Motorschaden????

BMW 3er E36

Hey Leute.

Es geht um nen e36 318is.

Der Motor ging einfach aus. Freundin schaute nach, öl alles leer. Aber Ölwarnleuchte ging nicht an. Habe ca. 3-4 Liter Öl nachgeschüttet. Habs einmal kurz dann probiert zu starten... Es hört sich krass an wie ne Wasserpumpe die LAgerschaden hat. Motor ging gleich wieder aus. Habs auch gelassen...

Ist er schrott, oder sollte man warten bis sich das öl in der ölwanne sammelt damit es die pumpe wieder verteilen kann???

Ratschläge?

Wäre für jede Hilfe dankbar...

Beste Antwort im Thema

Nimm deiner Freundin das Auto weg.Wie kann man denn warten bis man 3-4 liter!!!!! nachfüllen muß?

15 weitere Antworten
15 Antworten

Woran will deine Feundin gesehen haben ob das Öl ganz leer war. An dem Peilstab kann man höchstens eine "Unterdeckung" von einem Liter feststellen. Länger is der nämlich net. Gut möglich dass jetzt auch zu viel öl drin is. Und ob du nen Motorschaden hast, kann dir so auch keiner sagen.

Fakt ist, dass wenn wirklich kein Öl mer drin war und du bist ne weile mit gefahren, dann liegt da mit Sicherheit ein Kolbenfresser vor.

In dem Fall wär der Motor dann hinüber.

Grüße

bw83

Ich habe den Ölstand kontrolliert und ca 3 Liter reingefüllt.. Bis er zuindest bei Minimum war...

Ja Kolbenfresser wäre net gut. Wie kann sowas passieren? Ölverlust durch Kälte oder wie? Weil eig. beim letzten Ölcheck war alles gleich (Die Menge am Messstab)...

Ölverlust durch Kälte? Glaub bitte nicht an so einen Quatsch. Wann hast du den das letzte mal Öl kontrolliert? Sowas macht man in der Regel bei jedem 2ten Tankstop. Und wenn du 3 Liter nachgefüllt hast, und der ist jetzt erst bei Minimum, dann war die Kiste ja fast trocken.

Wenn das Auto in der letzten Zeit keinen auffälligen Rauch produziert hat, dann ist der Motor wirklich wegen Ölmangels platt. Soll heißen, daß es nicht über einen kurzen Zeitraum verbrannt wurde.

Irgendwie gibt es bei Dir immer Ärger mit den Autos 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vanden


Ölverlust durch Kälte? Glaub bitte nicht an so einen Quatsch. Wann hast du den das letzte mal Öl kontrolliert? Sowas macht man in der Regel bei jedem 2ten Tankstop. Und wenn du 3 Liter nachgefüllt hast, und der ist jetzt erst bei Minimum, dann war die Kiste ja fast trocken.

OOOOOHHH doch. Da muss ich VW-Tom recht geben. Meiner zeigt bei diesen Minustemperaturen immer einen niedrigeren ölstand an wie wenn er warm ist. das Kann durchaus ein halber Liter bis Liter sein. Denn das Öl zieht sich bei der Kälte zusammen, darum wirds weniger. Zudem braucht der Wagen bei niedrigen temperaturen mehr öl, weil das öl zähflüssiger ist.

Aber 3 Liter halte ich trotzdem für übertrieben.

Grüße

bw83

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


Hey Leute.

Es geht um nen e36 318is.

Der Motor ging einfach aus. Freundin schaute nach, öl alles leer. Aber Ölwarnleuchte ging nicht an. Habe ca. 3-4 Liter Öl nachgeschüttet. Habs einmal kurz dann probiert zu starten... Es hört sich krass an wie ne Wasserpumpe die LAgerschaden hat. Motor ging gleich wieder aus. Habs auch gelassen...

Ist er schrott, oder sollte man warten bis sich das öl in der ölwanne sammelt damit es die pumpe wieder verteilen kann???

Ratschläge?

Wäre für jede Hilfe dankbar...

Ich weiß jetzt nicht wie es bei BMW ist, aber ist es da nicht auch so das man es hört wenn der Motor zu wenig Öl hat ?? Dann hört man die Ventile etwas lauter klackern ?? also so ist es bei Audi, weiß jetzt nicht wie es bei BMW ist.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


Ist er schrott???

Ja.

Und im E36 318is gibt es keine Warnleuchte für den Ölstand,nur für den Öldruck und da is dann quasi kein Öl mehr im motor,wenn die anspringt sofern keiner an der Leuchterei im Tacho gepfuscht hat und alle Lampen intakt sind.Leuchtet bei Zündung Stufe 2 aber testweise mit auf,das is das Ölkännchen oben in der Mitte.

Greetz

Cap

Nimm deiner Freundin das Auto weg.Wie kann man denn warten bis man 3-4 liter!!!!! nachfüllen muß?

Ja, also gepfuscht wurde da nix am Tacho oder so.

Kurzer Kontrolltest funktioniert ja beim anmachen von Zündung.

Und naja, Frauen putzen lieber Autos anstatt dass sie schnell dann mal Öl und Wasser nachschauen... (Dafür sind ja die Männer da heißt es immer...)

Und Problem wurde auch gefunden. ein SChlauch war lose, darum ist die Kiste nicht angesprungen und ist wieder ausgegangen...

Trotzdem Danke

wenn der wagen wirklich mit so wenig öl bewegt wurde solltet ihr euch die arbeit machen und die ölwanne abbauen um die pleuellager zu checken. sind die schon angegriffen die kurbelwellenlager checken. je nach ergebnis die lager wechseln und dann sollte das wieder sicherheit haben.

ansonsten fahrt ihr jetzt mit ner tickenden bombe bis zum motorschaden.

Das sehe ich genauso.
kannst auch erstmal n Ölwechsel machen. Wenn Lager oder Kolben schaden genommen haben, solltest Du eigentlich im Öl ein paar Späne finden.

Wird das Auto jetzt noch weiter gefahren?

Ich empfehle da auch eine genaue Inspektion des Öls beim Wechsel und vor allem des Ölfilters!

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von Vanden


Ölverlust durch Kälte? Glaub bitte nicht an so einen Quatsch. Wann hast du den das letzte mal Öl kontrolliert? Sowas macht man in der Regel bei jedem 2ten Tankstop. Und wenn du 3 Liter nachgefüllt hast, und der ist jetzt erst bei Minimum, dann war die Kiste ja fast trocken.
OOOOOHHH doch. Da muss ich VW-Tom recht geben. Meiner zeigt bei diesen Minustemperaturen immer einen niedrigeren ölstand an wie wenn er warm ist. das Kann durchaus ein halber Liter bis Liter sein. Denn das Öl zieht sich bei der Kälte zusammen, darum wirds weniger. Zudem braucht der Wagen bei niedrigen temperaturen mehr öl, weil das öl zähflüssiger ist.

Aber 3 Liter halte ich trotzdem für übertrieben.

Grüße

bw83

Da prahlt aber wieder einer mit Halbwissen. Öl zieht sich zusammen bei Kälte, das stimmt soweit. Damit aber wie du selber schreibst 0,5 - 1,0 Liter Unterschied messen kannst, müssen die Temperaturunterschiede schon gewaltig sein. Da reichen keine Schwankungen von 5-10 Grad.

Normales Motorenöl z.B. 10W40 (1 Liter) zieht sich bei ca. 45-50 Grad Minus um 0,03 Liter zusammen. Sollte sich bei dir, bei unseren Temperaturen wirklich um 0,5 - 1,0 Liter bemerkbar machen solltest du vielleicht in Erwägung ziehen einen neuen Ölpeilstab zu kaufen oder mal bei Fielmann eine Brille zu bestellen.

Bezüglich des erhöhten Ölverbrauchs bei niedrigen Temperaturen. Auch hier macht es sich nur bemerkbar, wenn du Wagen nur auf Kurzstrecke gefahren wird. Sobald das Öl Betriebstemperatur erreicht hat spielt das keine Rolle mehr.

Das ist echt hart mit so wenig Öl. Aber wenn die Öldruckkontrollleuchte noch nicht aufgeleuchtet ist, haste vielleicht noch Hoffnung, denn solange der Öldruck stimmt, ist immer noch genug Öl da gewesen, um ihn überall zu schmieren. Am meisten Öl ist bei hohen Drehzahlen im Umlauf; da Frauen aber Motoren eher nicht so drehen wäre es eine Chance.
Die Geräusche geben aber zu denken.
Gerade ein M42, wäre echt schade um den Motor!
Warum hast Du Dich nicht vorher schon um den gekümmert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen