Motorschaden?

Mercedes E-Klasse W124

Hi an alle!
Habe eine schwierige Frage an alle Mercedes-Schrauber mit Erfahrung bezüglich meines 124er 300 TD 6-Zylinder, 300.000 km Laufleistung:
Eines Morgens sprang er plötzlich nicht mehr an, wollte zwar kommen, aber ging nicht. Habe dann Dieselfilter getauscht. Danach immer noch nicht, aber besser. Habe etwas Startpilot in den Luftfilter gespüht, plötzlich ein riesen Knall und der Motor hörte sich an, als ob ein Hubschrauber landet.
Habe dann nicht weiter gedreht. Jetzt folgendes:
Deckel ab, Nockenwelle ok, Zylinderkopf runter, Kopf ok, Motor lässt sich leicht an Kurbelwelle per Hand ducrhdrehen. Keine Riefen im Schaft, Kolben ok, vorsichtshalber Anlasser überprüft, alles ok. Bevor ich jetzt wieder zusammenbaue, frage ich mich, was das für ein Geräusch war. Etwas Öl an der Innenseite der Kopfdichtung im Bereich 5. Zylinder, aber Kopfdichtung nicht sichtbar beschädigt.
Jetzt bin ich ratlos. Kann ja den Kompressiosdruck im Moment nicht prüfen, ob vielleicht ein Kolbenring abgefallen ist.
Was könnte das sein bzw. wie kann ich nun weitermachen? Habe keine Lust eine neue Dichtung usw. alles einzubauen und danach läuft er immer noch nicht. Kann ich da vorher noch was nachprüfen?
Wäre dankbar für jeden Hinweis! Vielen Dank!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KeineAhnung1


geht um Diesel, mein Junge!

ok, der nick würde mir auch gut stehen, denn ich hab wirklich sehr wenig ahnung von der allg. mechanik...

aber erklär mir doch bitte einer, wo der unterschied zwischen benzin und diesel kolbenringen ist!?....danke!

raff nämlich auch ned, warum man die ringe nicht anguckt, wenn der kopf eh schon runter ist....
gruss

ein unwissender

Komischer Vogel, echt!

Wir haben damals am Moped rumgeschraubt und unsere Erfahrungen gesammelt. Und wenn ich ehrlich bin muß ich zugeben, daß wir mehr kaputt gebastelt haben als reperiert.
Und einen Motor läßt man solange zusammen wie es geht.
Das haben wir am Anfang auch nicht gewußt.
Sammle nur Deine Erfahrungen!

Gruß Valdi

Völlig richtig, nur haben wir bereits mehr als 20 Mercedes-Köpfe runter genommen. Alles Diesel. Meine einzige Frage war, was der Knall bedeutet haben könnte. Das habe ich in meinen 13 Jahren Erfahrung noch nicht erlebt. Mehr wollte ich nicht. Dachte, hier bekommt man nur konstruktive Hinweise.

Ähnliche Themen

Schade, dass es im Forum immer so zugeht. Eine Frage wird ironisch und nicht fachgemäß kommentiert. Leider kann ich Dir bei dem Problem nicht helfen, aber die Posts zu Deinem Eintrag sind schon heftig. Sowas hätte ich bestenfalls in einem Forum für tiefergelegte Flugzeuge aus Rüsselsheim oder Wolfsburg erwartet, aber nicht in einem gesitteten Forum von Fahrern anständiger Autos. Anscheinend sinkt mit der Verarbeitungsqualität auch der Anstand der Fahrer. Trotz Alledem ist dies das beste Forum, was ich im Netz finden konnte. Leb damit und überlege Dir nächstes Mal vorher, wieviel Du von Deinen bisherigen Schraubereien preisgibst. Für viele Leute ist es etwas fast Unmögliches, einen Kopf zu demontieren, daher erkläre ich mir die Posts. Ich bin zwar auch nicht der Höllenschrauber und würde ohne kompetenter Hilfe auch nicht meinen Kopf abnehmen, aber trotzdem würde mir im Traum nicht einfallen, Menschen dafür zu verurteilen. Ich denke, Deine Erfahrung hat Dich dazu bewegt, das im Moment richtige zu tun. Und für mich klang es auch Logisch. Aber ich bin ja nur ein Laie. Naja, wünsche Dir trotzdem alles Gute mit Deinem Problem und hoffe, dass Dir Dein Auto noch viele Jahre Freude bereiten wird.

Gruß Michael

Hallo Michael,
ich danke dir für deine guten Wünsche und freue mich, ein paar gute Worte zu hören. Ich gebe dir in allem, was du geschrieben hast, vollkommen Recht! Es ist schon schwer genug, wenn ein solches Problem auftaucht. Trotzdem ist man auch nach Jahren immer noch in gewisser Weise unerfahren, ich meine, man lernt irgendwie immer noch dazu, auch wenn man denkt, schon alles einmal gehabt zu haben. In diesem Sinne auch meine Anmeldung hier und meine Fragen, denn lieber stelle ich mal eine "blöde" Frage, die mich, wenn dann vernünftig beantwortet, eventuell auf einen neuen Gedanken bringt oder mir den Anstoß gibt, etwas vergessenes Wissen wieder hochzukramen.
Alles Gute auch für Dich!
Gruß Mark

Zitat:

Original geschrieben von KeineAhnung1


Völlig richtig, nur haben wir bereits mehr als 20 Mercedes-Köpfe runter genommen. Alles Diesel. Meine einzige Frage war, was der Knall bedeutet haben könnte. Das habe ich in meinen 13 Jahren Erfahrung noch nicht erlebt. Mehr wollte ich nicht. Dachte, hier bekommt man nur konstruktive Hinweise.

Was sind

konstruktive

Hinweise ? Ich finde auch Kritik an Vorgehensweisen kann durchaus konstruktiv sein.

Ich bin nun schon ne ganze Weile in diesem Forum, und ich glaube Urmel ist einer der letzten denen man unkostruktive Beiträge vorwerfen kann. Ich glaube er hat vom Diesel mehr Ahnung als die Meisten hier zusammen.

Sicher, ab und an gibts auch mal einen bissigen Kommentar -

aber den kann man sicher nicht verübeln, wenn jemand der nach eigenen Aussagen "13 Jahre Erfahrung hat" einen Diesel mit Startpilot füttert bis es scheppert, dann den Kopf runternimmt und den letzten konsequenten Schritt - nämlich sich mal die Kolbenringe anzuschauen - nicht machen will.

Man bekommt hier sicherlich jede Menge hilfreiche Tips - Nur sich selbst als Schrauberprofi der weiß was er tut hinzustellen und keine Kritik zu akzeptieren ist nicht unbedingt die ideale Voraussetzung dafür 😉

Gruß Ralf

Kein Schrauberprofi! Sonst hätte ich keine Frage gestellt. Der Startpilot hat bisher in der vergangenen Zeit keinen Schaden angerichtet; auch beim Diesel nicht. Man sollte schon wissen, dass er durchaus benutzt werden kann. Und vor allem muss man wissen (wenn man schon etwas kommentiert), was für Arbeit dahinter steckt, die Kolben beim Sechszylinder auszubauen. Sonst sollte man lieber nur lesen und nichts dazu schreiben!

anstatt hir rumzuschreiben könnte der motor ja schon laufen....

naja ralf hat alles gesagt ...ich und urmel haben sich da nur kürzer gefasst....

wann hat es eigendlich im motor geknallt?

wärend er lief oder bei pilotenreinsprühen???

Motor ist ca. 17.00 Uhr fertig. Geknallt hat es nur beim reinsprühen, gelaufen ist er nicht mehr, ich habe lieber nicht noch einen Startversuch unternommen. Hatte ähnliche Schleifgeräusche schon einmal, nochmal gestartet, dann war der Kolben richtig fest. Das ist zum Glück hier nicht der Fall.

hatte ja schon geschrieben... beim reinsprühen isses normal wegen den etwas lauteren klopfgeräuschen...die sind dann schonmal extrem aber den motor hätte ich nich zerlegt....

schließlich hatta ja nur kein sprit bekommen....

Doch, Sprit hat er bekommen nach dem Wechsel des Dieselfilters. Dieselpumpe hat gefördert, s.o.. Nur das starke Schleifgeräusch hat mich dazu bewogen, der Knall war nicht ausschlaggebend, nur das ich es nicht kannte.

ja nu seh zu is gleich 17:00 h....

😁 😁

Vielleicht macht man sich selbst Mut und tut diese Diskussion als großes Missverständnis vom ersten Post an ab. Damit sind Alle glücklich. Würde mich aber schon interessieren, ob der Motor denn nun wieder läuft und was es letztendlich war. Wollte hier keinem zu Nahe treten, falls das so rüberkam. Bisher war ich immer sehr Froh, dass meine Problemchen schnell, dank Eurer Hilfe, gelöst werden konnten. Aber in dieser Diskussion habe ich den guten Ton vermisst. Selbst wenn Jemand, nach Ansicht eines anderen, nicht logisch vorging, muss man ihn nicht als Pfeife hinstellen. Und genau das war der Fall. Nach der Erklärung mit dem festsitzenden Motor, war es für mich schon logisch, den Motor nicht nochmal drehen zu lassen, um genau das nicht erneut zu erleben. Und wenn man geübt ist, den Kopf abzunehmen, dann profitiert man gleich von einer neuen Kopfdichtung. Also ich fand die Vorgehensweise schon richtig. Aber wie gesagt, bin Laie. Naja, trotzdem wünsche ich allen noch einen schönen Abend und weiterhin viel Spaß und wenig Ärger mit den besten Autos der Welt :-)
Und nun muß ich schlafen, Morgen poliere und reinige ich wieder Autos (mit Vorliebe natürlich Benz) :-)

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen