Motorschaden ???!!!
Hallo 🙁
Bin gestern aus der Ausfahrt rückwärts rausgefahren und noch beim rückwärtsrollen auf D umgeschaltet gut durchgedrückt und dann ca. 10 m geschaft. Ohne irrgend welchen fremden Geräuschen kompletter Leistungsverlust und der Motor geht aus und ich rolle noch an den Strassenrand. Beim Versuch zu starten hat nur noch der Anlasser gedreht.
Sich jetzt mit dem Gedanken anzufreunden was passier ist war nicht so einfach!!!
Meine Frage an euch:
ist da noch was zu retten. reicht ein neuer Zahnriemmensatz oder hat sich da schon was verbogen?
Audi a6 2.5 tdi V6 230.000 km
Habe schon das Getriebe für 1200,00 eur umgerüstet,(Lamellen) TüV 860,00 eur und jetzt das auch noch. Wie sill ich vorgehen? Mein baby steht noch am Strassenrand 🙁
Danke peter
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alanblack
Also ich tippe mal auf:
- Motor abgewürgt / Spritpumpe ausgefallen / Sicherung durch o.ä.
- Anlasser gerade ausgefallen
=> Stillstand
Ein Automatikgetriebe würgt den Motor nicht ab und das der Anlasser zufällig nach so einer Hau-Ruck Aktion ausfällt ist auch unwarscheinlich, da muß es schon irgendwo einen Zusammenhang geben.
Das wir der TE wohl erst erfahren wenn der Wagen in der Werkstatt ist.
So wie er beschrieben hat klang es nicht nach einem Zahnriemen Riss.
Wie er das mit dem Anlassergeräusch meint ist mir aber auch unklar.
Wenn der Anlasser nur alleine dreht, also mit grosser Wahrscheinlichkeit das Ritzel nicht im Zahnkranz einhängt, stellt sich doch gar nicht die Frage, ob eine Einspritzpumpe, die Zündung oder sonst was defekt sein könnte. Der Motor steht ja offensichtlich still, das ist doch das Problem. Also kann es logischerweise nur was mit dem Anlasser zu tun haben!
Ich kenne dieses Problem von früher, als der Anlasser von meinen alten V8 (D11) immer öfter wie ein Staubsauger heulte und nicht einhängen wollte. Es lag letztendlich am verschlissenen Zahnkranz.
Grüsse
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von kunouan
Also kann es logischerweise nur was mit dem Anlasser zu tun haben!
Was kann der Anlasser damit zu tun haben das der Motor beim beschleunigen plötzlich abstirbt?
Ich halte es immernoch für sehr unwarscheinlich, dass es sich um zwei voneinander unabhänige Defekte handelt. Irgendwo muß es da einen Zusammenhang geben, leider reicht mein Wissen in diesem Fachgebiet nicht aus um weiter helfen zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daric
Was kann der Anlasser damit zu tun haben das der Motor beim beschleunigen plötzlich abstirbt?Ich halte es immernoch für sehr unwarscheinlich, dass es sich um zwei voneinander unabhänige Defekte handelt. Irgendwo muß es da einen Zusammenhang geben, leider reicht mein Wissen in diesem Fachgebiet nicht aus um weiter helfen zu können.
Da ein korrekt funktionierender Anlasser nix braucht außer Strom, Halt am Block und einen Zahnkranz am Schwungrad, fehlt die Verbindung zu einem von selbst ausgehenden Motor - zumindest, wenn ich im halbwegs wahrscheinlichen Bereich bleibe.
Wenn also der Anlasser dreht aber die Kurbelwelle nicht, bleiben nur die Fehler:
- Anlasser spurt nicht ein
- Anlasser ist vom Block abgerissen (aber nicht vom Kabel)
- Zahnkranz am Schwungrad ist weg
Dabei sind die Fehler 2 und 3 schon recht selten.
Ich für meinen Teil würde erst prüfen, ob der Zahnriemen aufliegt, und dann die Kurbelwelle zum drehen bringen. Vielleicht springt er ja an. Danach würde ich erst nach dem Grund für das Absterben des Motors suchen.
Grüße