Motorschaden?
Ist kein E60 aber der selbe Motor
Im E70 Forum antwortet keiner...
Bmw X5 35d 3.0sd 286 Ps
Hallo Leute,
Was kann das sein?
Motorschaden/Lagerschaden? Injektoren? Turbo?
Ich habe alle Injektoren neu und eine habe ich sogar 2 mal wechseln müssen obwohl er neu war, war er in 2 Monaten wieder defekt. Aber damals ging der Motor gar nicht an. Vielleicht wieder Injektor? Wenn ja wieso immer wieder?
Beim großen Turbo weiß ich das meine Unterdruckdose kaputt war. Habe ich aber nicht gewechselt weil ein Fehler erst ab 220kmh kam. Bin dann halt nicht mit Vollast gefahren. Eventuell Turbine in Motor?
Er raucht auch aus dem Auspuff weiß/bläulich
Was vermutet ihr
30 Antworten
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 26. Dezember 2022 um 16:13:10 Uhr:
Zitat:
@sntrk58 schrieb am 25. Dezember 2022 um 12:14:31 Uhr:
Beim großen Turbo weiß ich das meine Unterdruckdose kaputt war. Habe ich aber nicht gewechselt weil ein Fehler erst ab 220kmh kam. Bin dann halt nicht mit Volllast gefahren. Eventuell Turbine in Motor?Ist das dein Ernst? Motor im Notlauf, vielleicht ist nur die Unterdruckdose kaputt, also fahren wir halt nicht mehr mit Volllast und tun so, als wäre nichts gewesen. 🙄 Und da wundert ihr euch, wenn der Motor hochgeht? Wenn der Motor bei Volllast ein Problem hat, dann hat er das unter Umständen auch bei Teillast, nur halt so, dass man es nicht sofort merkt. Sowas werde ich nie begreifen. Das ist ein X5 mit 3 Liter Biturbo und kein 3er Golf mit 1.9er TDI Maschine. Wenn man so ein Auto fahren will, dann muss man halt auch das Geld in die Hand nehmen und sich drum kümmern, wenn das Auto Probleme macht, statt mit Christbaumbeleuchtung im Tacho rumzufahren, weil das von draußen ja keiner sieht... Ich würde maximal noch bis nach Hause fahren, wenn der Motor in den Notlauf geht und dann direkt schauen, was da das Problem ist.
Wie lange bist du denn so rumgefahren und was macht dich so sicher, dass da nur die Unterdruckdose kaputt war? Vielleicht hatte der Turbolader ja doch irgendeinen mechanischen Defekt, wie z.B. zu großes Radialspiel? Wenn das Radialspiel zu groß ist, dreht der Verdichter nicht mehr sauber hoch, kann anfangen zu taumeln und gegen das Gehäuse stoßen. Wenn das ein paar Mal passiert, reißt der Verdichter von der Welle ab oder die Schaufeln zerlegen sich und wenn das auf der kalten Seite vom Turbo passiert, dann hast du die ganzen Metalltrümmer im Ansaugtrakt und das kloppt dir die Kolben und die Ventile kaputt. Selbst wenn da noch ein Ladeluftkühler dazwischen ist, finden die Trümmer ihren Weg zum Motor. Genau danach hört sich dein Motor auch an, der ist fertig so wie der klingt.
Sorry, das ich nach 6.000€ Reperatur kein Geld mehr hatte um einen neuen Turbo zukaufen. Die Unterdruckdose vom großen Turbo gibts leider nicht einzeln. Die Unterdruckdose wurde getestet per Unterdruck und er funktioniert nicht. Das ist mir schon bewusst. Und Notlauf ist er erst ab über 220kmh. Und mir ist auch klar das ein Überdruck auch bei Teillast entstehen kann, deswegen war auch die frage ob ein Teil vom Turbo gefressen wurde. Dad Problem habe ich seit circa. 1-2 Monaten.
Die Unterdruckdose am Turbo hat schon ihren Sinn und wenn die nicht funktioniert, ist das schonmal schlecht. Da wäre ich z.B. nicht mal auf die Idee gekommen, mit dem Auto noch über 200 km/h zu fahren und ihm seine Leistung abzufordern, mit dem Hintergedanken dass der Turbo nicht mehr korrekt arbeitet. Wenn man doch schon 6000€ ins Auto gesteckt hat, dann ist es doch echt kontraproduktiv, wenn man wie der letzte Henker fährt und damit dann den Motor schrottet, in den man grad erst Kohle investiert hat.
Gibt jetzt mehrere Möglichkeiten. Ich würde zuerst mal die beiden Turbolader anschauen, ggf. auch mit einem Endoskop in die Zylinder schauen. Dafür müssen dann aber entweder die Injektoren oder die Glühkerzen raus, um mit dem Endoskop rein zu schauen. Geht eventuell auch bei abgebauter Ansaugbrücke, wenn man durch ein geöffnetes Einlassventil reingeht, aber da bin ich mir nicht sicher ob da genug Platz ist. Wenn beide Turbolader in Ordnung sind und die Kolben und Zylinder auch gut aussehen, dann kann es immer noch ein Lagerschaden sein. Um das zu prüfen muss die Ölwanne ab.
Letztendlich muss man da jetzt abwiegen, wie viel Zeit man noch in diesen Motor investiert, besonders wenn du nicht selber schraubst, sondern jemanden dafür zahlen musst. Es bringt ja auch nichts, dort jetzt einen Tag lang alles zu zerlegen, um dann festzustellen, dass der Motor Schrott ist.
Wenn der Rest vom Auto in wirklich gutem Zustand ist, würde ich da nach einem seriösen Austauschmotor suchen. Am besten noch eingebaut, z.B. in einem Unfallwagen, wo man den Motor eventuell sogar eingebaut laufenlassen, den Fehlerspeicher auslesen und idealerweise noch das Serviceheft einsehen kann. Im Prinzip bräuchtest du ja nur einen funktionierenden Rumpfmotor mit beiden Turboladern, der kann auch aus einem 5er, 6er, X3 oder 3er stammen sofern es der gleiche Motorcode ist. Alles andere könnte vom defekten (?) Motor übernommen werden, z.B. die Motorhalter, Lichtmaschine, Ansaugbrücke und alles, was du für die 6000€ schon neu gemacht hast. So wäre zumindest nicht die gesamte Kohle weg.
Die Diskussion bringt nichts. Ich denke, den musst du so oder so aufmachen (oder halt mitm Endoskop schauen). Ich sag, der Motor ist platt. Der fährt keinen Meter mehr (ohne sich nicht noch weiter zu beschädigen).
Was hat der gute denn schon auf der Uhr ?
Hatte nichts gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@peterle11 schrieb am 27. Dezember 2022 um 11:34:52 Uhr:
Was hat der gute denn schon auf der Uhr ?
Hatte nichts gefunden.
So wie der Motor klingt ist die Laufleistung eigentlich irrelevant, da scheppert es im Motor und so wie wich das anhört ist der Block da denk ich nicht mehr zu retten.
Zitat:
@peterle11 schrieb am 27. Dezember 2022 um 11:34:52 Uhr:
Was hat der gute denn schon auf der Uhr ?
Hatte nichts gefunden.
185.000km
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 26. Dezember 2022 um 23:48:37 Uhr:
Die Unterdruckdose am Turbo hat schon ihren Sinn und wenn die nicht funktioniert, ist das schonmal schlecht. Da wäre ich z.B. nicht mal auf die Idee gekommen, mit dem Auto noch über 200 km/h zu fahren und ihm seine Leistung abzufordern, mit dem Hintergedanken dass der Turbo nicht mehr korrekt arbeitet. Wenn man doch schon 6000€ ins Auto gesteckt hat, dann ist es doch echt kontraproduktiv, wenn man wie der letzte Henker fährt und damit dann den Motor schrottet, in den man grad erst Kohle investiert hat.Gibt jetzt mehrere Möglichkeiten. Ich würde zuerst mal die beiden Turbolader anschauen, ggf. auch mit einem Endoskop in die Zylinder schauen. Dafür müssen dann aber entweder die Injektoren oder die Glühkerzen raus, um mit dem Endoskop rein zu schauen. Geht eventuell auch bei abgebauter Ansaugbrücke, wenn man durch ein geöffnetes Einlassventil reingeht, aber da bin ich mir nicht sicher ob da genug Platz ist. Wenn beide Turbolader in Ordnung sind und die Kolben und Zylinder auch gut aussehen, dann kann es immer noch ein Lagerschaden sein. Um das zu prüfen muss die Ölwanne ab.
Letztendlich muss man da jetzt abwiegen, wie viel Zeit man noch in diesen Motor investiert, besonders wenn du nicht selber schraubst, sondern jemanden dafür zahlen musst. Es bringt ja auch nichts, dort jetzt einen Tag lang alles zu zerlegen, um dann festzustellen, dass der Motor Schrott ist.
Wenn der Rest vom Auto in wirklich gutem Zustand ist, würde ich da nach einem seriösen Austauschmotor suchen. Am besten noch eingebaut, z.B. in einem Unfallwagen, wo man den Motor eventuell sogar eingebaut laufenlassen, den Fehlerspeicher auslesen und idealerweise noch das Serviceheft einsehen kann. Im Prinzip bräuchtest du ja nur einen funktionierenden Rumpfmotor mit beiden Turboladern, der kann auch aus einem 5er, 6er, X3 oder 3er stammen sofern es der gleiche Motorcode ist. Alles andere könnte vom defekten (?) Motor übernommen werden, z.B. die Motorhalter, Lichtmaschine, Ansaugbrücke und alles, was du für die 6000€ schon neu gemacht hast. So wäre zumindest nicht die gesamte Kohle weg.
Wie bemerke ich das die Unterdruckdose hin ist???
Erst ab 220kmh in meinem Fall
Ohne die Geschwindigkeit zufahren hätte ich nicht mal gewusst das meine Unterdruckdose hin ist!
Na klar bin ich danach nicht wie ein Henker gefahren...
So ein Schwachsinn Leuten einfach etwas zu unterstellen mein Gott
Du hättest genau so ein Fehler haben können und es monatelang nicht gemerkt wenn dein Auto diesen Fehler erst bei bestimmten Situationen gibt. Aber ab dem Zeitpunkt fährst du auch nicht wie ein Henker
Na ja, 185 ist eigentlich NICHTS, aber laut Video würde ich auch auf Pleullager/Kurbelwelle tippen ist ziemlich laut und das mit geschlossener Motorhaube.
Zitat:
@sntrk58 schrieb am 27. Dezember 2022 um 14:03:00 Uhr:
Zitat:
@peterle11 schrieb am 27. Dezember 2022 um 11:34:52 Uhr:
Was hat der gute denn schon auf der Uhr ?
Hatte nichts gefunden.185.000km
Nachweislich oder auf dem Tacho?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 27. Dezember 2022 um 19:19:34 Uhr:
Zitat:
@sntrk58 schrieb am 27. Dezember 2022 um 14:03:00 Uhr:
185.000km
Nachweislich oder auf dem Tacho?
Nachweislich ich bin 2. Hand und habe das Auto mit 50.000 km gekauft
Auch nachgeprüft bei Bmw damals
Oh ha, das kommt drauf an wie umfangreich der Schaden ist und wie umfangreich man gleich den Motor revidiert.
Erst sollte man prüfen was überhaupt ist, sonst wird nur wild spekuliert.
Ich hatte mir damals nach dem Drallklappenschaden einen gebrauchten M57 geholt. 1800 Euro
Zu meiner Beruhigung hab ich noch einen neue Turbo verbauen und HDP und Injektoren bei Bosch überholen lassen.
Wäre aber wohl nicht nötig gewesen. Der Turbo sah noch gut aus und die im Motor enthaltenen Injektoren hätten es sicherlich auch noch gemacht.
Den Motor öffnen und revidieren wird sicherlich kostspieliger.
Erst mal Kompression und dann kann man überlegen ob es lohnt den Motor zu öffnen.
Bei dem Geräusch ist die Kurbelwelle auch eingelaufen.
Such dir lieber einen anderen Motor, wird billiger.