ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Motorschaden

Motorschaden

Themenstarteram 4. Januar 2010 um 13:12

Hallo !

Am Samstag dachten wir noch, dass ein Marder sich in unserem

Tiguan ausgetobt hätte, doch nun ist es raus. Ein Marder war zwar

im Motorraum, das war einwandfrei festzustellen. Doch nun stellte

mein Händler fest, dass der Motor defekt ist.

Der Tiguan ist 8 Monate alt und hat 7800 km auf dem Tacho.

Nach 250 km Fahrtstrecke, zeigte er eine Störung im Motorsystem

an. Beim Öffnen der Motorhaube stellte man an Hand der Spuren fest,

dass ein Marder im Motorraum war. Bis dahin war alles klar, doch nun

kam heute die Mitteilung, dass der Motorschaden nicht vom Marder

verursacht worden ist. Auf den Motor ist zwar Garantie, doch die Kosten

für den Leihwagen, den der Händler uns für die Reparaturdauer zur Verfügung

stellt, müssen wir selbst tragen.

Für uns ist damit VW erledigt.

 

Gruß Bernhard

 

Beste Antwort im Thema

HAAAAAAALLOOOOOO :eek:

Was macht Euch hier mehr Sorgen, wo bekomme ich einen Ersatzwagen her, oder WARUM hat ein 8 Monate alter Tiguan mit 7.800km Laufleistung einen MOTORSCHADEN ???

Ein Leihwagen oder nicht, das ist hier doch sicherlich das kleinere Übel... Ich will wissen warum so junge Motoren so früh ableben, ihr nicht?

 

Gruß, Henry

93 weitere Antworten
Ähnliche Themen
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cooldreas

Hallo miteinander,

habe den 1,4 TSI, Zulassung 5.5.2009. Seitdem Kühlmittelpumpe gewechselt, Abgasleuchte an und Wechsel der Lamdasonde, Drosselklappe defekt, Motorsteuerung neu aufgespielt. Am 12.05.2011 plötzlich leichtes Ruckeln im ganzen Fahrzeug sowohl im Stand und beim Beschleunigen. Die Fehlersuche brachte am 16.05.2011 das Ergebnis, dass in einem Zylinder nur noch 5% Kompression war und nach dem Ausbau des Kolbens wurde ein Riss des einen Kolbenrings festgestellt.

Erste Anfrage des "Freundlichen" beim Kundendienst ergab bei VW das "Zugeständis" 70% Kulanz aufs Material!!! Es fallen aber mindestens 1500 Euronen Arbeitsleistung an. Habe mich daraufhin an die Kundenbetreuung gewandt, die mich darauf hinwies, dass am 5.5. meine Garantie abgelaufen ist. Warte jetzt die Entscheidung zur neuen Kulanzanfrage ab. Bei abschlägigem Bescheid hilft wohl nur noch ein Anwalt.

Hat jemand Erfahrungen?

Grüße Andreas

Welche Laufleistung hat der Motor und welche Streckencharakteristik (Stadt/Autobahn...) hat er erfahren?

am 20. Mai 2011 um 5:28

Hallo,

habe eine Laufleistung von 34000 km, dabei 2 Urlaubsfahrten Autobahn, ansonsten Fahrten zur Arbeit über Land. Stadt im Verhältnis wenig.

Zitat:

Original geschrieben von babyesek

Zitat:

Original geschrieben von gbho

Scheint sich zu häufen.

Unser Tig. T&F 1.4 TSI (EZ Mai 2009) hatte seit einigen Wochen (bei ca. 18 000km Laufstrecke) ein leichtes Ruckeln (s. auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...beim-schalten-14-tsi-t1757647.html?...) beim Beschleunigen (bis ca. 2500/min, etwas höhere Lasten mit Verbrauchsanzeige > ca. 4l/h). Außerdem war der Leerlauf unrund.

  1. Werkstatttermin: SW-update, heimgeschickt. War etwas besser, aber nicht weg. 1 Tag.
  2. Werkstatttermin: Weitere Diagnose nach Wolfsburg-Vorgabe, nix gefunden (1,5 Tage), neuer Termin.
  3. Werkstatttermin: Weitere Diagnose nach Wolfsburg-Vorgabe, nix gefunden (2 Tage), neuer Termin mit der Aussage: Jetzt muss der Motor aufgemacht werden.
  4. Werkstatttermin, Erg.: Kolbenschaden auf einem Zylinder (Ausbrüche unterhalb eines Kolbendichtringes), Rumpfmotor wurde getauscht, 6 Arbeitstage.

Und das bei einem Fzg. das praktisch nur im Stadt-Niedriglastbetrieb gefahren wird! :mad: Aber 2,1 Tonnen ziehen darf (bei unserem Tig. hing nie was hinten dran)! Unser letztes Jahr abgewrackter Popel-Opel Astra Caravan hat in den ganzen 15 Jahren keinen so kapitalen Schaden gehabt.

Sieht nach Qualitätsproblemen beim Kolbenzulieferer aus, da wird's wohl noch mehr treffen (oder getroffen haben).

PS: Auf Nachfragen gab's zum 3. und 4. Termin einen Touran als Ersatzfahrzeug.

Gruß gbho

Hallo bei meinem Tiger genau dasselbe Problem.

Motor wird jetzt auch bei mir getauscht.

Wie ist der Stand bei Ihrem Tiguan?

Haben Sie noch Probleme gehabt?

Gruß

babyesek

Bisher keine weiteren Probleme (derzeit ca. 38 tkm, gut 2 Jahre alt). Habe aber sicherheitshalber die VW-Garantieverlängerung um weitere 2 Jahre / bis 100 tkm abgeschlossen (stolze 733.- Euros :mad:).

Gruß

gbho

am 17. Juni 2011 um 9:02

Zitat:

Original geschrieben von S 4555

Zitat:

Original geschrieben von S 4555

Hallo,

meinen Tiguan Motor TSI 1,4 hat es auch erwischt . Abgaswarnleuchte leuchtet Zeitweise auf. Ab in die Werkstatt. Verbrennungsaussetzter in Zylinder 2 festgestellt. Motorschaden - Kolbenringe Zyl. 2 und 3 gerissen. Rep - Dauer ???? Schau mer mal.

Scheiß Karre zum dritten mal in der Werkstatt nach 11000Km

Hätte ich nur den CRV von Honda gekauft.

Gruß

Hallo,

Fahrzeug läuft wieder, besser als sonst. Es wurden alle 4 Kolben ersetzt. Habe mir die 2 defekten Kolben zeigen lassen, es lag nicht an den Ringen, sondern am Kolben selber ist ein Stück rausgebrochen. Da die Kolben von einem bekannten Hersteller aus Deutschland sind, bin ich über die Qualität der Kolben enttäuscht. Ich hoffe die NEUEN sind überarbeitet und besser als die Alten.

Glück Auf

So da bin ich mal wieder. 3000 Kilometer gefahren, Garantie 20 Tage abgelaufen und die Gurke musste schon wieder in die Werkstatt. Fehler, Saugrohrklappe. Sollte 30% der kosten übernehmen, aber nicht mit mir dachte ich und ließ in Wolfsburg mal Luft ab. Und siehe da ich musste keinen roten Cent bezahlen. Jetzt überlege ich mir ob ich das Fahrzeug (Gurke) gleich verkaufe.

Gruß

Der Kolben ist aber nicht das Problem, wenn er falsch angespritzt wird, kann der Kolben nix dafür.

am 17. Juni 2011 um 21:52

Egal ob es an den Kolben liegt oder nicht, ich habe ein Fahrzeug, jetzt zwei Jahre alt 15000Km, das öfters in der Werkstatt steht als mein 14 Jahr alter VW Golf mit 120000Km.

am 20. Juni 2011 um 9:53

Zitat:

Original geschrieben von S 4555

Egal ob es an den Kolben liegt oder nicht, ich habe ein Fahrzeug, jetzt zwei Jahre alt 15000Km, das öfters in der Werkstatt steht als mein 14 Jahr alter VW Golf mit 120000Km.

Eventuell sind 7.500 km per anno doch etwas zu wenig "Auslauf" für den "T"?

 

Denn: "Auch wer rastet . . . ;) "

 

- Auto-Mobile Grüße -

am 20. September 2011 um 20:12

Wir fahren auch eine 1,4 Benziner, Bj. 02/2009 mit jetzt 51.000 km Laufleistung.

Vor ca. 2 Wochen dann das Problem mit sporadisch aufleuchtender Motorleuchte, was letztlich mit einem Totalausfall des Motors (keine Leistung mehr) und Abschleppen endete. Soweit die Vorgeschichte.

Getauscht wurden dann die Zündkerzen und erst schien alles o.k. zu sein. Aber irgendwie läuft der Motor in unseren Augen nicht mehr richtig rund?!

Ich weiß nicht, ob beim Wechsel der Zündkerzen z.B. auch die Kompression gemessen wurde. Ist das ein großer Aufwand oder könnten wir das zur Sicherheit einfach mal (zur Not auch auf unsere Kosten) machen lassen?

Heute kam dann auch noch eine Rechnung über den Tausch der Zündkerzen in Höhe von 191,- €!! Zwar mit 45% Kulanz auf die Kerzen, aber Die spinnen doch wohl?! Wir haben schliesslich eine Anschlußgarantie, oder fällt das etwa nicht darunter? Werde morgen mal beim Händler anrufen und mich schlau machen...

Hallo,

mein Tiguan ist 2,5 Jahre alt, hat 50 TSD Kilometer und gestern einen Motorschaden.

Laut Werkstatt ist die Steuerkette um 1 zahnrad gesprungen und somit die Ventile und alles weitere damit zerstört. 70 % Kulanz und 30 % Sonder kulanz sind beantragt.

Leihwagen giebt´s umsonst-(neuer Golf6).

Hat noch jemand sowas erlebt?

Um welchen Motor handelt es sich bei Deinem?

Themenstarteram 26. März 2012 um 20:11

Ja, welcher Motor ?

Meiner macht gelegentlich beim Starten ein kurzes kratzendes Geräusch.

Oft auch erst dann, wenn der Motor schon läuft. Die Werkstatt kann die

Ursache noch nicht feststellen, da das Geräusch nur gelegentlich auftritt.

Ich tippe auch auf die Steuerkette.

Es handelt sich um den 1,4 TSI Motor. Der Motor wurde schon mal nach

7000 km erneuert, aufgrund eines Produktionsfehlers trat ein Motorschaden

auf. Nun ist der Wagen 3 Jahre alt und hat knapp 37000 km gelaufen.

 

Zitat:

Original geschrieben von Schwatter1

Um welchen Motor handelt es sich bei Deinem?

1,4 TSI 150 PS

am 27. März 2012 um 6:07

Zitat:

Original geschrieben von makaidel

Hallo,

mein Tiguan ist 2,5 Jahre alt, hat 50 TSD Kilometer und gestern einen Motorschaden.

Laut Werkstatt ist die Steuerkette um 1 zahnrad gesprungen und somit die Ventile und alles weitere damit zerstört. 70 % Kulanz und 30 % Sonder kulanz sind beantragt.

Leihwagen giebt´s umsonst-(neuer Golf6).

Hat noch jemand sowas erlebt?

Nachdem VW erst ewig Probleme mit den Zahnriemen hatte sind sie auf Steuerketten umgestiegen und die werden nun auch nix - such mal im Golf VI Forum nach Steuerkette.

Amen

Hallo zusammen,

hab gerade einen Anruf von der Werkstatt meines vertrauens bekommen.

VW übernimmt alle Kosten(neuer Motor inkl. Einbau) und mein Händler ein Ersatzfahrzeug(Golf6 neu auch TSI 1,4, hoffentlich hält der durch) kostenlos für die Zeit des Einbaus.

Ich kann das Autohaus Lenz in Eberbach für Ihren Einsatz und Service weiterempfehlen.

Sonntags um 17:30 Uhr Notruf abgesetzt. 10 Minuten später war ein Fachmann da.

Um 18:00 Uhr saß ich mit meiner Familie in einem Neuen Golf 6 zur weiterfahrt.

Besser geht´s glaub ich nicht.

Gut gelaufen! Hattest Du eine Garantieverlängerung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen