Motorschaden? oder andere Möglichkeit?
Hallo Opelfreunde,
ich habe seit kurzer Zeit (2 Monate) einen Vectra 1,9 CDTI Bj 2006. Den Wagen habe ich gebraucht, mit 110.000 km auf der Uhr gekauft.
Gestern hat es auf der Autobahn (bei ca. 60 km/h) kurz geruckt und dann war der Motor aus und ließ sich auch nicht mehr starten.
Werkstatt sagt Zahnriemen ist unbeschädigt, Elektronik zeigt keine Auffälligkeiten.
Jedoch hat der 1.,3. und 4. Zylinder keine und der 2. nur noch sehr geringe Kompression.
Hat jemand von Euch so etwas schon mal gehabt oder Erfahrungen mit diesem Thema?
Vielen Dank für Eure Mühe...
Gruß
Jörg
Beste Antwort im Thema
Ausgerechnet zu Hesse habe ich keinerlei Kontakte 🙁 ...... kann die bezüglich Diesel nicht einordnen. Hat Dich der ADAC dahingeschleppt?
Der kleine Ruck deutet erst mal in Richtung Drosselklappe, denn vier ausgerissen Drallklappen habe ich noch nicht erlebt ...... selbst beim 2,5DTI im OMEGA nicht.
mfg
Omega-OPA
54 Antworten
Na, dann besteht ja noch etwas Hoffnung den Haussegen wieder zu richten 🙂.
Vielen, vielen Dank für die Info´s.
Gruß
Jörg
Die Garantiebedingungen, wie Du es schreibst, gibt es bei Opel nicht. Dort sind zwei volle Jahre Gewährleistung unabhängig von der Laufleistung. Danach greift die Car-Garantie, wenn der Vorbesitzer eine abgeschlossen hat. Nur diese ist bei den Materialkosten kilometerabhängig. Wichtig ist die Zulassung Deines Fahrzeuges, also der Monat. Ein Checkheft mit allen Serviceeintragungen ist auch sehr wichtig. In jedem Fall würde ich mich nicht so abspeisen lassen. Im Zweifel bleibt ein Anwalt oder der Autobild Kummerkasten, aber das kann dauern. Du kannst bei retek.de mal nach einem gebrauchten Motor fragen. Das ist ein richtig großer Verwerter.
Man, was für ein klasse Forum mit klasse Mitgliedern.
Ich hätte nicht gedacht das ich hier so viel Hilfestellung bekomme. Eure Tips und Ratschläge helfen mir wirklich weiter.
Vielen Dank.Gruß
Jörg
dafür gibt es ja solche foren....die leben halt vom mitmachen....
Ähnliche Themen
Du hast das Fahrzeug privat gekauft. Stell den Bock Deinem Bekannten wieder auf den Hof. Da er das Scheckheft verbummelt hat, ( jetzt können wir Ahnen warum 😁 ) bist Du in einer ganz blöden Lage. Zur Not besorge Dir einen Rechtsbeistand.
Kipphebelschäden bzw. Stößelschäden sind bei dem Motor weitgehenst unbekannt. ( können aber auf ein aufregendes Vorleben schließen lassen )
mfg
Omega-OPA
Hier gehts zum 2. Fred von Kubotan für sein Problem : KlickKlack
Hi Opa,
jo, wem sagste das, ist echt ne sche...ß Situation. Mein "sauberer" Bekannter weiß natürlich von nichts und ist der Meinung er hat den Wagen als Firma verkauft (stimmt auch) und ist nun aus allem raus!
Was soll man dazu noch sagen?!
Aber was soll´s, da muß ich jetzt wohl irgendwie durch🙁.
Rechtsbeistand ist auf alle Fälle angesagt.
Vielen Dank & Gruß...Jörg🙂
Tja, wenn Dein Bekannter als Firma den Wagen verkauft hat, hat er die A***karte gezogen, da er an Privatkäufer 1 Jahr Garantie geben muss, es sei denn Du bist kein Privatkäufer sondern ebenfalls eine Firma. Das erst Halbjahr hat Dein Bekannter dann die Beweispflicht, dass der Wagen in Ordnung war.
Das ist das "neue" EU-Recht. Deswegen schließt ja jeder Privatverkäufer bei ebay die Gewährleistung aus.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Tja, wenn Dein Bekannter als Firma den Wagen verkauft hat, hat er die A***karte gezogen, da er an Privatkäufer 1 Jahr Garantie geben muss, es sei denn Du bist kein Privatkäufer sondern ebenfalls eine Firma. Das erst Halbjahr hat Dein Bekannter dann die Beweispflicht, dass der Wagen in Ordnung war.
Er muss keine Garantie geben sondern Gewährleistung.
Diese kann er als Firma gegenüber Privatpersonen auf 1 Jahr beschränken, nicht weiter. Nur Pivatverkäufer dürfen die Gewährleistung (oder Sachmangelhaftung) ganz ausschließen, müssen dies aber explizit im Kaufvertrag vermerken, sonst gilt wieder das eine Jahr. Bist du allerdings auch selbstständig, also auch eine Firma, ist das wiederrum egal, dann hast du wieder Pech.
Ansonsten hat es.ef recht, er muss im ersten halben Jahr beweisen, dass der Mangel bei Kauf nicht vorlag. Dürfte bei gerade 2 Monaten schwer fallen. Danach musst du ihm beweisen, dass der Mangel bei Kauf vorlag.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Tja, wenn Dein Bekannter als Firma den Wagen verkauft hat, hat er die A***karte gezogen ........
Der hat sogar die
Goldenegezogen ........ wenn die Angaben von Kubotan Hieb.- und Stichfest sind 😁 😁
Hallo & "guten" Morgen,
Kurzes Feetback.
Habe gerade noch mal mit Opel gesprochen.
Schadensursache ist ungeklärt.
Schaden:
-Verbindungsstück zwischen Nockenwelle und Antriebszahnrad ist gebrochen
-Kolben 1,3,4 zerstört
-Ventile und Zubehör auch zerstört
-im Motoroel sowie auf den Zylindern befindet sich Metallmehl (Herkunft unklar)
-im Motor befinden sich Nadeln eines Nadellagers (Herkunft unklar)
Ich habe nachher ein Termin mit meinem RA, mal sehen was der zu der Sache zu sagen hat.
Motorgutachter wird wahrscheinlich unausweichlich sein.
Wenn es für Euch von Interesse ist halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. (Ist das mind. was ich tun kann.)
Danke & Gruß
Jörg
Es IST definitiv von Intresse. Die Idee mit dem RA war gut.
Viel Glück!!
Dann bleibt es spannend und ich drück Dir auf jedenfall die Daumen🙂
Schönes WE
Hallo Freunde der Opeltechnik😉,
also, kuzes Feetback.
Mein RA meint "Alles gar kein Problem. Verkäufer war gewerblich, Käufer ist privat. Damit beschränkt sich die Sachmängelhftung max. auf 1 Jahr (gekauft im April 07). Was für mich wiederum bedeutet, das ich wahrscheinlich mächtig Schwein habe und der der Vertrag entweder gewandelt wird oder der Verkäufer nachbessert (Reparatur auf eigene Kosten) oder der Verkäufer Schadensersatz leistet.
Alles in Allem recht gute Nachrichten.
Einziger Wehmutstropfen, das kann sich alles noch ne Weile hinziehen und die Kosten für den Motorgutachter bleiben auch bei mir hängen.
Aber o.k., das ist dann halt so.
Ich danke jedenfalls jedem der hier gepostet hat für seine Unterstützung und werde Euch natürlich über Neuigkeiten aus dem Hause " Motorschaden" auf dem Laufenden halten.
DANKE & Gruß
Jörg