Motorschaden Q7 6.0 V12
Hallo Q7 Fans
Ich wollte euch mal meinen Motorschaden vorstellen
Es handelt sich um einen Audi Q7 6.0 V12 Bj. 2009 395.000km
Folgende Teile wurden am Fahrzeug Erneuert:
Neue Keramikscheiben VA/HA
Neue Bremszangen VA/HA
Das Getriebe wurde instandgesetzt
Alle Öl-Druckleitungen wurden erneuert
Alle Kraftstoff Leitungen wurden erneuert
Zwei neue/Gebrauchte Motorsteuergeräte
und Normale Verschleißteile
Dies wird mein Corona Projekt wir bleiben zuhause
Falls ihr Lust habt und eure Empfehlungen dazugeben möchtet und Interesse habt kann ich regelmäßig Updates geben und Natürlich Bilder
Auf Antworten wie zB.
Das ich einen absoluten Vogel habe =) das Weiß ich Selber =)
und das es absolut unrentabel ist diesen Motor Instandsetzen, Finanziell das ist mir auch bewusst.
Aber was soll man in der Corona zeit sonst Machen =)
Beste Antwort im Thema
Hallo Q7 Fans
Ich wollte euch mal meinen Motorschaden vorstellen
Es handelt sich um einen Audi Q7 6.0 V12 Bj. 2009 395.000km
Folgende Teile wurden am Fahrzeug Erneuert:
Neue Keramikscheiben VA/HA
Neue Bremszangen VA/HA
Das Getriebe wurde instandgesetzt
Alle Öl-Druckleitungen wurden erneuert
Alle Kraftstoff Leitungen wurden erneuert
Zwei neue/Gebrauchte Motorsteuergeräte
und Normale Verschleißteile
Dies wird mein Corona Projekt wir bleiben zuhause
Falls ihr Lust habt und eure Empfehlungen dazugeben möchtet und Interesse habt kann ich regelmäßig Updates geben und Natürlich Bilder
Auf Antworten wie zB.
Das ich einen absoluten Vogel habe =) das Weiß ich Selber =)
und das es absolut unrentabel ist diesen Motor Instandsetzen, Finanziell das ist mir auch bewusst.
Aber was soll man in der Corona zeit sonst Machen =)
83 Antworten
@Nitro-Freak ja macht sinn. Was Du schreibst. Also wenn Du so Wellen fertigen lässt würde ich eine nehmen. Das was Du schreibst wegen den Gleitschienen macht auch Sinn. Also melde Dich wegen der Welle. Noch ne Frage ist so ein V12 in Deutschland überhaupt noch anmeldbar und versicherbar in Bezug auf die Kosten?
Nochmal wegen den Wellen bei den 2.0TDI Motoren bist Du Dir sicher das die neuen Wellen besser halten. Also ich habe auf jeden Fall noch keinen gesehen der die Welle das zweite Mal ersetzt hat oder geprüft hat was der Verschliess nach 100tKM mit der neuen Welle gemacht hat? Beste Grüsse
@Herki78
Alles klar ich kümmer mich demnächst mal drum. Wenn du mir deine Nummer per PN zukommen lässt kann ich dir schreiben.
Also der sechskant selber wurde nicht geändert, der ist gleich weich wie vorher. Wenn man den wieder einbaut wird der halt wieder zermalmt. Der mitnehmer ist identisch bis auf die neue schraube.
Anmeldbar ist er, na klar. Mit euro 5 wird man auch noch ne ganze weile auch in den innenstädten fahren können. Aber in der Innenstadt fährt man mit den kolossen meist eh nicht rum deswegen wär das auch danach nicht so schlimm.
Steuer kostet 928€ im Jahr und Versicherung hab ich jetzt haftpflicht gewählt da zahl ich 280€. Für teilkasko wär das so ~750 gewesen glaube ich, aber ich hab eine hohe SF klasse deswegen fällt das etwas geringer aus.
Da ich auch die ganzen sachen immer selber mach lohnen die teil und vollkasko sich bei mir nicht, da man auch immer gleich 500€ pro schaden selber draufzahlen muss.
@Nitro-Freak
guten Morgen, hast Du meine PN bekommen? Muss mal checken ob das funktioniert?
Gruss Nico
V12 ist v12….. ein Fahrzeug was für bequeme Autobahn Fahrten ohne Spannung geboren ist. Meiner hatt jetzt knapp 210.000km drauf und lauft und lauft!
Übrigens suche einen Bruder für ihn natürlich v12 wen jemand was weiß bitte melden.
Ähnliche Themen
Zitat:
V12 ist v12….. ein Fahrzeug was für bequeme Autobahn Fahrten ohne Spannung geboren ist. Meiner hatt jetzt knapp 210.000km drauf und lauft und lauft!
Übrigens suche einen Bruder für ihn natürlich v12 wen jemand was weiß bitte melden.
getriebe schaltet schön oda
Mit wieviel km hattest du den Motorschaden. Lg Manuel
Hätte einen q7 v12 zu verkaufen.
Hallo zusammen, ich stelle mich kurz vor: Ich heiße Olaf und bin seit 2014 stolzer Besitzer oder eher jetzt nicht mehr ganz so stolzer Besitzer eines Q7 V12 mit einer Laufleistung von 191000 km. Leider sind jetzt vorne unten sowohl die minderwertigen Öldruckleitungen zum Ölkühler als auch das Kühlwasserrohr, beides aus rostendem Metal gefertigt, durchgerostet. Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz aus Chromnickelstahl oder ggf thermoresistentem Kunststoff. Audi meint, um das Kühlwasserrohr unten zu tauschen, müsste der ganze Motor raus. Da ansonsten die Mechanik einwandfrei funktioniert, möchte ich das natürlich verhindern. Weiß jemand Rat oder hat eine Adresse, an die ich mich wenden kann? Ggf wäre hierzu auch ein eigener thread nötig. Vielen Dank, falls es gelesen wird und ich eine Info erhalte.
Hallo, bin relativ neu in der Community hier.
Ich wollte nur mal vom Threat Ersteller wissen, warum er nicht die Achse mit dem Dämpfer, den Bremssätteln und alles dran lässt und mit raus nimmt?
Ich soll im Winter mal von nem Arbeitskollegen das Aggregat auf Paletten raus nehmen.
Wollte nur mal nachfragen, warum hier im Netz alle den Dämpfer und die Bremssättel im Fahrzeug lassen? Danke schon mal für die Antworten