern.
Raus gekommen ist dabei: VW lehnt die Garantie wegen Fremdeinbau ab. Der Gas-Umrüster will ein Gutachten haben, das beweist, dass der Motorschaden durch den Umbau verursacht wurde. Der Gutachter, der von meiner VW-Werkstatt bestellt wurde, sagt, man könne es nicht feststellen wer Schuld hat. Mein Anwalt wiederum sagt, er brauche keine Klage einzureichen, wenn es nicht klar ist, wer Schuld hat.
Also brauche ich jetzt eigentlich einen Gutachten, der sich mit solchen Schäden auskennt und mir ein Gutachten (das zweite) erstellt.
Das jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht. Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich weiter machen soll, oder eine gute Gutachteradresse.
Ich danke schon mal für eure Hilfe.
Michael
67 Antworten
@Touring:
die Verbrennungstemperatur von Gas ist _maximal_ 50K höher als von Benzin, rechnerisch sogar fast identisch. Die Verdampfungswärme spielt thermodynamisch keine Rolle, gibts einen parallellaufenden Fred dazu und ich rechne es hier nicht nochmal vor. Was Motoren killt ist ein zu mageres Gemisch und ein sehr sicheres Anzeichen dafür ist ein laut BC unter Gas ansteigender Benzinverbrauch (die Steuerung versucht vergeblich anzufetten) und/oder ein kaum messbarer "Mehrverbrauch" durch Beobachtung des Gasverbrauchs bestimmt. LPG hat eine geringere volumetrische Energiedichte als Benzin und ein "ich verbrauch keine 5% mehr" ist thermodynamischer Nonsens.
Ich fahre auch 30.000 km im Jahr (bzw. bin es bis Mai gefahren), hab über 100.000 km auf Gas und keine Probleme.
Motorschaden
Hallo,
für 6000 Euro dürfte man allerdings 2 Motoren vom 1,6 bekommen!Würde den in eine andere Werkstatt bringen,wenn den Schaden Vw ohnehin nicht bezahlt!Da sind die event. anfallenden Abschleppkosten gut angelegt.Aber dad kann man mit der anderen Werkstatt gut ausmachen,dass die den acu abholen inclusive.
@ BMW Touring:
Wenn bei dem Motor solch massive Hitzeschäden entstanden waren,kann die Gasanlage nicht richtig eingestellt worden sein oder ein anderer Fehler,warum der Motor zu mager lief.Solche Schäden entstehen nicht,weil der Motor Gas nicht verträgt,denke ich.Vor allem,wenn auch nicht oft dauerhaft schnell gefahren wird.
Das mit den 2 anspürechpartnern ist wirklich sehr schlecht.Am besten das Auto da kaufen,wo es auch umgerüstet werden kann vor dem Kauf.So bleibt der Händler in der Pflicht der Gewährleistung.Zusätzliche Gas-Garantie ist auch gut.
Gruß
Stephan
Hi!
Wäre ganz hilfreich, wenn du mal schreiben könntest wieviel der Wagen runter hat und wie der Motorschaden entstanden ist. Dann kann man den Fehler eventuell besser eingrenzen.
Gruß
Zum verrecken würde dann VW keinen Cent mehr an mir verdienen. 6000 Euro für eine neue Maschine die dann mit Gas ebenfalls keine Garantie mehr hat. Die klatschen nachher in der Werkstatt ab das sie wieder einen Idioten gefunden haben. Dann kann man auch für etwa die Hälfte in einer freien Meister Werkstatt schrauben lassen. Wer glaubt das VW fachlich unbedingt besser ist irrt. Ich habe beim letzten Werkstattbesuch einen Azubi als Schrauber gehabt, er hat meinen Wagen erst 2 mal abgesoffen bevor er auf der Bühne war. Sorry jeder muss lernen - keine Vorurteile gegen Azubis, ich war selber mal einer aber es wurde ja auch der volle Stundensatz abgerechnet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
so jetzt bekomm ich angst , ich hab auch nen 1,6 im a3 , also genau der gleiche wie im golf 5.
wie gorß war den der verbrauchsunterschied zwischen benzin und gas ??
bist du öfter vollgas gefahren ?
Der Verbrauchsunterschied war zwischen 10-20% mehr gegenüber dem Bezinbetrieb (zum Schluß eher 20%). Ich bin nie Vollgas gefahren. Jeder Tag ca 220km Autobahn mit Tempo 140km/h und 50km Stadt/Landstraße.
Zitat:
Original geschrieben von Coup
Hi!
Wäre ganz hilfreich, wenn du mal schreiben könntest wieviel der Wagen runter hat und wie der Motorschaden entstanden ist. Dann kann man den Fehler eventuell besser eingrenzen.
Gruß
Ich habe das Auto mit ca. 5000km umrüsten lassen. Er ist mit 34000km kaputt gegangen. Seit Anfang an lief der Wagen im Leerlauf sehr unruhig (schon bevor der Gaseinbau gemacht worden ist). Seit Februar ging der Wagen immer schlechter morgens an. War damit bei VW – Nichts gefunden. Es wurde immer schlimmer, er ging immer öfter auch im Warmen Zustand aus und man bekam ihn nur wieder an, wenn man kurz auf Benzinbetrieb umstellt (aber auch erst ca. nach 20sec. Zündschlüssel umdrehen und Gas geben). Wie gesagt es wurde immer schlimmer und ich war diverse Male bei VW. Die konnten aber nichts feststellen und sagten, es läge an der Gasanlage. Dann bin ich zum Gasumrüster gefahren, der hat alles mit einen Notebook kontrolliert. Alles in Ordnung seiner Meinung nach. Es müsste an den Zündkerzen liegen. Zu VW neue rein, gleiches Problem. Keiner konnte oder wollte was machen, es sei ja alles in Ordnung. Bis (nach weiteren Werkstattaufenthalte) ich meine Sommer Reifen wieder drauf machen wollte und ich zur einer freien Werkstatt gefahren bin. Der sagte gleich, ich könnte nicht mehr mit den Auto fahren, ich würde es sonst kaputt machen (ein Zylinder lief nicht mit und das Auto stank dermaßen nach Gas als sich es in die Werkstatt fuhr)– Zu spät. Ein fuhr wieder das kurze Stück zu VW und als ich sie darauf ansprach, dass ein Zylinder nicht mehr mit lief, schaute es sich der Meister kurz an und sagte auch ich könnte nicht mehr weiter fahren, obwohl dieser Vollid… mich ein Tag vorher (ich war mal wider bei VW zu Besuch) mit diesen Wagen fahren lies mit der Aussage, das sein ein Einstellungungsproblem der Gasanlage, dass machen wir nächste Woche in Ruhe mit eine seiner Gasexperten).
Wenn der unsaubere Lauf schon vor dem Gasumbau auffiel, der Umrüster die Gasanlage beherrscht und richtig eingestellt hat (wie er selbst feststellt), würde ich sowas von freidrehen bei diesen Flachzangen.
Scheren sich einen Dreck um das Problem und schieben es gleich auf die Gasanlage, weil sie zu faul oder zu dumm sind 😠
Daß Probleme schon bei wenigen tausend km erkennbar waren, läßt mich zu der starken Vermutung kommen, daß durch Materialfehler etc. ein Ausfall auch unter Benzin wesentlich eher eingetreten wäre, ohne den Gasumbau.
Denn es fahren nun mal zuviele Gasautos herum, die eine richtig eingestellte Anlage haben und auch schon über 300 tkm gefahren haben.
Immer nur alles auf die Gasanlage zu schieben, das spricht schon Bände für diesen Verein.
Wenn man so einen Händler hat wie Du, braucht man keine Feinde 😠
cheerio
Ein Wutausbruch, besser Tobsuchtsanfall mit lautem Geschrei, so dass die Verkaufshallen menschenleer sind, beschert mir immer sehr gutes Gehör, ob Telekom oder Autohändler 🙂
Beim nächsten Besuch wird man sofort mit Namen angesprochen und - oh Wunder - mit Kaffee und Kecksen sofort ins Hinterzimmer gebeten und der Meister hat sich sofort Zeit zu nehmen für das Problem.
Leider bin ich es leid, so zu tun, daher auch der Plan auszuwandern.
Wer das in den USA oder Kanada erlebt hat, wie da miteinander umgegangen wird, will nicht mehr hierher...leichter ist das Leben dort aber auch nicht, nur anders in den Umgangsformen...keine Trugschlüsse ziehen🙂
es geht schon bei aldi los, die gerade gekaufte ware wird weggeschoben und alle Blicke warten nun darauf das man schnell zahlt und weg ist. Naja wieder zum Thema. VW ist so arogant das ich nach 6 ! VW Neuwagen in meinem Leben nun entlich die Schnauze voll habe - werde mir keinen VW mehr kaufen, das sind zu einem die extrem hochnäsigen Verkäufer und zum anderen die sehr sehr schlechte Werkstatt schuld, jetzt mit meinem Gasfahrzeug fühle ich mich bei VW als ob ich ein Verbrechen begangen hätte, die zeigen grundsätzlich mit dem Finger auf einem und zocken dann besonders gerne ab. Schei.. Verein - Hoffe das einige Händler pleite gehen.
Re: Motorschaden VW Golf V
Zitat:
Original geschrieben von michael_a23
...
Raus gekommen ist dabei: VW lehnt die Garantie wegen Fremdeinbau ab. Der Gas-Umrüster will ein Gutachten haben, das beweist, dass der Motorschaden durch den Umbau verursacht wurde. Der Gutachter, der von meiner VW-Werkstatt bestellt wurde, sagt, man könne es nicht feststellen wer Schuld hat.
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, hast du noch Garantie auf den Golf und noch Garantie auf die Gasanlage.
Entweder muss also VW oder der Umrüster gerade stehen.
Warum reichst du nicht einfach Klage ein? Würfel aus gegen wen. (VW oder Umrüster) Dann wird das Gericht einen Gutachter bestellen und der wird -wenn möglich- die Ursache für den Schaden feststellen.
Ärgerlich ist das Ganze allemal. Ich spiele mit dem Gedanken, mir im nächsten Jahr einen Audi A3 1,6 zu kaufen und auf LPG umrüsten zu lassen - mit einer ICOM JPG Anlage. Von daher ist für mich interessant, wie es mit deinem Problem weitergeht.
Viel Erfolg beim Geldeintreiben
Michael
eben rechtsschutzversicherung ? dann ab zum anwalt und gucken ob die versicherung die kosten übernimmt dann mal los.
Motorschaden
Hallo,
mein Umrüster ist mit meinem Auto ausgiebig vor der Umrüstung gefahren.Ein vorher unrunder Leerlauf hätte dem Umrüster auffallen müssen,damit das Problem vorher bei VW beseitigt wird.Dann kann ja auch noch keiner was auf die Gasanlage schieben.
Würde mal den Händler wechseln.Es gibt sicher viel bessere Werkstätten,freundlichere Verkäufer.Ob in Deiner Umgebug,weiss ich nicht.Fahre auch 25 km zu meinem Ford-Händler,weil 5 km der ein kleiner Stümper ist.Muss aber zum Glück ausser zu den Inspektionen nicht hin in der Regel.
Einer der vorgeschlagenen Gutachter mit Kenntnissen für solche Schäden wäre die Lösung des Problems.Wenn klar erwiesen ist,was die Ursache des Schadens ist,muss derjenige zahlen.Das wird warscheinlich vor Gericht gehen,aber hauptsache es zahlt einer.
Gruss
Stephan
der unruhige leerlauf im 1,6 ist ein bekanntes problem es wird/lkann wohl nicht behoben. im vw forum gabs schon mal ein thema dazu es hat fast jeder 1,6 dieses leichte ruckeln im leerlauf
und ValiumZitat:
Original geschrieben von DonC
Ein Wutausbruch, besser Tobsuchtsanfall mit lautem Geschrei, so dass die Verkaufshallen menschenleer sind, beschert mir immer sehr gutes Gehör, ob Telekom oder Autohändler 🙂
Beim nächsten Besuch wird man sofort mit Namen angesprochen und - oh Wunder - mit Kaffee und Kecksen
😉
Zitat:
Original geschrieben von DonC
sofort ins Hinterzimmer gebeten und der Meister hat sich sofort Zeit zu nehmen für das Problem.
Zitat:
Original geschrieben von TDIPower
VW ist so arogant das ich nach 6 ! VW Neuwagen in meinem Leben nun entlich die Schnauze voll habe - werde mir keinen VW mehr kaufen, das sind zu einem die extrem hochnäsigen Verkäufer und zum anderen die sehr sehr schlechte Werkstatt schuld, jetzt mit meinem Gasfahrzeug fühle ich mich bei VW als ob ich ein Verbrechen begangen hätte, die zeigen grundsätzlich mit dem Finger auf einem und zocken dann besonders gerne ab. Schei.. Verein - Hoffe das einige Händler pleite gehen.
Mit 18 wollte ich mir ein Auto NEU kaufen. Mein Vater hatte 5 Opels, 3 VWs, 2 Daimler bis dato gefahren (heute nen A6 4F).
VW fand ich aus dem Bekanntenkreis gut, auch der Golf 2 mit seiner Problemlosigkeit haben mich bewogen, mir mal im Jahre 1999 den ortsansässigen VW/Audi-Händler (ne große Kette) zu besuchen.
Ich gucke mir nen Golf IV an und nen 2 Jahre alten Golf 3. Ständig einer hinter mir, daß ich auch ja nix kaputtmache. Auf Anfragen unwillig und arrogant reagiert, ein 18jähriger kann doch nicht ein neues Auto kaufen können. Ich war richtig traurig, wie VW mit Interessenten umgeht, die können es sich anscheinend leisten.
Da bin ich zum Opelhändler (seit 4 Jahren pleite, weil schlechte Werkstatt, ich habe da Erlebnisse gehabt...) und die Leute dort waren freundlich, haben Angebote gemacht, mich alleine (mit 18) probefahren lassen- also habe ich einen neuen Vectra Edition 100 (siehe Signatur) bekommen.
Im Nachhinein- große Ketten meiden, auch Opel-Ketten sind sehr schlimm, und vor allen Dingen bin ich 5 Jahre rumgeirrt, bis ich einen Opeldienst gefunden habe, der günstig ist und sehr gute Werkstattarbeit macht. Bei einer großen Hamburger Opel-Kette wurde ich mit Kaffee im Wartebereich vergessen, als mein Auto zur Annahme sollte. Auch ein Tiefpunkt 🙁 und viele Werkstätten mußte ich erleben, bis einer mal meinen unruhigen Leerlauf beheben konnte, alle anderen Opelwerkstätten taten so, als wäre ich der erste Ecotec-Fahrer, der nen Leerlauf wie ein Sack Nüsse hat. Also auch da eher Schatten als Licht.
Also- heutzutage sind die Autos gleich, da kommts auf den Service und die Freundlichkeit an. Und da hat VW immer mehr das Nachsehen. Und große Ketten vor allen Dingen, die meide ich. Lieber zu einem kleinen Markenhändler gehen, der reißt sich wirklich noch ein Bein für den Kunden aus (so wie mein Stammhändler).
cheerio