1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Motorschaden?

Motorschaden?

Opel Vectra B

Hallo ihr Lieben,

bin zur Zeit von pech verfolgt.....

Nach längere arbeitlosigkeit habe ich wieder eine Arbeit gefunden, und es macht mir auch wirklich spaß da zu arbeiten, leider muss ich jeden Tag 120km ca.60km eine strecke fahren.

Wie beschrieben lange arbeitslos gewesen, also finanziele wüste habe mein Auidi A4 von teilkasko auf haftplicht versicherung umgewandelt, damit ich ein bissen geldsparre usw.
Was passiert, 6 monate später habe ich ein Wildschaden:-((
Audi Platt und ab mit dem zum schrot, hab noch 150€ für denn bekommen.

Was solls dachte ich mir, kauf dir ein günstiges Auto hauptsache er fährt, und ich komme zur Arbeit.

Habe mir ein Vectra B kombi bj. 1997 1,6 16v gekauft laut tacho 167tkm gelaufen, mit ein Jahr Tüv und Asu.
Für den Vectra habe ich 750€ bezahlt der seht auch noch gut aus.

Der Verkaufer (Privat) meinte zu mir nur der Wagen hat fast 2 Monate gestanden, und würde im Stand bissen unrund laufen!

Ich hab denn Wagen Probegefahren der fuhr auch nicht schlecht, und im lehrlauf lief der unrund.
Ich habe mir gedacht das eventuel die Zündkerzen oder die Zündkabel vielleicht nicht in ordnung ist,
war aber froh das ich erstmall ein Auto gefunden habe, dass ich damit zu Arbeit fahren kann ( Bin noch im Probezeit).

Ich bin mit dem Wagen ca. 1600km gefahren, dass mit dem unrunden lerlauf hat mich auch gestört und bin zu ATU gefahren nach der Arbeit damit Sie mall nachgucken können was mit dem Auto ist.

Dann kam der schock Zylinder 1 kein verbrennung!
Alle andern Zylinder sind Okay, Zündkerzen und alle Zündkabel auch okay.

Verdacht von ATU Meister, ein Ventiel ist durch verbrant oder kaputt, mehr hat er nicht gesagt.

Er wollte von mir kein Geld haben, aber er meinte es würde sich nicht lohnen, bei dem Wagen noch was zu machen.
Er meinte die müssen denn Kopf abnehmen usw. das Würde mindestens ca. 800€ kosten und neue dichtungen und Zahnriemen usw und usw....

Tja jetzt zu meiner Frage:
Also der Wagen fährt noch einwandfrei ich bemärke während der fahrt Überhaupt nicht das da ein Zylinder nicht mit leuft nur im stand wackelt der Motor.

Der vebraucht nicht mehr als 8,5 Liter benzin und Öl ist auch immer reichlich drinne muste nur 300ml. nachkippen bei mehr als 1600km fahrt.

Was meint ihr wie Lange hält der Motor das durch?

Ein nachber von mir sagt, das bei sein Altes Auto Mercedes W202 Diesel er übern Jahr mit einen kaputten Zylinder gefahren ist, und er hatte kein Problem nur naher wurde sein Auto in Polen gestohlen.

Was mich nur wundert bei mir im Audi hatte ich auch mall ein Marder schaden und der lief auch auf 3 zylinder kabel durchgebissen. Dass wahr aber kein fahren mehr, dass war ein ruckeln ein normales fahren war damit nicht mehr möglich.

Mit der Bitte um eure Antworten, aber eins steht fest ich werde Morgen wieder mit dem Vectra ca 120km fahren.

Liebe Grüße,
Torben

Beste Antwort im Thema

Dann kann er aber keine 0 bar haben aufn ersten.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Danke für eure Antworten!

Also der Wagen fährt und ich werde am Wochenende mall alles tuen was ihr mir vorgeschlagen habt!
Ich weiss aber leider nicht wo der AGR sitzt:-(

Kann mir das Bitte einer erklären, wo ich denn AGR finde?

Aber ich muss euch eins gestehen, ich fahre wie ein Astronaut ich achte auf jeden gerausch, und auf jeder kleinigkeit weill ich so ein panik habe...
DAnke und Gruß
Torben

Lass dich nicht verrückt machen, sonst fährst vor lauter lauschen noch in den Graben.

Die Dichtung findest zb Hier .
Ich hab die (oder eine ähnliche) verbaut und seitdem ist der Leerlauf im Standgas bedeutend besser.
Auf dem Foto siehst du wo das Ding zu finden ist, allerdings weiss ich nicht ob das dein Motor ist.

Das Foto will nicht . . .

Agr-ventil

Also man sollte auf zwei, drei Sachen beim Auto achten, die fallen einem aber schnell auf und sind dann nicht so schlimm.
Die Motoren sind schon robuster, als man denkt.
Ich hätte meinem X16XEL auf LPG auch keine 200.000 km zugetraut. Jetzt sind es weit mehr als das.

Die lassen sich immer noch günstig machen, solange man mit Rost usw. keinen Ärger hat. Hab ich ja Gott sei Dank nicht. Wo ist Holz. 😁

Solange er warm ist, immer regelmäßig frisches Öl drauf, Zahnriemen ok, dann einfach sutsche fahren.

Wenn ich bedenke, was man bei dem Japaner meiner Frau machen kann und was das so kosten würde, dagegen ist ein Vectra B ein Sparmobil. Wirklich. Aber Gott sei Dank, auch der arbeitet zuverlässig. Wo ist Holz.

cheerio

Die beliebte Diagnose 1. Zylinder keine Kompression würde ich generell erstmal anzweifeln wenn er sonst gut fährt. (aus eigener Erfahrung mit Fachwerkstatt)
Wie bereits angeraten lass unbedingt eine vertauenswürdige (nicht ATU) Werkstatt diesen Test,
dann aber mit Karte und Beobachtung, wiederholen.
Dieses Leerlaufruckeln kann unzählige geringe Ursachen haben. AGR - Zündspule - Unterdruck-
Schläuche - Zündkerzen usw. haben.
Gerd
PS:
Bei meinem ist es auch trotz vieler Mühen nicht ganz weg, das hat den Dicken aber nicht
abgehalten mich und Fam. 2X nach Spanien und zurück zu bringen.
Also: Wenn sonst nichts ist.......

So Leute bin wieder zuhause,

also ich habe wieder Heute Öl nachgefühlt, nach 780km ich denke mall ich musste ca 0,4Liter nachkippen.

Mir ist aufgefallen nach dem ich Öl nachgefühlt habe, lief er im stand besser natürlich nicht perfeckt aber besser.
zu seit benutze ich 10w- 40 von Baumarkt 5 Lieter kosten, 15,00€ (Bitte nicht schimpfen)
Mein Motor bezeichnung ist: x16xel ...

Ich werde mall morgen nach dem AGR mall suchen, anscheinend machen die heufiger probleme bei den Vectras.

Und Samstag habe ich ein Termin bei einem Meister Werkstadt, ich hoffe es wird nicht zu teuer.

Aber hilft ja nichts, ich brauche den Vectra :-))

DANKE für das Foto!!!

Gruß
Torben

Schreib mal, was daraus wird oder geworden ist. Wir lernen alle gerne dazu. 🙂

Ich hab nämlich den gleichen Motor und auch nicht mehr das erste AGR Ventil 😁

Ach so, falls Du den Tipp im Internet siehst, dass man das AGR blindlegen kann, das funktioniert leider nicht. Irgendwie merkt das das Steuergerät und schickt eine MKL-Warnung, die auch dauerhaft anbleibt. Ist bei mir außerorts gewesen, als ich nach Warmphase mit 100 vom Gas gegangen bin, weil weiter vorne ein Ortsschild kam. Ab da ging die MKL nicht mehr aus.
Also hab ich ein neues AGR eingebaut, da ich ja eine LPG Anlage drin hab und ich möchte nicht ständig mit einer Warnleuchte penetriert werden.
Denn die LPG Anlage kann ja auch mal abmagern oder überfetten und dann möchte ich ein Aufleuchten noch bemerken.
Ist jetzt für Dich irrelevant, nur mal zum Hintergrund.
Bei anderen Motoren kann man das AGR softwaretechnisch totlegen oder blindlegen mit einem Stück Blech, was es als Feldabhilfe sogar beim Opelhändler gibt (da hatte ich meines auch her, kein Witz, das geben die einem für 4 Euro mit). Nur beim X16XEL geht das nicht, der merkt, dass etwas mit dem Rückführsystem nicht stimmt, und meldet den Fehler permanent. 🙁

cheerio

Där Kapitän hat natürlich recht was das AGR betrifft.
Zur Verdeutlichung folgendes:
Die MKL leuchtet beim Abtouren aus höheren Drehzahlen (Autobahn) wegen dann kurzeitig nicht ganz korrekten Druckverhältnissen im Ansaugsystem, sonst in der Stadt nicht.
Beim Motor-Neustart erlischt sie wieder.
Wenn die MKL leuchtet wird lediglich das AGR abgeschaltet. Notlauf erfolgt nicht. Ist also reine Nervensache. (äähem, seit 4 Jahren)
Gruss Gerd

Der z16xe "merkt" nix, dass sein AGR auf einer Blinddichtung sitzt. AU gab es kürzlich auch damit.

Nach den Angaben des TE musste er einen X16XEL haben, wie ich.
Meine Angaben beziehen sich daher auf diesen Motor. ASU mit Blech auch ok.
Der Z16XE mag da unempfindlicher sein.
Gerd

Null Bar kann es eigentlich nicht geben.
Denn Brennraum kann man, ohne ZK abzubauen auch mit einem Endoskop untersuchen (kleine Kamera).
Sollte die Werkstatt eigentlich haben.
Möglichkeit ist auch, wie in einem anderem Thread aufgezeigt, auf den verdächtigen Zylinder Druck(luft) zu geben. Dann müsste was zu hören sein wenn der abbläst.

Zitat:

Original geschrieben von bleilaus


Der Z16XE mag da unempfindlicher sein.

Wenn der überhaupt ein AGR hat. Das wurde doch irgendwann modelljahrabhängig ganz weggelassen. Fragt mich nicht warum.

Mein Astra G Z18XE MJ 2002 hat auch kein AGR mehr, die ersteren Z18XE um Modelljahr 2001 hatten das wohl noch. Kein Witz. Ich habs selbst gesucht und stand davor... hö wie jetzt? 😁 Aber der hatte auch bisher noch nichts, dass ich mich mehr beschäftigen musste. Wo ist Holz.

cheerio

Der x16xel sollte älter als der x16xe sein. Der Wegfall des AGR sollte irgendwann um 2001 gewesen sein. Bei welchen(m) Motor(en) das war, sollte sich im WWW finden lassen.

Hallo an alle!
tja, es ist ein Motorschaden;-(( heuuuuullllll

Anbei eine Kompression test in bar von Motometer.....

trotzdem habe ich den Veci, das Zeug von Liqui Moly MotorClean reingefühlt, und bin fast 180 km gefahren , und Heute einen Olwechsell gemacht, und wieder von Liqui das zeug reingekippt damit alles besser geschmiert wird als Öl habe ich 10w-40 genommen.

Also wen der Veci so weiterfährt, mit drei zylinder bis ende Mai, dann schreibe ich Opel ein Dankeschön Brief!!!

Was soll ich sagen, der Wagen fährt, nur im stand ruckelt er.

Liebe Grüße,
Torben

Die Karte kannste inne Tonne kloppen.Nur Messfehler.
Da passt ja gar nichts.Ich bleibe dabei.
Einer weniger und die Kiste läuft wien Sack Nüsse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen