ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Motorschaden?

Motorschaden?

Opel Insignia A (G09)

Nach der Inspektion (vor 3 Wochen) hatte der Wagen ein stärkeres, nennen wir es "Schnarrgeräusch" bei etwa 2500 - 3000 U/min. Ich hatte dem keine Bedeutung beigemessen, aber heute von Frankfurt kommend kurz vor Würzburg bei etwa 140 km/h schlechte Gasannahme, plötzlich Rauch im Rückspiegel, dann gar keine Leistung mehr. Automatik auf "N" , in den zufällig auftauchenden Rastplatz gerollt, Motor aus.

Haube auf, alles voller Öl. Motor orgelt, springt aber nicht an.

Zum nächsten Opel Händler geschleppt und Dank abgeschlossener Mobilitätskarte mit Sixt Leihwagen (über Opel Mobilität) nach München. (musste dringend her).

Der Mechaniker konnte sich noch keinen Reim auf die Geschichte machen, deswegen die Frage in die Runde.

Was wäre "worst", was wäre "easiest" case?

Und wie sähe es aus, dieses nach Inspektion und Zahnriementausch ungewohnte Geräusch dem FOH ans Bein zu binden?

Beste Antwort im Thema

Was bitteschön ist denn hier eindeutig?

Seid ihr alles solche über Experten und KFZ-Gutachter dass ihr das aus der Ferne beurteilen könnt?

Was ist denn z.b. wenn der Zahnriemen gar nicht die Ursache des Motorschaden zwar? Z.b. könnte ganz normal ein Ventil abgerissen sein dadurch hat der Motor blockiert und infolgedessen ist der Zahnriemen übergesprungen,

oder ein Pleuellager ist abgerissen und infolgedessen ist der Zahnriemen übergesprungen. Ich frage mich echt wie ihr alle so klugscheißen könnt und habt noch nicht einmal das Auto geschweige denn den Motor gesehen.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@BassXs schrieb am 13. Dezember 2019 um 14:27:24 Uhr:

Zitat:

@gott in rot schrieb am 13. Dezember 2019 um 10:07:18 Uhr:

Ist nen Bi-Turbo.

Klingt schwer nach fester Dieselpumpe.

Da ja der ZR gewechselt wurde, ist hier sicherlich der Fehler gemacht wordern und die Pumpe ist verdreht worden.

Wäre nicht der erste Bi Turbo der nach dem ZR Wechsel die Grätsche macht :)

Das kann der orig. OPEL WS passieren?

OK, gerade Anruf vom FOH wo das Fzg. steht -> Motorschaden. ZR übergesprungen, ob vorher und damit Ursache oder als Folge von "irgendetwas" läßt sich lt. FOH nicht feststellen. Dank CarGarantie wird 100% Lohn und, da zu viele km, 50% eines Austauschmotors übernommen. ca. €3.000,-- bleiben bei mir hängen.

Das Merkwürdige lt. FOH, der Schaden scheint nicht sooo ungewöhnlich zu sein, da CarGarantie problemlos einspringt.

Laut einigen Motor Instandsetzungsfirmen verrecken die Opel Diesel Motoren wie die Fruchtfliegen!

Meistens aber gewerblich genutzt und taucht nirgends groß in irgendeinem Forum negativ auf! !! :)

Hast extra rausgesucht für Opel Bashing. Respekt:)

Nö!

Wollte mir einen zulegen!

Nach Absprung von RR/Jaguar wegen brechender Kurbelwellen!

Von Renault wegen Motorschäden ,dachte ich komm der Kombi sieht nice aus, Preise passen,gute Ausstattung!

Aber nun das!

Rum zu heulen mit so einer plumpen Anschuldigung ohne gegen Fakten macht es nicht besser!

Dont feed the troll...

Also verstehe ich das richtig dass du gerade einen Gutschein für kostenlose Googlesuche gewonnen hast und nun förmlich brennst dein gesammeltes Fachwissen einfach mal in den Foren breitzutreten? Alle deine Beiträge deuten zumindest drauf hin :D

Schreibt die bei StudiVZ keiner mehr oder was soll es werden?

Evtl ja das der Name Programm ist?

Laut einigen Motor Instandsetzungsfirmen verrecken die Opel Diesel Motoren wie die Fruchtfliegen!

Meistens aber gewerblich genutzt und taucht nirgends groß in irgendeinem Forum negativ auf! !! :)

Und was soll man mit dieser überaus wichtigen Information nun anfangen??

„Laut einigen Motor Instandsetzungsfirmen“ aha :rolleyes: wie viel sind das denn ?? Und welche ? Und wie hoch ist die Anzahl der „verreckten“ Motoren? Wenn man diese Anzahl dann im Verhältnis zu der Gesamtzahl an Insignia Dieselmotoren setzt, wieviel % der gesamten Motoren sind das ? Mit solchen „ich habe mal gehört“-Behauptungen sagt man nicht annähernd etwas mit Wahrheitsgehalt aus.

Sorry, aber wenn man im Wespennest stochert, muss man damit rechnen selbst gestochen zu werden.

Kommt halt immer darauf an wem man Fragt, ein Verkäufer wird sagen das die Problemlos sind.

ein Leasingnehmer der den Neu hat und alle Service machen muss wird auch zufrieden sein.

Ein Privatbesitzer der alle Intervalle einhält ebenso.

Ein Bastler der den irgendwann kauft mit unbekannter History und unbekannten km. Stand wird halt Probleme schon haben und eine Instandsetzungsfirma die die Probleme dann auf den Tisch bekommt wird sagen das die Motoren Probleme machen.

Ich habe meine Zweifel, ob bestimmte Probleme an schlechter bzw. gar keiner Wartung liegen.

 

A20DTx: Dichtung Ölpumpe

 

B20DTH: Steuerkette Nockenwelle

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 21. September 2023 um 07:54:11 Uhr:

Ich habe meine Zweifel, ob bestimmte Probleme an schlechter bzw. gar keiner Wartung liegen.

A20DTx: Dichtung Ölpumpe

B20DTH: Steuerkette Nockenwelle

Eben!

Das Problem mit der Dichtung der Ölpumpe wird ja immer noch vom FOH geleugnet und wäre bei Opel nicht bekannt.

Aber macht euch nur weiter selbst alle froh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen