Motorschaden
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten, was ich mit meinem Mini Clubman Cooper S anfangen kann.
(Benziner,128Kw,1.6Liter,165000KM, 10Jahre alt). Im Moment sieht es für mich nach einen Totalschaden aus.
Es fing damit an, das ich den Wagen an einem sehr kalten Herbstag (vor über einem Jahr) aus der BMW-Mini-Werkstatt in Lübeck abholte.
Nach ca. 1KM war der Motor überhitzt und ich fuhr sofort rechts ran. Der Mitarbeiter der BMW-Mini-Werkstatt tat am Telefon ahnungsvoll und schickte mir den BMW Mobilitätsservice.
Der Kollege wiederrum entschuldigte sich mehrfach dafür das man in der Werkstatt die Kette nicht wieder an ihren Platz zurückgebrachte hatte. Im Dunkeln (am Strassenrand) pfriemelte er das irgendwie wieder hin und riet mir ein wenig durch die Gegend zu fahren, damit sich die Batterie wieder aufladen könne.
Gesagt, getan.
Doch nun wurde es von Werkstattbesuch zu Werkstattbesuch schlimmer: Immer wieder ging die Motorwarnleuchte an ("es steht nur eine geringe Motorleistung zur Verfügung"😉. Manchmal ging sie auch wieder von alleine aus. Meist jedoch nicht. Die BMW/Mini-Werkstatt fand nichts, nahm mir aber von Besuch zu Besuch mehr Geld ab. Der letzte kostete satte 2500€. Da war dann anscheinend bei der Probefahrt der Kühlmittelschaluch geplatzt und der Katalysator wurde getauscht und die Steuerzeiten neu eingestellt. Nichts half.
Nach dem letzten Besuch konnte ich nur noch knapp 500 KM fahren. Da überhitzte der Motor und weisser Rauch kaum aus dem Motorraum.Ich hielt an, rief den ADAC und später füllten wir das Kühlmittel nach. In der Hoffnung wenigstens nach Hause zu kommen, fuhr ich weiter. Ungefähr 5 KM. Motor überhitzt. Weisser Rauch. ADAC.
Huckepack ging es dann zurück zur BMW-Mini-Werkstatt nach Lübeck.
Dort gibt man sich ratlos und bot mir an erstmal für 1500€ weitere Analysen zu betrieben. Man könne mir aber nichts garantieren und weitere Kosten wäre möglich.
Kurze Zeit später kontaktierte mich dann deren Mini-Verkäufer. Und bot mir "Oberklassen-Minis" an.
Weder der Werkstatt traue ich die nötige Kompetenz zu und damit leider auch nicht mehr BMW oder Mini im Allgemeinen, den Wagen zu reparieren und Ich möchte ungerne einen Wagen von einer Firma kaufen, der ich Pfusch unterstelle. Wer weiß, welche anderen Autos die kaputt gemacht haben und mir jetzt als "Jahreswagen" oder so andrehen wollen.
Grundsätzlich mag ich den Mini Cooper S und würde halt gerne wissen, welche anderen Möglichkeiten (ausser Verschrotten) es noch gibt. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im voraus!
Grüße,
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 27. Januar 2019 um 13:29:29 Uhr:
Ggf. "versteht" er es jetzt. 🙄
Zusammenfassend:
- Du gibst unkluge Antworten auf nicht gestellte Fragen (Hinweis: Ich fragte nach "Möglichkeiten" und nicht danach, was ich *früher* falsch gemacht haben *könnte*).
- Du triffst falsche Annahmen und urteilst dann darüber. Ist jetzt eher ein Zeichen von, naja.. denk mal drüber nach... vielleicht kommst Du da ja drauf... ;-)
- Ich erwarte von einer Werkstatt eben auch eine fachliche Beratung. Macht sie das nicht, ist sie eben schlecht und ich suche mir eine andere, bzw. suche woanders, z.B. in diesem Forum, nach einer alternativen Sicht/Meinung.
-Was ist ist eine Werkstatt denn für Dich? Oder hast Du Dir darüber noch keine Gedanken gemacht?
Da Du leider nicht mal die einfachsten Regeln menschlicher Kommunikation beherrschst/verstehst und ich die aber bei einem Gesprächspartner brauche , sollten wir wohl eher "getrennte" Wege gehen...
Gruß,
Marco
16 Antworten
Oh je.
Das was ich da beschrieben hab kann bei Überhitzung passieren, muss aber nicht.
Wollte damit nur sagen, das die anderen Sachen zeitlich gesehen evtl. purer Zufall waren und nicht unbedingt mit dem ersten Überhitzen zu tun haben müssen.
Grüße,
Speedy