Motorschaden oder nicht

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Beim rückreise aus dem urlaub hatte ich eine panne gehabt. Ich mache es sehr kurz. Als ich in österreich die mautstelle durchgefahren bin und 2 minuten gehalten habe ist es passiert. Der motor war noch am laufen ich wollte los fahren . Ich habe 1 gang eingelegt und auf gas gedrückt und auf einmal habe ich ein kreischendes geräusch gehört. Dann ist das auto ausgegangen und seit dem startet es nicht mehr. Wenn mann zünden will versucht es noch zu starten. Nach dem mann eine kompressions test gemacht hat ist es rausgekommen das der 3 zylinder kein bar hat. Die anderen 5 zylinder bauen noch über 10 bar auf. Mit einem kamera hat man in allem zylinder nachgeschaut. Bei dem 3 zylinder sind 3 löcher und ist schwarz also durch. Bei dem anderen sieht alles noch gut aus. Meine frage ist ob nur der kolben und zylinder was hat oder alle. Muss ich einen neuen motor besorgen oder kann ich den einen zylinder reparieren lassen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Ich danke schon jetzt für die hilfe.
Vom kompressionstest die werte lege ich noch dazu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bundesprofi


Leider ist es bei den PKW Motoren so, dass der Kolben nicht oben rausgezogen werden kann, ich denke so ist es auch bei deinen Motor.
Somit wird man die Kurbelwelle ausbauen müssen, um den Kolben mit den Pleuel nach unten rauszunehmen, und dafür wird man den Motor ausbauen müssen (ich glaube nicht, dass so was mit eingebautem Motor funktioniert)

Nein, die Kolben werden bei jedem Audi Motor von oben eingefügt. Also Rumpfmotormontage:

Station1 : Schrauben für Kurbelwellen-Lagerschalen lösen
Station2: Kurbelwelle einlegen, Lagerschalen einlegen, Schrauben einlegen
Station3: Verschraubung Lagerschalen

damit paralell: Kolben-Pleuel Vormontage:

Station1 : Pleuel-Schrauben lösen
Station2 : Kolben-Pleuel zusammenbauen
Station3 : Kolbenringe Montieren

danach kommt
Kolben einfügen
Pleuel am Kurbelwelle befestigen (Verschraubung)

Also für Demontage:
Öl ablassen,
Ölwanne abbauen
Zylinderkopf abbauen
Pleuelschrauben lösen (von unten, Ölwannenseitig)
Pleuel-Kolbeneinheit rausdrücken (von unten, Ölwannenseitig)

Als ehemalige Audi Mitarbeiter habe ich ungefaehr 300 mal gemacht. 🙂

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ridi1981


Aber der motor startet nicht. Und darum habe ich gehört das man gleich ganzen motor ersetzen muss

Das er nicht startet kann verschiebe Gründe haben und an deiner stelle würde ich auch keine weiteren Startversuche machen. .. sonst kannst du dir gleich einen Austauschmotor hohen.

Was man dir da erzählt hat trifft nicht zu !

Zitat:

Original geschrieben von bundesprofi


Leider ist es bei den PKW Motoren so, dass der Kolben nicht oben rausgezogen werden kann, ich denke so ist es auch bei deinen Motor.
Somit wird man die Kurbelwelle ausbauen müssen, um den Kolben mit den Pleuel nach unten rauszunehmen, und dafür wird man den Motor ausbauen müssen (ich glaube nicht, dass so was mit eingebautem Motor funktioniert)

Nein, die Kolben werden bei jedem Audi Motor von oben eingefügt. Also Rumpfmotormontage:

Station1 : Schrauben für Kurbelwellen-Lagerschalen lösen
Station2: Kurbelwelle einlegen, Lagerschalen einlegen, Schrauben einlegen
Station3: Verschraubung Lagerschalen

damit paralell: Kolben-Pleuel Vormontage:

Station1 : Pleuel-Schrauben lösen
Station2 : Kolben-Pleuel zusammenbauen
Station3 : Kolbenringe Montieren

danach kommt
Kolben einfügen
Pleuel am Kurbelwelle befestigen (Verschraubung)

Also für Demontage:
Öl ablassen,
Ölwanne abbauen
Zylinderkopf abbauen
Pleuelschrauben lösen (von unten, Ölwannenseitig)
Pleuel-Kolbeneinheit rausdrücken (von unten, Ölwannenseitig)

Als ehemalige Audi Mitarbeiter habe ich ungefaehr 300 mal gemacht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A6HUN



Zitat:

Original geschrieben von bundesprofi


Leider ist es bei den PKW Motoren so, dass der Kolben nicht oben rausgezogen werden kann, ich denke so ist es auch bei deinen Motor.
Somit wird man die Kurbelwelle ausbauen müssen, um den Kolben mit den Pleuel nach unten rauszunehmen, und dafür wird man den Motor ausbauen müssen (ich glaube nicht, dass so was mit eingebautem Motor funktioniert)
Nein, die Kolben werden bei jedem Audi Motor von oben eingefügt. Also Rumpfmotormontage:

Station1 : Schrauben für Kurbelwellen-Lagerschalen lösen
Station2: Kurbelwelle einlegen, Lagerschalen einlegen, Schrauben einlegen
Station3: Verschraubung Lagerschalen

damit paralell: Kolben-Pleuel Vormontage:

Station1 : Pleuel-Schrauben lösen
Station2 : Kolben-Pleuel zusammenbauen
Station3 : Kolbenringe Montieren

danach kommt
Kolben einfügen
Pleuel am Kurbelwelle befestigen (Verschraubung)

Also für Demontage:
Öl ablassen,
Ölwanne abbauen
Zylinderkopf abbauen
Pleuelschrauben lösen (von unten, Ölwannenseitig)
Pleuel-Kolbeneinheit rausdrücken (von unten, Ölwannenseitig)

Als ehemalige Audi Mitarbeiter habe ich ungefaehr 300 mal gemacht. 🙂

Hab das letztens auch alles machen muessen am BMW-Diesel wg. Drallklappenschaden...

Das allerschwierigste dabei war die Oelwanne auszubauen... Denn der ganze Achsträger musste entweder ganz weg oder komplett abgesenkt werden...

Das macht dann Spass ohne Hebebühne und ohne Grube 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Hab das letztens auch alles machen muessen am BMW-Diesel wg. Drallklappenschaden...
Das allerschwierigste dabei war die Oelwanne auszubauen... Denn der ganze Achsträger musste entweder ganz weg oder komplett abgesenkt werden...

Das macht dann Spass ohne Hebebühne und ohne Grube 😁😁

Ja, es macht viel, viel "Spass". Beim A6 3.0TDI kann der Motor auch nach unten ausgebaut werden, dabei sind aber viele Teile vom Laufwerk im Wege.

Bei dem neuen Global-Engine Motoren kann man noch viel mehr Unterhaltung rechnen: geklebte Ölwanne aus Kunststoff, Alu-Schrauben, etc, etc.) 🙂

Ähnliche Themen

Was hat der Motor den gelaufen ? Wie siehts mit Zahnriemenwechsel aus ? In welcher Region wohnst du ? Vllt kann dir jmd. aus dem Forum helfen. ?!

Ansonsten ist eigentlich alles gesagt, Kopf runter und reinschauen. Wenn deine Werkstatt dafür aber wie du geschrieben hast 1000€ haben will, such dir eine andere. Das sollte max. 200-300 €Kosten. (Nur Demontage)

Km stand liegt 220000 km. Ich wohne in recklinghausen. In der nähe essen.

Der hat kette kein zahnriemen.

delme

Zitat:

Original geschrieben von Ridi1981


Der hat kette kein zahnriemen.

Sry war beim 4B, bei der Laufleistung würde ich entweder einmal komplett revidieren oder einen guten Austauschmotor.

220 000 km sind schon sehr viel

Wenn man sich die Lauffläche in den Zylindern anschaut sieht man wie die Lauffläche des gelaufenen Motors (rechts) aussieht.

In den Laufflächen vom neuen Motor hat man diese Riefen, die als Öltaschen dienen, somit haben die Kolbenringe und der Kolbenschaft ausreichend Schmierung, da sich das Öl in den Narben befindet. Bei gelaufenen Motor sind diese Öltaschen nicht vorhanden, um ein ähnliches Bild herzustellen gibt es Verfahren die das möglich machen.

Unbenannt
Deine Antwort
Ähnliche Themen