Motorschaden trotz Dekra Siegel

VW Golf 4 (1J)

Hallo Motor-Talk'er,

ich bin neu hier und habe direkt ein riesen Problem.
Meine Freundin hat sich im Juni einen gebrauchten Golf IV 1.4 gekauft. Da wir beim Kauf etwas unter Zeitdruck standen, da der alte Wagen (ein Renault Twingo von '92) den Geist aufgegeben hatte, haben wir auf eine ausgiebige Probefahrt verzichtet. Dafür versprach uns der Händler dass er TÜV/AU neu macht und das Auto das Dekra Siegel bekommt. Damit gaben wir uns dann zufrieden. Kurz nach dem Kauf stellten wir allerdings ein merkwürdiges Ruckeln des Autos im Stand fest. Im laufe der Zeit wurde das Ruckeln immer schlimmer. Jetzt haben wir bei einem Bekannten, der KFZ-Mechaniker ist, die Ursache rausfinden lassen und er sagte, dass es an der Kompression in den Zylindern liegt. Drei der vier Zylinder haben einen Druck von 12-14 bar was soweit ja noch normal und in Ordnung ist. Der vierte Zylinder hat allerdings nur 7 bar, was nach Aussage des Bekannten viel zu wenig ist. Er sagte, dass im schlimmsten Fall der Motor hin ist und getauscht werden muss.
Da der Wagen ja das Dekra Siegel hat und die Dekra in ihrem Prüfbericht schreibt, dass unter anderem auch der Motor geprüft wurde, frage ich mich jetzt wie das sein kann. So ein massiver Druckverlust kann doch nicht in wenigen Monaten entstehen oder?

Wir werden den Wagen heute nochmal einer VW-Vertragswerkstatt vorführen und schauen was die so sagen.

Sollte der Mangel also schon beim Kauf vorhanden gewesen sein, wovon ich ausgehe, was kann ich dann tun?
Habe ich eine Chance die Kosten beim Händler oder der Dekra geltend zu machen?
Deckt sowas die Gebrauchtwagengarantie ab?
Wie sieht es aus mit der Mobilitätsgarantie von VW?
Was würdet ihr mir raten zu tun? Den Wagen komplett zurück geben? Der ist ansonsten noch echt gut in Schuss und wir sind drauf angewiesen.

Hier mal die Eckdaten des Fahrzeugs:

Golf IV 1.4 SPECIAL
ca. 95000 km
75 PS
2 Türen

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
eumelchen98

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da wir beim Kauf etwas unter Zeitdruck standen, da der alte Wagen (ein Renault Twingo von '92) den Geist aufgegeben hatte, haben wir auf eine ausgiebige Probefahrt verzichtet.

Zunächst mal: Selber schuld. Für eine Probefahrt hat man IMMER Zeit, man macht ja keine Weltreise mit dem Auto sondern fährt mal ne Stunde durch die Gegend, kann mir keiner erzählen das er dafür keine Zeit hat.

Zitat:

Dafür versprach uns der Händler dass er TÜV/AU neu macht und das Auto das Dekra Siegel bekommt.

Ist ja nett vom Händler, hat sich bestimmt die Hände gerieben hinter eurem Rücken.

Zitat:

Drei der vier Zylinder haben einen Druck von 12-14 bar was soweit ja noch normal und in Ordnung ist. Der vierte Zylinder hat allerdings nur 7 bar, was nach Aussage des Bekannten viel zu wenig ist. Er sagte, dass im schlimmsten Fall der Motor hin ist und getauscht werden muss.

Stell die Kiste beim Händler auf den Hof, die Gewährleistung greift ja noch. Hast also mehr Glück als Verstand gehabt.

Merkt euch das für den nächsten Autokauf!

112 weitere Antworten
112 Antworten

Der Händler hat dir auch nen Dekrasiegel vorgezeigt und was dann passierte ist ja nun schon bekannt. Trau dem Knaben nicht weiter, als du ihn werfen könntest.

Zitat:

Original geschrieben von Fatalegrande


Der Händler hat dir auch nen Dekrasiegel vorgezeigt und was dann passierte ist ja nun schon bekannt. Trau dem Knaben nicht weiter, als du ihn werfen könntest.

Unterschätz mich nicht... ich bin kräftig 😛

So um das Gaze hier nun mal endlich zu einem Ende zu bringen:

Der Wagen steht wieder vor unserer Tür, der Motor schnurrt wie ein kleines Kätzchen und hat euch meinem Belastungstest direkt nach der Übernahme (200km Autobahnfahrt mit Vollgas) ohne Probleme standgehalten. Es scheint also doch noch alles gut zu enden. Gott sei Dank.

Euch alle hier erstmal vielen Dank für das Interesse und die Hilfe und ich wünsche euch einen guten Rutsch und ein frohes Neues Jahr.

eumelchen98

Zitat:

Original geschrieben von eumelchen98


So um das Gaze hier nun mal endlich zu einem Ende zu bringen:

Der Wagen steht wieder vor unserer Tür, der Motor schnurrt wie ein kleines Kätzchen und hat euch meinem Belastungstest direkt nach der Übernahme (200km Autobahnfahrt mit Vollgas)

eumelchen98

200 km mit Vollgas . Ui ui hoffe motor nicht wieder kaputt . Nein *Spass*🙂

Ähnliche Themen

Nur so am Rand. Einen AT-Motor muss man auch einfahren. Sofort 200 km Vollgas mit dem neuen AT-Motor verkürzen seine Lebensdauer erheblich.

Haste schonmal aufs Datum geschaut?

Hehe ist schon etwas her mit dem Thema. Aber wenn sich hier schonmal wieder einer rein verirrt hat dann kann ich auch eben noch soviel sagen, dass der Wagen und besonders der Motor immer noch laufen. Alles gut^^

Ein Jahr wird er schon halten. Aber mit unseren Motoren kommt er nicht mit.

Dieser Abschluss musste sein, denn sonst macht das noch einer nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen