Motorschaden
Hallo zusammen,
ich habe vorher die Nachricht bekommen, dass der Kolben des 1. Zylinders gebrochen ist. Gott sei Dank nicht am Pleuel, sondern oben im Bereich der Kolbenringe. Ich habe jetzt meinen Scirocco 1,4 TSI, 160PS 1,5 Jahre lang und bin 17000KM gefahren.
Hat schon mal jemand das Problem gehabt? Würd mich mal interessieren, wie häufig sowas vorkommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Guanodon
Das sage ich nun schon seit 2008, aber ich muss ja immer lesen wie toll der 1.4 er ist.Zitat:
Original geschrieben von Skampi110
Tag!!Ich gehöre auch zu den Pechvögeln...
Habe meinen Rocco als Gebrauchtwagen gekauft (mit 29.000km). Habe es nur bis zur Zulassungsstelle geschafft, auf dem Heimweg *puff* -> Motorschaden!!Ich habe jetzt einen neuen Motor bekommen, für Nüsse natürlich denn es besteht ja noch Werksgarantie!!
Leider musste ich nun sehr viel von Motorschäden bei dem 1.4er TSI mit 160PS lesen und ich hab keine Ahnung, ob ich mit dem neuen Motor nun zufrieden sein soll... manchmal hab ich das Gefühl, dass er noch immer nicht rund läuft!!
Vielleicht hätte ich doch besser die 2.0 Maschine genommen... hmm...
Ist er auch! Die Entwicklung zeigt immer mehr das kleinere Maschinen gebaut werden um den Verbrauch und die Emissionen zu verbessern und wenn man den Wagen normal fährt dann ist der Verbauch gut.
Nur weil jetzt ein paar Motoren den Geist aufgegeben haben heißt das noch lange nicht das alle Motoren betroffen seien müssen.
Ich möchte nicht wissen zu wieviel % der Fahrer daran mit Schuld trägt das es zu sowas kommt? Wenn ich bei Youtube sehe wieviele mit diesem Wagen durch die Gegend brettern und das letzte aus dem Motor herausholen ect. Da möchte ich nicht wissen wie viele
den Motor nicht mal warm fahren und sofort Vollgas geben.😠
Damit will ich aber nicht sagen das VW nicht mit Schuld an der Sache hat, wenn es Fertigungsfehler sind dann muß und wird das VW auch wieder in Ordnung bringen, glaube nicht das man dann zu hören bekommt es wäre der Stand der Technik da es zuviele dieser Motoren auf deutschen Straßen gibt.
Doch gleich den ganzen Motor schlecht Reden finde ich ein wenig übertrieben. Der 2Liter ist ist vielen zu teuer im Verbrauch und in der Steuer und der spätere wiederverkauf ist auch geringer da man halt keinen Spritfresser mehr haben möchte und wenn in 2Jahren der Liter Benzin auf 2Euro steht dann sprechen wir uns wieder welche der beiden Motoren der sinnvollste war!😁
Gruß Ron
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TorBenz
Moin!Du frierst Dir lieber einen ab und wartest bis der Motor warm wird??
Bis das Öl warm wird dauert es so ca 15 bis 25km je nach Streckenverlauf...
Hast Du keine Climatronic? Die regelt doch alles selbst!
Die überläßt dem Motor erst die Abwärme wenn er kalt ist und regelt dann nach und nach
die Heizleistung für den Innenraum nach oben. Umsonst wurde sowas ja nicht entwickelt...Gruß
TorBenz
Da der TSI keinen elektrischen Zuheizer wie der TDI hat, kommt aber auch diese erste (heruntergeregelte) Wärme aus der Climatronic-Lüftung schon vom Kühlwasser und man raubt dem Motor seine erzeugte Wärme und verlängert die Warmlaufphase.
Wenn man seinem Motor die erste Wärme gönnt und mit der Heizung wartet bis die ~90 Grad Kühlwassertemperatur erreicht sind, steigt danach auch recht zeitnah die Öltemperatur an, da der TSI (wie viele andere auch) über einen Öl-Wasser Wärmetauscher verfügt, der das Motoröl aufwärmt und auch kühlt, je nachdem ob das Öl heisser oder kühler als das Kühlwasser ist ...
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von TorBenz
"Klima" und "Climatronic" ist ja auch nicht das Gleiche.Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Mag sein aber die Klima kostet mehr Spritverbrauch und diese benötige ich wenn dann nur im Sommer.Gruß Ron
"Climatronic" nennt sich die gesamte Anlage, die "Klima"(Anlage) ist zum Kühlen und Entfeuchten gedacht
und läuft auch nur, wenn Du den Knopf dazu betätigst. Die Climatronic kann somit auch ohne Klimaanlage arbeiten,
aber das steht ja auch im Handbuch...
btw. kostet Deine Sitzheizung auch mehr Sprit...
Wieso verbraucht der Wagen mehr Sprit wenn ich die Sitzheizung einschalte ???😕
Sitzheizung verbraucht Strom aber kein Benzin!
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Wieso verbraucht der Wagen mehr Sprit wenn ich die Sitzheizung einschalte ???😕Zitat:
Original geschrieben von TorBenz
"Klima" und "Climatronic" ist ja auch nicht das Gleiche.
"Climatronic" nennt sich die gesamte Anlage, die "Klima"(Anlage) ist zum Kühlen und Entfeuchten gedacht
und läuft auch nur, wenn Du den Knopf dazu betätigst. Die Climatronic kann somit auch ohne Klimaanlage arbeiten,
aber das steht ja auch im Handbuch...
btw. kostet Deine Sitzheizung auch mehr Sprit...
Sitzheizung verbraucht Strom aber kein Benzin!
Gruß Ron
Was meinst du wo die Energie für deine Sitzheizung her kommt ?
Wenn du aus NICHTS Energie zaubern kannst, würde ich das schnell als Patent anmelden, dann wirst du innerhalb kürzester Zeit Multimilliardär und wir brauchen und um den Klimawandel keine Sorgen mehr machen.
Je mehr Verbraucher du einschaltest, umso höher ist die Last auf der Lichtmaschine und somit die Last auf dem Motor und der Benzinverbrauch erhöht sich.
Ähnlich wie bei eingeschalteter Klimaanlage ... somit sorgt auch die Sitzheizung, das Radio, das Licht usw dafür das der Benzinverbrauch steigt. Beim Fahrlicht hat man mal von 0,5 L auf 100 KM gesprochen (bezogen auf Halogen)
Gruß
Karsten
Danke an Ringfuchs für diese klaren Worte...
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Ringfuchs hat natuerlich Recht. Je mehr elektrische Verbraucher im Auto eingeschaltet sind, desto groesser wird der Innenwiderstand der LM.
Der Spritverbrauch erhoeht sich bei eingeschaltetem Halo-Licht aber sicher um viel weniger, als 0,5 l/100km.
Meine Meinung: Nicht mit dem Lichtschalter Sprit sparen, sondern mit dem rechten Fuss!
VG
klangbild
Hast recht, das Abblendlicht verursacht mit ca 120 Watt weniger Mehrverbrauch als die von mir genannten 0,5L
Hier ein paar Infos
http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/Elektrische_Verbraucher.aspx
Moin, moin
hole das Thema noch einmal hoch.
Bei meinen 1,4TSI 118KW ist kurz vor Ostern bei 71000km ein Kolben gebrochen. Als der Kolben ausgebaut wurde, fiehl ein Daumen großes Stück ab. Keine sichtbaren Riefen an den Zylindern.
Der freundliche hat nach Rücksprache mit dem Werk neue Kolben und Pleuel verbaut.
Meine Frage, sind die neuen Kolben jetzt standhafter oder kann ich mit selbigen Mangel wieder rechnen?
Gruß
Schweinehund
So, nun bin ich auch dran: Motorschaden beim 1.4 TSI Turbo (08/2009).
Nachdem ich ziemlich genau vor einem Jahr bereits einen Turbo bekommen habe wird meinem Rocco momentan ein neues Herzstück eingebaut. Heute hatte ich die Möglichkeit mir den alten Motor in der Werkstatt anzusehen; ich würde sagen: glatter Durchschuss... er musste nicht leiden...
...aber ich :-(
Schöner Mist!
Zitat:
Original geschrieben von Melli4682
So, nun bin ich auch dran: Motorschaden beim 1.4 TSI Turbo (08/2009).
Nachdem ich ziemlich genau vor einem Jahr bereits einen Turbo bekommen habe wird meinem Rocco momentan ein neues Herzstück eingebaut. Heute hatte ich die Möglichkeit mir den alten Motor in der Werkstatt anzusehen; ich würde sagen: glatter Durchschuss... er musste nicht leiden...
...aber ich :-(Schöner Mist!
Kannst du was zu deinem Fahrprofil sagen und wie/wann das passiert ist ? Während der Fahrt plötzlich geknallt und ne Ölspur gelegt ?
Ist ja ein eher ungewöhnlicher Schaden, habe ich zumindest beim TSI so noch nicht gesehen.
Ist dein Motor gechipt?
Hallo in die Runde hab mich hier die letzten Tage mal eingelesen...
Ich hab mir vor knapp 5 Jahren den Scirocco TSI 1,4 160 PS gekauft, weil Versicherung und Steuer und auch Unterhalt günstiger ist wie bei der 2.0 Ltr. Variante.
Ich hab jetzt 90000 Km und nun steht er mit Motorschaden in der VW Werkstatt.
Ich bin bald 40 und weiblich und fahre mit Sicherheit net wie manche jungen wilden rum.
Ich hab mir gedacht kaufst neues Auto VW mit Fahrspass cooles Aussehen, mal was anderes.
Aber ist schon scheiße...auf deutsch gesagt, wenn VW Problem bekannt ist mit Kolben oder Steuerkette das zu Motorschäden führt....und die es net gebacken bekommen und man immer noch dann Austasuchmotorren hat und die dann im Prinzip die gleichen Probl. haben. Schöner Mist.... Werkstatt muss zerlegen u hat Kulanz angefragt.
Bin mal gespannt...dann muss man als Besitzer noch für Materialfehler zahlen wo man nix für kann....
bin grad weng frustriert............
Hey, das ist natürlich bitter.
So gesehen wär dann der 2.0 Liter doch die günstigere Variante gewesen.
ja man weiß es aber nie vorher, leider....mal abwarten....was ist....da vermiest es einem echt den Fahrspaß...
gibts denn bei den 2.0 auch Probleme bei den Benzinern?