Motorschaden Q7 6.0 V12
Hallo Q7 Fans
Ich wollte euch mal meinen Motorschaden vorstellen
Es handelt sich um einen Audi Q7 6.0 V12 Bj. 2009 395.000km
Folgende Teile wurden am Fahrzeug Erneuert:
Neue Keramikscheiben VA/HA
Neue Bremszangen VA/HA
Das Getriebe wurde instandgesetzt
Alle Öl-Druckleitungen wurden erneuert
Alle Kraftstoff Leitungen wurden erneuert
Zwei neue/Gebrauchte Motorsteuergeräte
und Normale Verschleißteile
Dies wird mein Corona Projekt wir bleiben zuhause
Falls ihr Lust habt und eure Empfehlungen dazugeben möchtet und Interesse habt kann ich regelmäßig Updates geben und Natürlich Bilder
Auf Antworten wie zB.
Das ich einen absoluten Vogel habe =) das Weiß ich Selber =)
und das es absolut unrentabel ist diesen Motor Instandsetzen, Finanziell das ist mir auch bewusst.
Aber was soll man in der Corona zeit sonst Machen =)
Beste Antwort im Thema
Hallo Q7 Fans
Ich wollte euch mal meinen Motorschaden vorstellen
Es handelt sich um einen Audi Q7 6.0 V12 Bj. 2009 395.000km
Folgende Teile wurden am Fahrzeug Erneuert:
Neue Keramikscheiben VA/HA
Neue Bremszangen VA/HA
Das Getriebe wurde instandgesetzt
Alle Öl-Druckleitungen wurden erneuert
Alle Kraftstoff Leitungen wurden erneuert
Zwei neue/Gebrauchte Motorsteuergeräte
und Normale Verschleißteile
Dies wird mein Corona Projekt wir bleiben zuhause
Falls ihr Lust habt und eure Empfehlungen dazugeben möchtet und Interesse habt kann ich regelmäßig Updates geben und Natürlich Bilder
Auf Antworten wie zB.
Das ich einen absoluten Vogel habe =) das Weiß ich Selber =)
und das es absolut unrentabel ist diesen Motor Instandsetzen, Finanziell das ist mir auch bewusst.
Aber was soll man in der Corona zeit sonst Machen =)
83 Antworten
Ja mal sehen wird aber auf jeden fall viel günstiger, abgesehen davon dass ich ja auch 135tkm turbos, injektoren usw habe.
Heute sind die Köpfe wieder drauf gewandert. Ich warte noch auf steuerketten und schienen
Es ging ein bisschen weiter. Nockenwellengehäuse und injektoren sind drin, alles frisch geputzt und mit neuen dichtungen versehen
Sauber. Sehr geil! Weiter so...
Gutes Projekt ! Freue mich wenn der wieder auf der Straße ist.
Ähnliche Themen
Danke! Ich freu mich auch schon!
Geht leider im moment sehr schleppend voran, weil die motorteile immer 1 woche brauchen um beim händler einzutrudeln. Hab alles bestellt. Insgesamt braucht man 4 steuerketten, wovon 3 identisch sind. Leider hat der händler das verbockt, obwohl im angebot extra 3 stand, hat der händler nur 1 bestellt. Die anderen kommen hoffentlich morgen.
Die neue welle ist übrigens genauso wenig gehärtet wie die alte. Der Unterschied zwischen dem alten und dem neuen teil ist, dass die Schraube, die das Ritzel auf der welle hält, jetzt ein Fein-linksgewinde ist. Die musste ich auch bestellen, die kostet satte 18€!
Theoretisch hat Audi recht mit der revision, angenommen die ölpumpe geht schwer, könnte das Ritzel durch die Drehbewegung die Schraube in der alten version lösen. Aber an der Welle hat sich nichts geändert. Ich hab mit einem befreundeten Mechaniker gesprochen, der meinte die 1.9 und 2.0 diesel haben ein ähnliches problem mit der Welle, dafür gibt es von Drittherstellern extra gehärtete wellen. Er fragt die mal an, ob die das auch für den V12 produzieren können.
Ich hab noch etwas an einer gleitschiene geschliffen, weil ich gesehen habe, dass das etwas knapp war zu dem Zahnrad, da hat die alte gleitschiene auch schon leichte schleifspuren.
Die unteren gleitschienen und steuerketten hab ich jetzt eingebaut, oben warte ich noch auf die fehlenden
Ja, Feingewinde sind schon was Besonderes, und dann noch „verkehrt“ herum… ;-())
Sauber ! Weiter so !!
So, die steuerketten und gleitschienen sind alle drin und das getriebe ist dran. Motor bau ich heute oder morgen ein
Einfach „WOW“. Respekt!
Vielen Dank das du uns mitnimmst. Ich drück dir ganz fest die Daumen!
Top hoffentlich läuft der ohne Probleme. Vergiss nicht den Füllstand vom getriebeöl zu überprüfen wenn er läuft.
Danke leute!
Ich hab ihn jetzt eingebaut.
Ein paar kleine patzer wie zb eine vergessene schelle an der Dieselleitung zur Hochdruckpumpe links sind passiert, aber nichts was ich nicht beheben konnte.
Ich hab noch ein paar verbesserungen vorgenommen wie zb eine durchgerostete wasserleitung unten durch edelstahl zu ersetzen und die verrosteten Ölleitungen neu zu lackieren. Irgendwann würde ich die ölleitungen auch gerne komplett ersetzen durch edelstahlrohre und AN10 schlauch und aluminium fittinge, aber leider sind an den enden so spezielle steckverbinder, die müsste ich erst neu fräsen oder so. Die getriebeölleitung ist edelstahl, da haben sie alles richtig gemacht. Ist eigentlich schade dass die die leitungen aus so minderwertigem stahl gemacht haben bei so einem teuren und guten motor, aber naja, es ist so wie es ist.
Motor läuft sauber ohne keilriemen, nur der Keilriemen bereich hat lärm gemacht. Ich hab nach und nach die ganzen umlenkrollen getauscht gegen die vom alten motor. Ist schon besser. Ich hab heute auch noch das freilauflager vom generator getauscht, leider ist immernoch ein geräusch da. Ich denke mal wasser ist auch in die lager vom generator gekommen. Den werd ich auch noch gegen den alten tauschen dann wird es hoffentlich weg sein.
Hier das video:
Die Radiatoren hab ich alle gekärchert. Mich wundert dass da vorher überhaupt noch luft durchgekommen ist
Danke @cobra für den Hinweis ich hab mir gleich noch 2 liter ZF ATF besorgt damit ich das getriebe vor der Probefahrt auffülle!
Hier noch was cooles, von dem neuen gebrauchten wasserkühler war eine halterung abgebrochen.
Ich hab ein paar maße genommen, fix ins CAD und ein ersatz ausdrucken. Das hab ich dann mit einer schraube festgeschraubt.
@Nitro-Freak: 3D-Druck ist schon genial, nutze ich auch viel am Fzg, allerdings nur an Teilen, die nicht warm/heiß werden, hab sonst Angst, dass es zu Pudding wird. Was hast du für ein Filament verwendet PLA?
@apfel23 Nein das ist PETG, das müsste da schon ok sein denke ich. Ansonsten würd ich noch ASA oder nylon nehmen. PLA würd ich am fahrzeug garnicht benutzen, das verformt sich zu schnell
hi @ all,
verfolge ebenfalls gespannt das projekt…
habe auch einen v12 mit ca.180.000 km und bisher keine probleme…
überlege den motor ,,groß,, zu überholen…
träume von 2.000 NM ??
so leute: was sagt ihr ? (ich weiß das es so unvernünftig ist…aber es ist auch unvernünftig eine frau zu haben…??)
was geht ? getriebe verstärken ? mehr ladedruck ? andere lader ? lasst uns doch mal träumen ??
freue mich auf euer feedback…
beste grüße
PINKYBRAIN