Motorschaden ?
Hallo Ihr Lieben,
gestern blieb mein Insignia auf der Autobahn liegen.
keine Leistung - viel weißer Qualm - lief trotz ausgeschalteter Zündung weiter (auf max Drehzahl)-
und ging dann glücklicherweise von selber aus. Motortemp. etwas über normal - keine ausgelaufenen
Flüssigkeiten - Kühler noch voll.
Daten:
CDTI 160 PS Automatik
1 Jahr alt
71000 km ( fast nur Autobahn)
Die Werkstatt fängt eben an zu schrauben...
Meine Frage :
Hat jemand Erfahrung mit defektem Motor oder Turbolader ?
Für Infos vorab vielen Dank.
Gruß Boarder
Beste Antwort im Thema
Neuester Stand:
Motor kommt neu - der alte geht ins Werk.
Ursache weiter unklar.
Geht alles auf Garatie incl. Mietwagen.
Motor hat ca 10 Tage Lieferzeit.
Bin froh das es so ausgeht - mit einem reparierten hätte ich wahrscheinlich
immer ein Maues Gefühl gehabt.
Falls ich eine Rechnung zu sehen kriege sage ich noch Bescheid.
Anm.
wenn ich ein Auto, das selbständig Gas gibt mit Mühe in einer kleinen Bucht vom
Autobahnzubringer zum stehen bringe - das Teil dann mit Vollgas weiterläuft und
du Das Gefühl hast gleich explodiert hier alles - sorry - aber am Motor was zuhalten
oder an den wahrscheinlich glühenden Auspuff fassen ( der kompl. hinter der Stoßstange
sitzt) mach ich dann nicht - dann soll er lieber verrecken...
(ansonsten liebe ich das Teil...)
Gruß Boarder
72 Antworten
habe mir grade angesicht der motorschaden-diskussion um den 2.0t im anderen thread mal diesen hier zu gemüte geführt.
zunächst mal ein dankeschön an alle, die hier so schön diskutiert haben, allen voran dieselwiesel5 und understatement. ich als relativer technik-laie habe doch einiges gelernt über die "pathophysiologie" (so heißt das in meiner branche) eines kranken motors.
hoffe dennoch, daß mich nie ein selbstläufer ereilt.
ich möchte zugeben, daß auch ich mich in so einer situation wohl eher nicht in der lage sähe, den motor manuell durch luftzufuhrunterbrechung (da wüßte ich nicht genau, wo überhaupt hinzulangen ist in dem grad höllenlärm produzierenden dings da vorne drin) zu ersticken. auch vom auspuff würde ich mich fernhalten, schon weil ich mich vermutlich ohnehin in einer dichten weißen wolke wiederfinde, die mir fast jede orientierung nimmt, und noch dazu genau daher kommt.
was das anhalten in so einer situation angeht:
ich stelle mir das so vor, ich fahre so vor mich hin auf der bahn. irgendwann fällt mir auf, daß der wagen irgendwie etwas beschleunigt, einn leichtes eigenleben entwickelt. ich würde zunächst leicht anfangen, zu bremsen, und den tempomaten checken. die bremse wird warm, der motor nimmt weiter fahrt auf. ich bremse nach und nach stärker, die bremse wird heißer, ich kriege etwas schweiß auf der stirn und hinter mir wird wegen formel-1-verdächtigen weißen rauches aus meiner karre gehupt und aufgeblendet. ich glaube, ich wäre nervös...
hat in so einer situation die heiße bremse überhaupt noch genügend bremskraft, um auch bei einem schalter einen eingekuppelten, maximal laufenden motor anzuhalten und damit abzüwürgen?
ich stelle mir sicher den worst case vor. über die amis habe ich gelacht, die toyota´s nicht zum anhalten gekriegt haben, aber wenn ich mir das so bedenke, muss ich gestehen, daß ich oder jemand anderes evtl. auch in so eine saudumme sache geraten könnte, oder? nichts ist so blöd, daß es nicht auch passieren kann.
da kuppel ich lieber aus, bremse, springe aus der röhrenden karre und sehe zu, daß mir nicht ein teil des zylinderkopfes oder eine laderschaufel ins gesicht springt, was ich durch zügigen, maximalen entfernungsaufbau sicherstelle...
versteht mich nicht falsch, mein zukünftiges autofahrerleben wird sicher nicht von der panik um einen selbstläufer bestimmt werden, es ist mehr das interesse an dem hoffentlich immer fiktiven szenario.
viele grüße,
ticconi
Ich glaube nicht, dass es sich lohnt darüber Gedanken zu machen! Der Fall ist zu selten... Oder machst du dir auch Gedanken was du machen würdest wenn deine Bremse komplett ausfallen würde?
Ich nicht - denn wenn ich das machen würde - dürfte ich kein Auto mehr fahren....
Stefan
nein, wegen der bremse mache ich mir auch keine gedanken, will mir doch die freude an meinem frisch gelieferten insignia nicht verderben. soweit kommt´s noch...😁
ich hätte es nur interessant gefunden, es mal gedanklich durchzuspielen. aus spaß an der freude, sozusagen.
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
nein, wegen der bremse mache ich mir auch keine gedanken, will mir doch die freude an meinem frisch gelieferten insignia nicht verderben. soweit kommt´s noch...😁
ich hätte es nur interessant gefunden, es mal gedanklich durchzuspielen. aus spaß an der freude, sozusagen.
Also ich denke, die Bremse sollte es (ohne Probleme) schaffen. Sie bringt ja auch dein Auto von Vmax zum stehen.
Ähnliche Themen
Ich meine sogar irgendwo im Hinterkopf zu haben, dass eine Bremse so dimensioniert sein muss, dass sie stärkere Bremskraft als der Motor Vortrieb entwickeln kann.
@ticconi: Was machst Du denn spannendes, dass Du Dich mit der Pathophysiologie auskennst?
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
Ich meine sogar irgendwo im Hinterkopf zu haben, dass eine Bremse so dimensioniert sein muss, dass sie stärkere Bremskraft als der Motor Vortrieb entwickeln kann.@ticconi: Was machst Du denn spannendes, dass Du Dich mit der Pathophysiologie auskennst?
so ist es, die Bremse ist immer stärker als der Motor. Es gab im Fernsehen mal versuche dazu. Die sind im ersten Gang vollgas gefahren und dann gleichzeitig auf die Bremse und sie konnten den Wagen ganz ruhig zum stehen bekommen. Sollte das auf der Autobahn bei 130 km/h passieren und man ist links, versuchen rechts auf den Standstreifen zu kommen, Warnblinker an und dann einfach Bremsen.
Ist mir egal ob da dann die Scheiben glühen und mein Auto Rauch entwickelt, Hauptsache es kommt niemand zu schaden.
Leben ist kostbar, Material kann man ersetzen
Gruß Markus
Hallo
Also beim Schalter ist das doch ganz einfach, Kupplung treten Gang raus und Bremsen.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
HalloAlso beim Schalter ist das doch ganz einfach, Kupplung treten Gang raus und Bremsen.
Der Auto Doktor
Sicher? Sollte nicht ein Gang drin sein beim Bremsen um den Motor zu stoppen/blockieren?
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
Ich meine sogar irgendwo im Hinterkopf zu haben, dass eine Bremse so dimensioniert sein muss, dass sie stärkere Bremskraft als der Motor Vortrieb entwickeln kann.
Die Bremsleistung beträgt i.d.R. sogar ein Vielfaches der Motorleistung. Ich meine mich an eine Grafik zu erinnern wo bei einer Vollbremse weit über 300kW Bremsleistung umgesetzt wird.
Die Frage die sich stellt ist also nict ob es geht sondern wie lange (Fading)
Wann habt ihr das letzte Mal von 0 auf 100 in 30-40m beschleunigt? 😉
Gruß
Fabe
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
ich stelle mir sicher den worst case vor. über die amis habe ich gelacht, die toyota´s nicht zum anhalten gekriegt haben, aber wenn ich mir das so bedenke, muss ich gestehen, daß ich oder jemand anderes evtl. auch in so eine saudumme sache geraten könnte, oder? nichts ist so blöd, daß es nicht auch passieren kann.
Wenn es dich beruhigt: Die Untersuchung die zuständige (amerikanische) Stellen zu diesem Thema angestellt haben hat klar ergeben, dass das Problem definitiv die Amerikaner hinter dem Steuer waren und nicht die Japaner unter der Haube. Das Gelächter war also nicht so ganz unangebracht 😉
Ich denke die Chance von herunterfallenden A380 Triebwerksteilen erschlagen zu werden dürfte mindestens ebenso hoch sein, wie die in einem unbremsbaren Vollgasvehikel zu verenden.
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Sicher? Sollte nicht ein Gang drin sein beim Bremsen um den Motor zu stoppen/blockieren?Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
HalloAlso beim Schalter ist das doch ganz einfach, Kupplung treten Gang raus und Bremsen.
Der Auto Doktor
doch nicht wenn der Motor weiter beschleunigt bzw. die Drehzahl hält.
Am einfachsten und sichersten ist immer den Motor vom Antriebsstrang zu entkoppeln durch drücken der Kupplung oder Gang rausnehmen. Beim Automatik kann man auch während der FAhrt sogar ohne Betätigung der Bremse auf Neutral stellen.
Und anschließend mit der Fußbremse bzw. wenn diese nicht funktioniert mit der Handbremse (bei der elektrischen Knopf gezogen halten) das FAhrzeug runterbremsen.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
doch nicht wenn der Motor weiter beschleunigt bzw. die Drehzahl hält.Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Sicher? Sollte nicht ein Gang drin sein beim Bremsen um den Motor zu stoppen/blockieren?
Am einfachsten und sichersten ist immer den Motor vom Antriebsstrang zu entkoppeln durch drücken der Kupplung oder Gang rausnehmen. Beim Automatik kann man auch während der FAhrt sogar ohne Betätigung der Bremse auf Neutral stellen.Und anschließend mit der Fußbremse bzw. wenn diese nicht funktioniert mit der Handbremse (bei der elektrischen Knopf gezogen halten) das FAhrzeug runterbremsen.
Um das Auto zum Stehen bekommen ja! Es ging hier aber doch auch darum, den Motor zusätzlich daran zu hindern weiter zu laufen! Oder habe ich das falsch verstanden?
ja, so hätte ich das auch gedacht, um den motor durch die bremse auszumachen.
ich hätte eben nur bedenken gehabt, daß man durch zu zögerliches bremsen am anfang die bremsen zu heiß werden läßt, sodaß durch fading ihre bremskraft zu stark herabgesetzt wird. und den wagen (mit eingekuppeltem, hochdrehendem motor, und damit hoher leistungsentfaltung) nicht mehr zum stehen bekommt.
da aber wohl die bremsen so stark dimensioniert sind, sollten sie trotz fading das manöver noch hinbekommen, wenn auch mit längerem bremsweg.
ich denke auch, daß man sofort, also noch vor dem anhalten, einkuppeln sollte, wenn man eine chance haben will, den motor auszukriegen. steht man erstmal ausgekuppelt am rand und der motor dreht weiter, kann man es wohl vergessen, bei getretener bremse einzukuppeln. da wird dann wohl eher noch die kupplung verrauchen, oder?
viele grüße,
ticconi