Motorschaden

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo liebe Leute,
ich habe mir vor 4 Wochen einen Skoda Octavia gekauft. Alles gut soweit doch leider hatte ich dann letzten Freitag einen Motorschaden, die Werkstatt hat jetzt den Kopf abgeschraubt und da hat sich ein doch recht komisches Bild ergeben. Vieleicht kann mir mal jemand sagen was da wohl passiert ist denn ich habe nix davon wenn ich das jetzt reparieren lasse und nach 5000 km stehe ich wieder da. Fotos füge ich bei. Der Hydrostößel ist durchgeschmolzen, und die anderen Stößel sehen auch so aus als hätten sie bald nachgezogen. Die Kolben haben keine Zeichen davon das sie mit den Ventilen in Kontakt gekommen wären. Aber was ist da bitte sonst passiert?? Hat sowas schon mal jemand gesehen??

Eine andere Sache noch, die Kupplung von dem Klimakompressor ist auch abgefallen, weiß jemand ob man die nur die Kupplung neu bekommt oder muss da ein komplett neuer Kompressor rein??

Fahrzeugdaten:
Skoda Octavia 1U
BJ: 2001
ccm 1900 TDI
MKB: ASV

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß Timo

17 Antworten

Hallo Timo,
zum Motorschaden kann ich die leider nichts sagen.
Aber das Problem mit der Kupplung vom Klima Kompressor ist bekannt.
Da muss man mal sehen,ob das Gewinde Der Welle noch in Ordnung ist.
Sollte das der Fall sein würde ich die Kupplung wieder zusammen bauen.
Voraus gesetzt Du hast noch alle Teile davon.

Gruß Sven

Hallo Sven,
das Problem ist das die Kupplung abgegamelt ist von daher kann ich die nicht wieder dran schrauben. Die frage ist ob man die Kupplung neu kaufen kann? Aber wenn man die so wieder anschrauben kann scheint man sie ja abbauen zu können oder??
Gruß Timo

Das mit dem"abgegameln"verstehe ich nicht ganz.
Ist die Mutter abgegamelt oder was???
Wenn die Welle und das darauf befindliche Gewinde I.O.ist,kannst Du eine neue Kupplung aufbauen.Dabei musst Du nur das Lüftspiel beachten.

Gruß Sven

hallo,

die kupplung für den klimakompressor bekommt man auch einzeln...

Hallo,
Hast du eventuell, oder der Vorbesitzer den Bio-Sprit getankt? Könnte davon verursacht sein.
Kumpel von mir hat das Problem schon zum 2.mal gehabt. Skoda Octavia II.

Hallo Motsi,
der unterschied zwischen Octavia 1 und 2 besteht auch darin,das sie Unterschiedliche Motoren haben.
Der 1 ser hat Saugdiesel ,Turbodiesel und Pumpe Düse Motoren.Die normalen Diesel hatten eine Freigabe für Biodiesel.

Die Pumpe Düse nicht!!

Im Octavia 2 sind entweder Pumpe Düse oder Common rail Diesel Motoren.
Common rail Motoren aber erst in der neuesten Version.

Diese Motoren dürfen kein Biodiesel fahren!!!

Gruß Sven

Hallo Timo,

so wie das aussieht ist das nicht geschmolzen, sondern durchgerieben.

Kann man aber auf den Fotos nicht eindeutig erkennen.

Ist der Motor mal mit zuwenig Öl gefahren worden?

Ein kleiner Fresser zwischen Nocke und Stößel reicht, um die Stelle weiter stetig zu verschleißen. Was sagt denn die Werkstatt zum Schadensbild?

Gruß smalville

Hallo Timo,
mich würde noch einmal interessieren,wo Du das Auto Gekauft hast.

Privat oder bei einem Händler,geht um Garantie Ansprüche??

Gruß Sven

Hallo Timo,

ich schließe mich auch der Vermutung von @smalville an und auch, dass es Ölmangel oder schlechtes Öl gewesen sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von smalville


Hallo Timo,

so wie das aussieht ist das nicht geschmolzen, sondern durchgerieben.

Kann man aber auf den Fotos nicht eindeutig erkennen.

Ist der Motor mal mit zuwenig Öl gefahren worden?

Ein kleiner Fresser zwischen Nocke und Stößel reicht, um die Stelle weiter stetig zu verschleißen. Was sagt denn die Werkstatt zum Schadensbild?

Gruß smalville

Wieviel km hat der Motor gelaufen? Sind die Services nachweisbar? Ja und was spricht denn die Werkstatt?

Gruss
Burgi

Das ist ganz schön komisch hier!

Eine Menge von Leuten will helfen und stellt fragen und Sie bekommen Keine Antworten.
Mann könnte fast glauben.Das es Timo gar nicht mehr Interessiert,
Was hier geschrieben wird.

Gruß Sven

Hallo liebe Leute,
vielen Dank für eure Antworten. Doch ich bin sehr interessiert, nur leider habe ich im moment nicht immer Internet. Sorry.

Also die Werkstatt ist auch Ratlos. Biodiesel hat keiner getankt. Falsches Oil? Ist das möglich? UNd zu wenig würde die Kiste doch auch vorwahnen oder?? DAs Auto hat 217 000 Gelaufen. Aber ist ja eigentlich als unkaputtbar bekannt oder nicht?? Das Auto habe ich Privat gekauft und dummerwiese auch noch so halb aus der Verwandtschaft.

Noch mal ne Frage zum Oil, kann oil schlecht werden?? Habe letzten halbsyntetisches Oil 10 W 40 nachgekippt was schon ein paar jahre bestimmt im Keller stand. Aber Laut Werkstatt muss der Fehler schon länger da sein.

Wenn ich aber falsches Oil drin hatte, dann müßten doch auch die Kolbenlaufbahnen hin sein oder?? und die sehen noch super aus. Gibt es möglichkeiten das nur im Kopf nciht genug Oil ankommt??

Vielen DAnk noch mal für eure Hilfe.

Gruß Timo

Zitat:

Original geschrieben von Passerrati


Hallo liebe Leute,
vielen Dank für eure Antworten. Doch ich bin sehr interessiert, nur leider habe ich im moment nicht immer Internet. Sorry.
...

Schön wieder von Dir zu hören.

Zitat:

...
Also die Werkstatt ist auch Ratlos. Biodiesel hat keiner getankt.
...

Biodiesel dürfte auch kein Problem im Bereich des Motoröls machen (meines Wissens).

Zitat:

...
Falsches Oil? Ist das möglich?
...

Na ja, vielleicht aufbereitetes Billigöl für 2,50 Euro ohne irgenwelche Zulassungskennzeichnung.

Zitat:

...
UNd zu wenig würde die Kiste doch auch vorwahnen oder??
...

Ich würd's nicht soweit kommen lassen.

Zitat:

...
DAs Auto hat 217 000 Gelaufen. Aber ist ja eigentlich als unkaputtbar bekannt oder nicht??
...

Na ja, alles geht mal kaputt, kommt auf die Pflege an, oder?

Zitat:

...
Das Auto habe ich Privat gekauft und dummerwiese auch noch so halb aus der Verwandtschaft.
...

???

Zitat:

...
Noch mal ne Frage zum Oil, kann oil schlecht werden?? Habe letzten halbsyntetisches Oil 10 W 40 nachgekippt was schon ein paar jahre bestimmt im Keller stand.
...

Dürfte nichts ausmachen.

Zitat:

...
Aber Laut Werkstatt muss der Fehler schon länger da sein.
...

Welchen Fehler genau meinen die? Ich denke, die meinen, so ein Schaden entsteht nicht an einem Tag sondern es dauert evtl. längere Zeit.

Zitat:

...
Wenn ich aber falsches Oil drin hatte, dann müßten doch auch die Kolbenlaufbahnen hin sein oder?? und die sehen noch super aus.
Gibt es möglichkeiten das nur im Kopf nciht genug Oil ankommt??
...

Ja, Ölpumpe defekt, Leitungen verstopft.

Und wie die Lager der Kurbelwelle und Nockenwelle und wie die Kolben (Ringe) aussehen weiß man nicht. Ach ja, bei den Tassenstössel könnte es sich vielleicht auch um einen Materialfehler handeln.

Meines erachtens müsste der ganze Motor auseinandergenommen werden.

Und dann kommen wir ganz schnell zu dem wichtigen Thema. Was wird das alles kosten. Vielleicht hat jemand eine Ahnung.

Ich hätte jedenfalls Bauchschmerzen, wenn bei diesem Motor "nur" die Ventile gemacht würden ohne dass die Ursache des Schadens bekannt ist. Also, Deine Bedenken sind meines Erachtens berechtigt.

Aber Timo, erzähl mal, das die Werkstatt für die Reparatur haben will.
Muss die Nockenwelle auch ausgetauscht werden? Lass mal ein paar Zahlen hören (Euro). Dann stellen wir mal eine Kosten- Nutzenrechnung auf. Ist das Auto den sonst noch gut in Schuss (Bremen, Auspuff, Zahnriemen noch nicht zu alt, Reifen etc.).
Und dann hast Du ja noch das Problem mit dem Klimakompressor.

Gruß Burgi

Da hat es jetzt ja mal einer auf den Punkt gebracht.😁

Gruß Sven

Hallo,
@ Burgi, vielen DAnk für deine lange Antwort und damit verbundene Zeit.

Also die Werkstatt hat den Kopf jetzt fertig machen lassen, das soll 590 Euro kosten. Ist aber jetzt auch schon passiert. Die wollen jetzt noch die Oilwanne abnehmen um zu gucken ob da noch was ist was man von oben nicht gesehen hat. Ansonsten sagen sie das der Motor gut aussieht. Das AUto ist ansonsten auch noch gut in Schuss. Vor allem habe ich das Auto vor 5 Wochen gekauft. Ich schmeiße das ja jetzt nicht weg dann hätte ich mal eben 3500 euro in den Sand gesetzt. Der Verkäufer ist der Bruder der Frau meines VAters, somit also so halb verwandtschaft. Da kann ich ihn also auch nix mit Garantie machen oder so. Alles blöd gelaufen. Mir geht es jetzt in diesem Moment eigentlich wirklich nur noch darum was das alles verursacht haben könnte damit mir das nicht noch mal passiert.

MIt dem Kompressor habe ich jetzt gehört das die Magnetkupplungen da öfters abfallen. Kann das jemand bestätigen?? Aber ein neuer mit 270 euro ist bei der ganzen reparatur das kleinste Problem.

Vielen Dank noch mal für eure Tips.

Gruß Timo

Deine Antwort