Motorschaden

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo liebe Saabfreunde!
Ich habe einen SAAB 9-5, Baujahr 98, 2,0t, 150 PS.
Es ist ein Motorschaden aufgetreten, ein starkes Geräusch im Bereich Ventildeckel. Was kann das sein? Laut ADAC-Mechaniker: Kurbenwelle defekt, aber bei SAAB wurde gesagt: Nockenwelleschaden.
Kann mir jemand mit seine Erfahrung helfen?
Oder weis jemand vielleicht, wo ich einen günstigen, gebrauchten Ersatzmotor kaufen kann?

Danke im Voraus!

Nelli

9 Antworten

hallo

hatte vor ein paar monaten ebenfalls einen motorschaden
selber motor
2,0t (B205E)

meiner war hinueber wegen oelmangel
oelsieb komplett zugesetzt, daher keine schmierung

passiert wenn man nicht alle 10.000km oel wechselt oder wenn du viel im stadtverkehr unterwegs bist

ich habe rund 3000,- fuer einen gebrauchten motor (mit 20.000km oder einem jahr garantie) und rund 1000,- fuer den umbau gezahlt

reparatur des schadens in der saab werksatette haetten zwischen 6000,- und 9000,- je nach art und etaqils der beschaedigung gekostet

einen tauschmotor fuer 1000,- haette ich auch bekommen
den aber ohne jede garantie ect
wollte ich nicht denn mit dem umbau waere ich auch 2000,- gelandet und wenn ich pech habe ist der motor drei wochen spaeter wieder hin

ist bei dieser motortype ja immer nur eine frage der zeit

lg
g

Hallo Nelli,
wenn die Saab-Werkstatt von Nockenwellenschaden spricht, könnte ja ein komplett überholter Zyl.Kopf helfen.
Da sollte die Schmiede schon konkreter werden, auch hinsichtlich evtl. Kosten.

Gebrauchte oder überholte Motoren bieten in D einige professionelle Instandsetzungsbetriebe an: siehe internet unter "Austauschmotoren"
Preis ohne Einbau ab ca. € 3.000.-- für überholte Motoren.

Gebrauchtmotoren evtl. unter:
www.heuschmid.de
www.elferink.nl

Es gibt noch einen schwedischen Saab/Volvo Autoverwertungsverbund; dort kann man quasi alles bestellen.
Die internetadresse habe ich grade nicht zur Hand.

Aber zuerst wäre wohl doch eine genaue Schadensdiagnose angesagt.

Grüßle
Jazzer2004

11-Jahre alter Saab 9-5 sucht neuen Motor zwecks Heirat???...😁

Ich gehe mal von einer Laufleistung um die 200.000km aus.
Da lohnt sich eine Reparatur mit Neuteilen garantiert nicht!!!
Wirtschaftlicher Totalschaden.🙁

Aber ist schon absolute Klasse, wenn man zwei Diagnosen hat.😁
Nockenwellenlager...oder Kurbelwellenlager...odr vielleicht ist es doch nur die Steuerkette die rappelt???

Losmachen, reingucken und dann entscheiden, was gemacht wird!!!

Willkommen im Club.
Mein Saab 9-5 Se ist vor 2 Mon. auf der Autobahn liegengeblieben, Zylinderkopfdichtung,
nach Reparatur mit neuem Zylinderkopf, incl. Einbau ca.1.450,--€ verabschiedet sich der
Öldruckschalter, ca. 60,--€, 14 Tage später die Wasserpumpe, ca. 290,--€. Jetzt verbraucht
er eine Unmenge an Öl. wahrscheinlich über die Kolbenringe. ein Austausch Motor liegt bei
3000,-- + 1000,-- € Auswechseln. Schau mal bei Ebay. Dr. mot eduard bietet Motoren von
1.800-3.100,--€ an. Werde meinem Wagen noch ein Chance geben.
Zylinderkopf bei 116600 km vorwiegend Stadtverkehr, jetzt hat er 117000 km gelaufen

Grüße HWH

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goettingen


Willkommen im Club.
Mein Saab 9-5 Se ist vor 2 Mon. auf der Autobahn liegengeblieben, Zylinderkopfdichtung,
nach Reparatur mit neuem Zylinderkopf, incl. Einbau ca.1.450,--€ verabschiedet sich der
Öldruckschalter, ca. 60,--€, 14 Tage später die Wasserpumpe, ca. 290,--€. Jetzt verbraucht
er eine Unmenge an Öl. wahrscheinlich über die Kolbenringe. ein Austausch Motor liegt bei
3000,-- + 1000,-- € Auswechseln. Schau mal bei Ebay. Dr. mot eduard bietet Motoren von
1.800-3.100,--€ an. Werde meinem Wagen noch ein Chance geben.
Zylinderkopf bei 116600 km vorwiegend Stadtverkehr, jetzt hat er 117000 km gelaufen

Grüße HWH

Wenn der Motor plötzlich Öl verbraucht, unmittelbar nach der Reparatur, könnte eventuell das Rückschlagventil in der Kurbelwellengehäuseentlüftung defekt sein!!!😰

Dann saugt der Motor Öl über den Ansaug an und der Ölverbrauch steigt auf 0,5l auf 1000km.😰😎

Zweite Baustelle für erhöhtem Ölverbrauch ist der Turbolader!!!
Blaurauch beim Kaltstart vorhanden???...dann das Wellenspiel des Laders überprüfen lassen!!!

Diese Möglichkeiten vorher kontrollieren, bevor Du einen neuen Motor einbauen lässt.🙂
Wäre ja tragisch, wenn der Ölverbrauch nicht von verschlissenen Kolbenringen käme, oder?😉
Denn dann wäre der Ölverbrauch trotz neuem Motor immer noch vorhanden...😠😠😠

edit

ich habe eine Saab 9,5, 2,o turbo (Bj 1997) mit einem Austauschmotor aus dem letzten Herbst (leider vor der Abwrackprämie)...und mit neuem Turbolader, neuem Katalysator usw. Wenn das mit dem Austauschmotor noch interessant für Dich ist, lass uns teflonieren 0171-3870310

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von Goettingen


Willkommen im Club.
Mein Saab 9-5 Se ist vor 2 Mon. auf der Autobahn liegengeblieben, Zylinderkopfdichtung,
nach Reparatur mit neuem Zylinderkopf, incl. Einbau ca.1.450,--€ verabschiedet sich der
Öldruckschalter, ca. 60,--€, 14 Tage später die Wasserpumpe, ca. 290,--€. Jetzt verbraucht
er eine Unmenge an Öl. wahrscheinlich über die Kolbenringe. ein Austausch Motor liegt bei
3000,-- + 1000,-- € Auswechseln. Schau mal bei Ebay. Dr. mot eduard bietet Motoren von
1.800-3.100,--€ an. Werde meinem Wagen noch ein Chance geben.
Zylinderkopf bei 116600 km vorwiegend Stadtverkehr, jetzt hat er 117000 km gelaufen

Grüße HWH

Wenn der Motor plötzlich Öl verbraucht, unmittelbar nach der Reparatur, könnte eventuell das Rückschlagventil in der Kurbelwellengehäuseentlüftung defekt sein!!!😰
Dann saugt der Motor Öl über den Ansaug an und der Ölverbrauch steigt auf 0,5l auf 1000km.😰😎

Zweite Baustelle für erhöhtem Ölverbrauch ist der Turbolader!!!
Blaurauch beim Kaltstart vorhanden???...dann das Wellenspiel des Laders überprüfen lassen!!!

Diese Möglichkeiten vorher kontrollieren, bevor Du einen neuen Motor einbauen lässt.🙂
Wäre ja tragisch, wenn der Ölverbrauch nicht von verschlissenen Kolbenringen käme, oder?😉
Denn dann wäre der Ölverbrauch trotz neuem Motor immer noch vorhanden...😠😠😠

Saab 95 aus 1998 2,0 150 PS
Morgen kommt mein SAAB aus der Werkstatt mit neuem Austauschmotor, auf was sollte man achten, nach den vielen Informationen
über Motortausch bin ich sehr verunsichert. Hatte 10 Jahre keine Probleme und in diesem Jahr vom Turbolader, Zylinderkopf und
Wasserpumpe jetzt der Motor. Austauschmotor + Schläuche + Kupplungsscheibe + Austausch 4.300,-- = 1 Jahr Garantie,
Kann ich als absoluter Laie mich wieder auf mein Auto verlassen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen