Motorschaden Renault Megane 1,5dci
Hallo,
ich bin neu hier, leider ist mein Megan Bj 2007, 1,5 dci gestern auf der Autobahn liegen geblieben. Es kam weißer Qualm und dann blieb er einfach stehen ohne Vorwarnung am Armaturenbrett. Er wurde vom ACE in die nächste Werkstatt abgeschleppt. Am nächsten Morgen die Horrormeldung von der Werkstatt: Kapitaler Motorschaden, riesen Loch im Motor und Pleul durchgeschlagen. Der Wagen hatte vor einem halben Jahr einen neuen Zahnriemen bekommen, bei 120.000. Ich habe hier schon gelesen, dass durch einen fehlerhaften Zahnriemeneinbau auch so ein Motorschaden entstehen kann. Ansonsten wäre mir der plötzliche Tod des Motors nicht erklärlich. Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt 135.000 gelaufen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie kann ich vorgehen, sollte es tatsächlich an dem Zahriemenwechsel gelegen haben und wie stelle ich das fest?
Beste Antwort im Thema
Also man selber wird es wohl nicht feststellen können,und die Werkstätten halten sich bestimmt bedeckt und Renault wird auch nie was zugeben.Da hilft nur ein Gutachter um genau bescheid zu wissen.
23 Antworten
Hallo Chrissy
Lass das Auto mal ansehen ob noch mehr dran ist.
Ich würde dir davon abraten, da der Meg2 nicht der beste war.
Die 1,5 mit Start/Stop halten anscheinend am besten.
Wenn es am Zahnriemen Wechsel liegen würde, wärst du nicht so lange gefahren meiner Meinung nach und wenn der reißt kuckt kein Pleuelraus.
Ne mit Start /Stop meine ich das das Auto an der Ampel alleine ausgeht und wieder angeht wenn du losfahren willst.
Das ist erst im meg 3
Zitat:
@Renaultschrauber80 schrieb am 4. Mai 2016 um 22:13:29 Uhr:
Ne mit Start /Stop meine ich das das Auto an der Ampel alleine ausgeht und wieder angeht wenn du losfahren willst.
Das ist erst im meg 3
Bei den ersten Megane III aber auf jeden Fall noch nicht.
notting
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrissySchaefer schrieb am 4. Mai 2016 um 19:37:58 Uhr:
Also ich habe vor einem halben Jahr das Öl wechseln lassen, ich fahre täglich 37 km eine Strecke....
Lass dich nciht beunruhigen.
Es gibt kein schlechtes Öl und was will man warm und kalt fahren?
Ich fahre den baugleichen Wagen und der hat genug Leistung im unteren Drehzahlbereich.
Da müsste man schon völlig bekloppt sein den Morgens mit hoher Drehzal zu prügeln oder neben der Autobahnauffahrt zu wohnen.
😕
Du solltest schon auf Qualitätsöl achten.
Beim Diesel mit Partikelfilter am besten 5w30 mit der RN 720 NORM nehmen.
Zitat:
@Renaultschrauber80 schrieb am 6. Mai 2016 um 10:35:06 Uhr:
Du solltest schon auf Qualitätsöl achten.
Beim Diesel mit Partikelfilter am besten 5w30 mit der RN 720 NORM nehmen.
Das richtige Öl hat nichts mit der Qualität zu tun? 😕
Stimmen die zugelassenen Daten, darf das Öl auch das aus dem Sonderangebot werden.😉
Zitat:
@Renaultschrauber80 schrieb am 6. Mai 2016 um 10:35:06 Uhr:
Beim Diesel mit Partikelfilter am besten 5w30 mit der RN 720 NORM nehmen.
Nicgt nur "am besten", sondern bei FAP auf jeden Fall Öl nach RN0720.