Motorschaden Steuerkette 3.0 TDI

Audi Q7 2 (4M)

Moin , hat jemand schon Erfahrungen mit dem 4m mit einem Motortausch bzw. Steuerketten Erneuerung gemacht ? Mein 4 L 3.0 tdi 245 ps hat 3 mal Motor raus gehabt . (17000km Steuerkette , dann bei 25000km nochmal , und bei 34000 km Motorschaden, neu )Das gleiche auch bei 2 Freunden von mir ebenfalls 3.0 und auch 4,2 tdi. Jetzt hat mein 4m 8000km gelaufen steht sowieso in der Verhandlung Rücknahme bezüglich der super AHK mit Ring und anderen Problemen , er klackert unregelmäßig vorne aus dem Motor METALLiSCH wie beim 4L ..... ich bin schon beim Bekannten in der Audi Werkstatt gewesen die sich das zu zweit angehört haben , und tendieren zum neuen Motor . Zufälliger Weise haben die Jungs gerade einen auf der Bühne , 1 Jahr alt 28000km gelaufen ebenfalls mit Motorschaden ...... hat Audi das immer noch nicht im Griff mit den Ketten .... es ist zum kotzen! Motor 272 ps . Ich habe jetzt am 5.7.2017 den Werkstatt Termin und hoffe das die Kommunikation zwischen werk und Autohaus schnell geht und ich spätestens Freitag eine Info habe . Ich bin gespannt .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

meine Ohren und Augen sind zum Glück noch top nicht wie bei over 40 oder 50 die kaum noch sehen und hören können und daher die Wahrnehmung nicht mehr richtig funktioniert bei den Problemen im gesamten Audi Bereich

Nach deiner Definition bin ich zwar uralt, aber ich sehe und höre noch ziemlich gut. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Kuh. Aber du wirst mit so einem „Opa-Auto“ wie nem GLS sicher mehr Spaß haben...

375 weitere Antworten
375 Antworten

wurde der Kettenspanner im Vorfeld bei dir gemacht?

Kann ich dir nicht sagen. Ich besitze das Auto erst seit Januar 2018 und weiss nicht ob in den ersten 80000km was gemacht wurde.

Welche Anzeichen gab es den?

Würde mich auch interessieren.

Ähnliche Themen

Das ganze hat mit leisen Geräuschen vor 50000km angefangen. Im Laufe der Zeit wurde es immer lauter und im Auto bei geschlossenen Fenster hörbar. Das Geräusch hört sich in etwa so an wie eine defekte Schwungscheibe oder ein defektes Zweimassenschwungrad. Ich hatte am Ende sogar ein leichtes schlagen beim Lastwechsel und erhöhten Ölverbauch. Das Geräusch zu beschreiben ist ziemlich schwer aber am besten hört man es natürlich bei 1000-2000 Umdrehungen neben einer Wand , Leitplanke oder parkenden Autos.

Wie hört sich eine defekte Schwungscheibe an?
Was sagt die Werkstatt jetzt?

Ich habe das Auto auch seit heute 17.00 Uhr wieder. Laut der Dame beim Freundlichen wurde nur der Spanner getauscht. Mein Serviceberater war leider heute nicht im Haus. Kommt mir alles ein bisschen komisch vor. Ich bin dann also fast 70000km mit einem defekten Kettenspanner durch die Gegend gefahren und die Kette ritzel usw haben nix abgekommen ? Für mich kaum vorstellbar. Auto läuft aber ruhig und die Geräusche sind weg.

Zitat:

@johro schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:00:53 Uhr:


Wie hört sich eine defekte Schwungscheibe an?
Was sagt die Werkstatt jetzt?

Es klödert metallisch , meistens im kalt Zustand.

https://youtu.be/tkjW-r9vFAo

Zweimassenschwungrad

Zitat:

@Tresorservice schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:04:24 Uhr:


Ich habe das Auto auch seit heute 17.00 Uhr wieder. Laut der Dame beim Freundlichen wurde nur der Spanner getauscht. Mein Serviceberater war leider heute nicht im Haus. Kommt mir alles ein bisschen komisch vor. Ich bin dann also fast 70000km mit einem defekten Kettenspanner durch die Gegend gefahren und die Kette ritzel usw haben nix abgekommen ? Für mich kaum vorstellbar. Auto läuft aber ruhig und die Geräusche sind weg.

Gute Fahrt .

Zitat:

@Tresorservice schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:04:24 Uhr:


Ich habe das Auto auch seit heute 17.00 Uhr wieder. Laut der Dame beim Freundlichen wurde nur der Spanner getauscht. Mein Serviceberater war leider heute nicht im Haus. Kommt mir alles ein bisschen komisch vor. Ich bin dann also fast 70000km mit einem defekten Kettenspanner durch die Gegend gefahren und die Kette ritzel usw haben nix abgekommen ? Für mich kaum vorstellbar. Auto läuft aber ruhig und die Geräusche sind weg.

Wie lange hat die Reparatur gedauert ? Hast du eine S-Tronic oder tiptronic im a4 ? Lass dir eine Pro-forma-Rechnung ausdrucken , kannst du verlangen . Da steht genau drinne was gemacht wurde und was es gekostet hätte !! Kann ich dir nur empfehlen !

Ich habe den 8gang Wandler von ZF verbaut. Die Reparatur hat 7 Werktage Tage gedauert. Aber an dem Getriebe soll ja nix gewesen sein. Laut der Dame war es der Spanner der getauscht wurde.

Zitat:

@Tresorservice schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:34:18 Uhr:


Ich habe den 8gang Wandler von ZF verbaut. Die Reparatur hat 7 Werktage Tage gedauert. Aber an dem Getriebe soll ja nix gewesen sein. Laut der Dame war es der Spanner der getauscht wurde.

Hatte mich nur so Interessiert mit dem Getriebe , stecke im A4 nicht mehr so tief drinne . S-tronic gibt oder gab es da auch mit den V6 Motoren . Grenze liegt bei ca . 500nm , so war das mit s tronic und tip tronic irgendwie . Auf jeden Fall eine kleine Rakete , wenn er läuft , linke Spur .

Ja ok also ca . 1 Woche volles Programm . Sehr komisch , wenn die Dame recht hat , normalerweise immer Kette Spanner Schienen , und manchmal auch Nockenwelle. Wie gesagt , ich würde mir eine Pro-forma-Rechnung geben lassen . Und nochmal mit deinem Service Berater sprechen , er kann in die Historie gucken was schon alles gemacht worden ist , anhand der Fahrgestellnummer.

Manchmal frage ich mich echt wie Leute ihre Fahrzeuge behandeln mit Kette.. 1.8TFSI CJEB 203 000km gelaufen.
Erste Kette, kein Rasseln, kein nichts.
Alle 15 000 Ölwechsel, und bei jedem Start, insbesondere Kaltstart den Motor mindestens 30 Sekunden im Leerlauf lassen, bevor überhaupt das Gas angetippt wird. Dieses direkt Losfahren nach dem Starten ist der Kettenkiller schlechthin.

Naja die V6 Kette ist mit Sicherheit schon mal einen ganzen Tick länger.
Also 4 mit 6 Zylinder vergleichen ist so Naja. .......

Zudem können grad die Autobegeisterten die hier in Motor Talk sind dann alle nicht richtig Auto fahren deiner Meinung nach oder wie

Zitat:

@Sheckla schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:12:56 Uhr:


Manchmal frage ich mich echt wie Leute ihre Fahrzeuge behandeln mit Kette ...

Bitte ein bisschen Vorsicht, 98% der Autofahrer sind reine Nutzer eines KFZs.

Bei der Übergabe oder im Handbuch gibt’s garantiert keine „speziellen Pflegehinweise“ zur langen Lebensdauer. Auch nicht, dass man bzgl. Turbolader nach schnellen Autobahnfahrten vor dem Abstellen des Motors besser 30 Sekunden auslaufen lässt.

Das Bauchgefühl sagt, dass auch die durch Start-Stop-Auto extrem gestiegene Anzahl von Starts die Langlebigkeit nicht unbedingt steigert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen