Motorschaden?

Saab 9-5 I (YS3E)

Saab 95 Baujahr 2001 265.000 km

Hallo Freunde,

mich hat soeben ein Telefonat von der Saabwerkstatt hart getroffen:

Ich hatte am Freittag eine Tour 100 km Landstraße und Autobahn. Auf der Rückfahrt hatte ich arge Probleme dass der Motor ansprang. Nach ca. 5 min kam er. Dann fuhr der aber ganz normal mit mir nach Hause ohne irgendwelche Ruckler. Beschleunigung auf Autobahn 1a.
Zu Hause abgestellt wollte ich nächsten Tag starten. Sprang wieder nicht an - diesmal garnicht mehr.
ADAC - Autowerkstatt.
Dort Kurbelwellensensor getauscht. Springt trotzdem nicht mehr an.
Kompression gemessen: 2 Kolben haben keine Kompression mehr, die anderen eingeschrenkt!!

Das würde ja heißen, dass ich mich von meinem geliebten Saab trennen muss! Oder?

Ist denn das überhaupt plausiebel mit der plötzlich fehlenden Kompression?
Die Werkstatt hat extra nochmal gemessen!

Was könnte man noch machen????

fragt Ralf

Beste Antwort im Thema

Ich entschuldige gerne ;-)

Und nein, das meine ich durchaus ernst. Niemand kann dir sagen, was deine Werkstatt da gemessen hat, ausser deiner Werkstatt. Ich kann dir nur sagen, dass sich nach meinen bescheidenen KFZ-Kentnissen ein Kompressionsverlust im Zylinder nicht durch den Tausch den KW-Sensors beheben lässt.
Also rede mit deinem Werkstattmeister, denn der hat das Werken seiner Leute zu verantworten und wird sich erklären müssen.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo,

um was für einen Motor handelt es sich?

Grüße

Es handelt sich um einen Benziner 2,3t - 136 kW
Wie gesagt, lief bis zu letzt ohne Stottern oder Ruckeln mit ungeminderter Leistung. Auch völlig normaler Benzinverbrauch 8,5 bis 9,5 Liter (Bin ein sehr ruhiger Fahrer).
Gruß Ralf

Saab läuft wieder!!!

Hallo Leute,

ich habe meinen Saab abgeholt und in eine Werkstatt meines Vertrauens gebracht.
Dort wurde der Zündfunke geprüft, der Kurbelwellensensor getauscht und siehe da, der Saab sprang wieder an!!!

Habe heute eine Probefahrt gemacht, ohne Murren auf 200 beschleunigt und mehrfach abgestellt - springt immer wieder an.

Neben dieser Freude bin ich natürlich sehr sauer bzgl. der Fehldiagnose. Da ich mit der Saabwerkstatt bisher ganz gut klargekommen bin, frag ich mich, was denn da falsch gelaufen sein kann.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Wieso hatten mehrere Zylinder keine Kompression????

Gruß Ralf

Tja, da kann man nur raten...lass dir das mal vom Meister deiner Werkstatt erklären. Vielleicht hat der Lehrling, den sie immer für die Siemens-Lufthaken in den Baumarkt schicken........

Ähnliche Themen

Entschuldige bitte, aber das Thema ist mir viel zu ernst, als dass ich jetzt solche Sprüche brauche!
Gruß Ralf

Ich entschuldige gerne ;-)

Und nein, das meine ich durchaus ernst. Niemand kann dir sagen, was deine Werkstatt da gemessen hat, ausser deiner Werkstatt. Ich kann dir nur sagen, dass sich nach meinen bescheidenen KFZ-Kentnissen ein Kompressionsverlust im Zylinder nicht durch den Tausch den KW-Sensors beheben lässt.
Also rede mit deinem Werkstattmeister, denn der hat das Werken seiner Leute zu verantworten und wird sich erklären müssen.

Danke!

Kann es denn sein, dass eine Kompressionsmessung im Anlassvorgang mit defekten KW-Sensor zu solchen Ergebnissen führen muss? oder können da die Hydrostößel irgend eine Rolle spielen? oder was Anderes????

Was kann man denn bei einer Kompressionsmessung falsch machen, dass so ein Blödsinn bei rauskommt?

Ich war heute jedenfalls mindestens 250 km unterwegs - springt immer an und läuft wie Hanne!

Gruß Ralf

Eine Saab-Werkstatt tauscht den Kurbelwellensensor...und der Motor springt trotzdem nicht an.
Die Werkstatt des Vertrauens wechselt den KW-Sensor...und seitdem läuft die Bude einwandfrei???😕😕😕

Und die Hütte läuft völlig normal mit voller Leistung.🙄
Dann hatte der Mechaniker heilende Hände. Ein neuer Wallfahrtsort ist entstanden...wenn man denn den Ort kennen würde.😁

"Dort Kurbelwellensensor getauscht. Springt trotzdem nicht mehr an.
Kompression gemessen: 2 Kolben haben keine Kompression mehr, die anderen eingeschrenkt!!"

Wer viel misst, misst Mist.😁
Aber da hätte ich gerne noch genauere Daten der Kompressionsprüfung.

Wenn ich den TE richtig verstanden habe, wurde der KW-Sensor zweimal getauscht, d.h. beim zweiten Mal wurde der neue (?) wiederum gegen einen neuen getauscht.

Quizfrage: Wurden beide bezahlt ?

Beim Vorgehen der Werkstatt drängt sich mir der Gedanke auf, dass dort gerade eine Bühne frei war und ein Motor weg musste.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Wenn ich den TE richtig verstanden habe, wurde der KW-Sensor zweimal getauscht, d.h. beim zweiten Mal wurde der neue (?) wiederum gegen einen neuen getauscht.

Quizfrage: Wurden beide bezahlt ?

Beim Vorgehen der Werkstatt drängt sich mir der Gedanke auf, dass dort gerade eine Bühne frei war und ein Motor weg musste.

nafob

... also bezahlt hab ich bisher natürlich nur die letztere Werkstatt ! Eine Rechnung der ersten hab ich auch noch gar nicht bekommen.

Eine genauere Erklärung der Saabwerkstatt erwarte ich noch. Diese wurde mir auch zugesagt.

Bin ich auch gespannt - poste sie dann gleich!

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Eine Saab-Werkstatt tauscht den Kurbelwellensensor...und der Motor springt trotzdem nicht an.
Die Werkstatt des Vertrauens wechselt den KW-Sensor...und seitdem läuft die Bude einwandfrei???😕😕😕

Und die Hütte läuft völlig normal mit voller Leistung.🙄
Dann hatte der Mechaniker heilende Hände. Ein neuer Wallfahrtsort ist entstanden...wenn man denn den Ort kennen würde.😁

Der neue Wallfahrtsort könnte hier in Delitzsch bei der Firma Polster entstehen. Ist übrigends nicht das erste mal, dass dort tote Autos wieder zum Leben erweckt wurden! Herr Polster war mal Lehrling bei meinem seligen Großvater, der hatte noch mit 76 Jahren in einer KfZ-Werkstatt gearbeitet!! Über Details der Wallfahrtstätte sollten wir uns dann noch beratschlagen!

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von erbse_de2



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Eine Saab-Werkstatt tauscht den Kurbelwellensensor...und der Motor springt trotzdem nicht an.
Die Werkstatt des Vertrauens wechselt den KW-Sensor...und seitdem läuft die Bude einwandfrei???😕😕😕

Und die Hütte läuft völlig normal mit voller Leistung.🙄
Dann hatte der Mechaniker heilende Hände. Ein neuer Wallfahrtsort ist entstanden...wenn man denn den Ort kennen würde.😁

Der neue Wallfahrtsort könnte hier in Delitzsch bei der Firma Polster entstehen. Ist übrigends nicht das erste mal, dass dort tote Autos wieder zum Leben erweckt wurden! Herr Polster war mal Lehrling bei meinem seligen Großvater, der hatte noch mit 76 Jahren in einer KfZ-Werkstatt gearbeitet!! Über Details der Wallfahrtstätte sollten wir uns dann noch beratschlagen!

Gruß Ralf

Delitzsch... hört sich nach ganz tiefen Osten Deutschlands an.🙂

Für mich gibt es nur 2 Möglichkeiten.
Der neue Sensor war defekt...hätte man testen können...per Oszilloskop.
Wurde scheinbar nicht gemacht.🙁
Oder es wurde ein gebrauchter Sensor unbekannter Herkunft verbaut...der eben auch defekt war.🙁...aber auch nicht auf Funktion getestet wurde.

Und die freie Bude des Vertrauens...hatte einen funktionierenden Sensor zur Hand...und die Hütte läuft.😁
Wenn vorher mit Geräten gemessen wurde...dann ist es "Wissen und Können".
Haben die Jungs auch nur zur "Probe" ausgetauscht, dann war es reine Glücksache.🙂

Mich stört allerdings die Messung der Kompression...und der Motor läuft trotzdem rund.🙂
Denn hier läuft im Forum ein Thread, wo der Zylinderkopf als Schuldiger herhalten muss...und repariert wird...und anschliessend doch nicht läuft, weil der KW-Sensor defekt ist.🙁

Mein "Senior-Chef" hing mit 78 noch täglich mit dem Kopf in irgendwelchen Mercedes-Diesel.😁
Als es aber "Lambda-Sonden" gab...so komische Zündkerzen im Auspuff...😁😁😁...da hat er sich dann ausgeklinkt.

GUTE Mechaniker können mit der Mechanik umgehen...und mit der modernen Elektronik.
Junge Mechaniker kennen die Elektronik, wollen aber mit der "Hardware" möglichst nicht konfrontiert werden...weil sie keine Erfahrung haben.
Fehldiagnosen in der Motoren und Getriebe-Mechanik sind da keine Seltenheit.🙁

Ich komme aus dem äussersten Westen...also muß das Mausoleum irgendwo mittig stehen.😁

Grüsse, Chris

Delitzsch???
Und ich bügel mein display, da hätte ich es an einem WE ja auch mal zum handauflegen vorbeibringen können.

Hätte da noch eine benzinpumpe, die mir einfach zu laut surrt, vielleicht kann er da ja auch was machen.
Delitzsch...der mit dem saab spricht.

😉

eastmac

Deine Antwort
Ähnliche Themen