Motorschaden S4 B6 - Hilfe! wie weiter?
Hallo Zusammen
Ich habe vor knapp 2 Wochen mit meinem S4 auf der Autobahn bei 100 km/h einen Motorschaden erlitten. Dieser hatte sich erst durch das Aufleuchten der gelben Abgaskontrolleuchte und kurz darauf durch ein Stottern des Motors geäussert. Starten des Motors war danach noch möglich, allerdings begleitet durch weiteres starkes stottern und weissem Rauch aus dem rechten Auspuffrohr. Weiterfahrt per Tieflader. Nun zum eigentlichen Folgeproblem: meine Werkstatt meint, der Motor müsse zur Analyse ausgebaut werden, da sie keine Ahnung haben, was genau defekt ist. Kostenpunkt nur für die Analyse: 7300 CHF = € 4900 (!). Und dann wissen sie erst, was defekt ist...
KM-Stand meines S4 ist 124'000km, der Wagen ist 5-jährig, wartungsgepflegt, letzte Wartung bei 120t km und ich bin der Erstbesitzer.
Die Frage ist nun, was ich in dieser Situation tun soll. Wenn der Motor ausgebaut werden muss bin ich der Meinung, kommt evtl. ein Austauschmotor günstiger zu stehen als den Fehler zu suchen - liege ich da falsch? Wo erhalte ich einen Austauschmotor - Ebay erscheint mir nicht die beste Quelle.
Gibt es ähnliche Erfahrungen? Ich warte gegenwärtig auf ein Angebot meines Händlers, der mir natürlich voraussichtlich einen Neuwagen verkaufen will. Eine Reparatur wird sich wahrscheinlich nicht lohnen, da der Wagen in funktionstüchtigem Zustand noch etwa 25'000 CHF im Verkauf wert wäre. Ich gehe von Reparaturkosten gegen 10'000 CHF aus....
Ideen? Erfahrungen? Vielen Dank im voraus!
Grüsse vom frustrierten Swizzley
Beste Antwort im Thema
Ich habe noch einen Bericht versprochen, wenn die Reparatur abgeschlossen ist. Die ganze Sache hat sich noch zum richtigen Krimi gewandelt. Nachdem die Werkstatt schon alle Teile (Pleuel, Kolben, ein Arsenal an Kleinteilen) geordert hatte, haben sie bemerkt, dass eine Reparatur wegen des zerkratzten Zylinders nicht möglich ist. Nun denn, per Zufall haben sie einen passenden Motor gefunden, welcher erst etwa 10t km auf dem Buckel hatte - und diesen für gut 5300€. Alles in allem hat mich der Spass nun etwa 9000€ gekostet. Durch die lange Standzeit mussten auch noch die vorderen Radlager ersetzt werden :-( Der Wagen läuft jetzt wieder und ich hoffe, mit dem neueren Motor wenigstens eine kleine Wertsteigerung erzielt zu haben.
Danke Euch allen für die guten Ratschläge und Aufmunterungen!
Grüsse vom Swizzzley
42 Antworten
Hi,
das wollte ich ja auch auf keinem Fall sagen. Weder, dass Du ein Kurzstreckenfahrzeug hast, noch dass Du iihn im kalten Zustand scheuchst. Ich wollte nur sagen, dass wenn er ständig langsam gefahren wird, dann sollte man ihn nicht bei der nächstbesten Fahrt gleich voll fahren.
Dass das, was Dir passiert ist, nicht passieren darf, steht außer Diskussion.
Gruß
Rainer
ich sage nur eines dazu , aus fehlern lernt man und kauft sich künftig eben keinen s4 mehr. kann nur noch staunen und mit dem kopf schütteln, wieviele fahrzeuge mit den motoren probleme haben. ist echt lach haft....
von welcher seite haste das thema denn aufgegabelt?
Ähnliche Themen
Bring den Wagen zu einen Motorinstandssetzer und lass die nachschauen. Die verrechnen dann auch die Analyse mit der Reparatur! Sowas würde ich nie bei Audi machen lasse!
Zitat:
ich sage nur eines dazu , aus fehlern lernt man und kauft sich künftig eben keinen s4 mehr. kann nur noch staunen und mit dem kopf schütteln, wieviele fahrzeuge mit den motoren probleme haben. ist echt lach haft...
... falls alle S4-Besitzer hier im Forum unterwegs wären...
Schmarrn, natürlich melden sich in der Regel nur die Leute, die auch Probleme haben. Die wenigsten eröffnen einen Thread "mein Auto läuft so gut", sondern das wird erwartet.
Die paar Leute, die hier unterwegs sind, stellen auch sicherlich keinen repräsentativen Durchschnitt zur Gesamtzahl der verkauften Fahrzeuge dar.
Ich jedenfalls kann nicht jammern - bislang eine defekte Zündspule für 33 €. Da hatte unser Caddy und viele Vorgängerfahrzeuge schon ganz andere Hausnummern zu melden...
abgerissene Ventile sind leider kein Einzelfall :-(
Grüße Omi
über ein jahr her schon...
Bin auch heute auf ne Möhre reingefallen!
der ist bereits repariert und bester gesundheit
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
von welcher seite haste das thema denn aufgegabelt?
ich muss mich auch grade wundern!
Da schreibt ein TE seinen letzten Beitrag am 12.11.2009 und dann kommt der nächste, eigentlich nichts sagende Beitrag am 11.07.2010- :😁 D 😁 😁 😁
Und schon ist die Diskussion wieder im Gange.......
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Schmarrn, natürlich melden sich in der Regel nur die Leute, die auch Probleme haben. Die wenigsten eröffnen einen Thread "mein Auto läuft so gut", sondern das wird erwartet.
Die paar Leute, die hier unterwegs sind, stellen auch sicherlich keinen repräsentativen Durchschnitt zur Gesamtzahl der verkauften Fahrzeuge dar.
also wenns jemanden interessiert, ich hab meinen dicken jetzt etwas über ein jahr und absolut nichts zu meckern. damals gekauft mit ca. 70k aufm buckel und hat mich seitdem noch nie im stich gelassen, keinerlei ausfälle oder schäden zu melden. bislang hat er nur zwecks inspektion mal ne werkstatt von innen gesehen. 😎
und sein wir doch mal ehrlich; der S4 macht auch nicht mehr probleme wie jede andere version des A4 auch. beim S4/RS4 wirds nur gleich extra breit getreten und die schreie sind etwas lauter, weil die reparaturkosten meistens etwas höher sind. und dann gehen die großen diskussionen über preis und leistung und die damit einhergehende qualität wieder los (ich kanns nich mehr hören). 😮
mein persönliches fazit daher --> wer nen S4/RS4 fahren will, der sollte sich im klaren darüber sein, dass der vom unterhalt nicht in der golf-klasse spielt. und wenn mal was kaputt geht wäre ein kleines finanzielles polster nicht verkehrt. dann sollte nicht schon jeder cent des hart erarbeiteten geldes für die monatlichen raten etc. drauf gehn. klar würde es mich auch ärgern, wenn mein dicker mal kränkelt, aber sowas kann halt immer passieren. nen kapitaler motorschaden wie der hier beschriebene würde mich aber auch zugegebenermaßen überfordern. für das geld kaufen sich manche n neuwagen 😁
Ich habe mir lange überlegt, ob ich was dazu schreiben soll oder nicht, aber ich machs jetzt trotzdem:
Der S4 ist nicht irgendwie schlecht gebaut oder so, sonder es fällt mehr auf. Wenn ein Problem bei einem 2.0 TDI, 2.5TDI, 1.8T oder ähnliches Auftritt, dann fällt das nicht mehr gross auf, weil es schon x Beiträge dazu gibt. Wenn aber ein "S4" im Threadtitel steht, dann ist das eher selten und wie schon mein Vorredner erwähnt, sind die Teile etwas teurer und der Arbeitsaufwand auf Grund des Platzes meistens auch höher. Grundsätzlich ist der Motor und das Auto als Ganzes nicht schlecht.
Ich kenne das Problem von meinem ehemaligen A8 her. Im D2 Forum stehen viele Beiträge über Probleme beim Automatengetriebe. Das Auto ist eigentlich solide und daher findet man im Verhältnis viele davon. Da schliesst schnell der eine oder andere daraus, dass die Automaten schlecht sind. Wenn man sich dann aber mal in den speziellen A8-Foren bewegt merkt man schnell, dass es Probleme geben kann, aber meistens dann, wenn die Getriebe nicht gewartet werden oder im Normalfall bei höheren Laufleistungen. Diejenigen mit wenigen Kilometern (<200'000 km), sind die Ausnahmen und vor allem diejenigen, die das dann in die Länge und Breite ziehen mit den Diskussionen. Wer einen Ausfall bei >300'000 km hat, der bequatscht das gar nicht, denn es ist für ihn klar, dass das passieren kann und fängt meistens nicht mit Diskussionen an.
Und jetzt mal im Ernst: Hat jemand von Euch schon mal was bei Tschibo oder Conrad bestellt und nachher angerufen und gesagt, dass das Produkt einwandfrei funktioniere? 😉
Wie heisst es so schön: Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
tja, grad noch meinen dicken gelobt und heut morgen dann das böse erwachen.
wie jeden morgen schlaftrunken ins auto gestiegen, den schlüssel gedreht und siehe da .... nichts. armaturenbrett leuchtet wien weihnachtsbaum, radio plärrt mir entgegen aber der motor gibt keinen mucks von sich. nicht mal n ächtzen oder ein leises geräusch von der lichtmaschine zu hören. also meinen 🙂 angerufen und das problem geschildert. die ham mir gleich n abschlepper vorbeigeschickt, hat keine 20 min gedauert. der hat dann auch nur ne minute gebraucht um rauszufinden, dass die batterie die grätsche gemacht hat.
also den hobel auf den schlepper, ab zur werkstatt (dank mobi für lau) und ne stunde später konnte ich wieder fröhlich vom hof brettern. nun allerdings 254,66 € ärmer 😁
vom service her bin ich also super zufrieden, aber hätte nich gedacht das sone batterie mit netto 159,50 € zzgl. aus- und einbau zu buche schlägt.
an alle betroffenen: habt ihr für ne batterie auch so viel löhnen müssen??? ist ne 95Ah/450A direkt von volkswagen.
Ich weiß zwar nicht wer für die VAG die Batterien baut.. aber es wird sicher etwas wie VARTA o.ä sein.
Nur als Beispiel:
Varta blue: ~160€
Varta silver: ~180€
Varta ultra: ~220€
Das ganze natürlich + den unlöblichen Stundenlohn von Audi... ~250 im Schnitt. Anbetrachts der Lebensdauer einer solchen Batterie, doch ein relativ verträglicher Preis...