Motorschaden Peugeot 307 SW
bin verzweifelt!!! mein peugeot bj.9/2004 90tkm hat einen Motorschaden. beim 3 Zylinder lager kaputt.das auto wurde in fachwerkstätte (angeblich) immer gewartet.es wäre jetzt wieder ein service fällig gewesen, doch dazu kam es nicht mehr.zum feststellen des schadens in der werkstatt wurde natürlich der motor zerlegt.als ich den zerlegten motor sah traute ich meinen augen nicht. ich als frau kenne mich nicht gut aus, aber das sah ich auch. die ganzen rohre zb.ich glaub es heisst die abgasrückführung sind total zugerusst. so man sich ein altes ofenrohr vorstellt , es ist nur mehr ein kleines loch frei. auch bei den ganzen ventilöffnungen, also wirklich jedes rohr. danach hab ich das öl analysieren lassen. Ergebniss: man konnte gar nicht mehr feststellen was für ein öl darinnen ist weil es total verrusst ist.starke eindickung, zu hoher nitratwert, chrom, nickel, zinn usw. doch zur starken verrussung konnte mir bis dato kein mensch was dazu sagen . alle sagen mir sowas haben sie noch nie gesehen. so steht mein auto ( ich glaubte ich hab mit einem 4jährigem auto ein gutes auto) in der garage bis ich mir einen motor leisten kann. vielleicht kann mir zur verrussung wer was sagen so etwas kann doch nicht von heute auf morgen kommen, oder ?
noch dazu gibt es ein lückenloses serviceheft.DANKE
18 Antworten
Die AGR Rohre /-Ventile duerften bei nahezu allen Dieselfahrern (die soetwas installiert haben) aussehen. Ein Grund, warum (wie Real_Mosche es andeutete) man soetwas nach Fahrzeugerhalt lahmlegt. Natuerlich (da schwer illegal) nur zu Testzwecken... 😉
Eine Wartung hat darauf leider ueberhaupt keinen Einfluss, da die Ueberpruefung, oder sonstige arbeiten daran, nunmal nicht Bestandteil des Wartungsplanes ist, zumindest in der BRD, wie das in Oesterreich aussieht, vermag ick nicht zu sagen...
Jo, davon ist auszugehen (ich meine den Zustand der AGR-Technik). Das, was ich bisher so gesehen habe, sah nicht so toll aus. Wieder mal ein Tribut an die moderne Technik.
moin,
wuerde mich aber trotzdem interessieren, warum das Oel in besagtem Zustand war, nur mit
einer defekten AGR ist das eher nicht zu erklaeren. Einen Oelfilter gibt es ja auch noch.
Bin echt mal gespannt, was da rauskommt. Halt uns bitte auf dem Laufenden.
Gruss
Real
Also ich habe schon öfters solch verschmutze AGR Rohre bei den 1,6HDI´s gesehen!So ein verschmutzungsgrad könnte auch ein mechanischer defekt des AGR Ventils sein aber normalerweise setzen die sich dann nen Fehler ins Steuergerät und der Motor ruckelt und geht schlechter anstatt besser!!